Beiträge von KaDeTt GsI

    Zahnriemen ist auch einfach. Machst einfach den Keilriemen runter, machst die Riemenscheibe von der KW runter mittm Schlagschrauber und machst die 3 Schrauben raus. Dann hast du einmal ne Markierung oben auf dem Rad und der hinteren Abdeckung vom Zahnriemen und unten auf der KW und der Ölpumpe.


    Gespannt wird der Riemen über WAPU. Dafür brauchst du ein Spezialwerkzeug. Für die Spannung nimmst du entweder so ein Spannungsprüfer oder mit der Hand. Musst das dort halt schon im Gefühl haben wie straff er sein sollte.


    Bei der WAPU gibts 3 neue Schrauben, weisses Fett und Dichtring.


    Gruß


    Edit: 1 min zu spät ;(

    Hay,


    also ich vermute mal dass bei der Kopfdichtung was falsch gemacht wurde. So wie die anderen schon sagten. Vlt sogar falschrum und dann falsch festgezogen. Einen Riss im Kopf der kleinen Motoren hab ich allerdings auch noch nie gesehen.


    Der C14NZ ist eig ein simpler Motor. Da sind nur paar Schläuche dran und paar Schrauben mehr nicht. Eigentlich ein Kinderspiel.


    Zwischen Zyl-Kopf und Nockenwellengehäuse kommt eine grün Dichtmasse drunter. Die gibs bei Opel. Einfach dannach fragen der weiss dann schon bescheid.

    Wenn du den Kopf drauf hast, müssen Hydros rein und dann die Ventilplättchen rein, Dichtmasse auf den Kopf, Nockenwellengehäuse drauf und Schrauben rein mit Scheiben (NEU) und nach dem Anzugschema anziehen.


    Gruß

    So,


    da ja bald mein Gebby ansteht hab ich heute mal die Stufe sauber gemacht. Was so ne ordentliche Politur ausmacht ne?? :D


    Motor läuft jetzt auch ok. Leider brauche ich noch diese Rückholfeder für den Bremsbelag der Handbremse die wir leider nicht finden im EPC :stance: Weil die Bremse quitscht ohne Ende.


    Hab dann noch paar HQ-Pics gemacht. Jetzt kommen noch schwarze Blinker und n Kamei Heckflügel vom "Kikikeks".
    Dann der Rost und ich bin zufrieden (erstmals) ;)


    Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte:



    Hay,


    stimmt, für die Karosse ist es nicht schade, aber für die ganze Arbeit die du reingesteckt hast.
    Aber in eine so alte Karosse (weit über 300.000 km) noch nen 16V Umbau zu starten war damals schon etwas "komisch" und dann noch so viele Probleme damit gehabt.


    Aber geb nicht auf sondern such dir ne gescheite Karosse und mach dort alles neu. Auch wenn man sich dann manchmal fragt :"Wieso schufft ich hier für eine alte Rostlaube obwohl ich mir für das Geld n neueres und besseres kaufen kann".


    Habs auch immer gedacht aber hab doch den 16V Umbau durchgezogen.


    Gruß
    Simon

    Hy,


    also die Welle zu wechseln ist nicht schwer aber entweder musst du den Kopf runtermachen wegen den Ventilen bzw dem Nockenwellenkasten oder du holst dir diesen "Ventilniederdrücker" damit kannst du die Welle nach rechts zum Verteiler hin rausziehen.


    Aber, der SE(I) hat eine Doppelfunkenanlage also eine Spule am Nockenwellengehäse sitzen. Also denke ich musst du den tauschen da du keinen Verteiler mehr fahren kannst. Also auch STG, Kabelbaum usw wechseln.


    Gruß

    Hy,


    es ist genauso, wie es Frank geschrieben hat. Der "Cossi"-Kopf soll einer der besten sein. Teilweise sogar bearbeitet dass es bei diesen Köpfen eine Streung der Leistung gibt.


    Erkennbar an dem Bild von Kadett_Fahrer oder hier wie bei meinem Kopf, da steht es an der Unterseite dess Kopfes bei der Auslassseite !


    Gruß