Beiträge von KaDeTt GsI

    Müsstest schon ein starker Kerl sein um nen NE so auf der Strasse auszubauen und dann ohne Motorkran usw. Wirds unmöglich sein. Ausserdem läuft Kühlflüssigkeit und andere schädliche Flüssigkeiten aus. Such dir bei nem bakannten ne Halle oder was weiss ich und nimm dir ein WE Zeit.


    Auf dem Parkplatz is das unmöglich. Und denk dran, das isn Motor und keine Rückleuchte die schnell getauscht ist.


    Gruß


    P.S: Wenn du den Motor doch auf dem "Parkplatz" raus machst, stell das Auto auf Böcke an den Querlenkern. Weil nach oben raus wirst du den NE nicht bekommen ohne Getriebe wegzuflanschen.

    Hay,


    stimme da kadettONEfahrer zu. Einfachse währe aber wenn du grade die Querlenker/Dreickslänger löst die Anstriebswelle ausm Federbein rausziehst und den Motor samt Getriebe nach unten rausholst. Und anderstrum wieder reinmachen. Alles anschließen und fertig.


    Für geübte isses in max 6 std machbar. Vlt noch schneller aber warum hetzen?? ;)


    Gruß

    @ roadrunner:


    sowas zu machen ist total unrentabel. Da kaufst eine vom Schrotty und gut is. Später klappts nicht und es gibt nen kurzen in de LIMA. Lieber die Finger von lassen.


    @ andi.k


    Wenn deine LIMA probs macht dann miss den Ladestrom. Sollte um 14,4 V sein. Wenn das der Fall ist dann lass se einfach drin. Wenn die Kohlen abgenutzt sind läd sie einfach nichtmehr und deine Kontrollalmpe würde angehen.


    Gruß

    Die Tanks sind eig alles gleich. Solltest nur auf die Bauart und den Motor achten. Also kein 1,3er. Nur ab 1,4, sprich mit den Multec-Systemen.


    Kunststoff gab es meines Wissens nacht beim E nicht. Nur Metall.


    Beim Ausbau einfach den Tank gut entleeren und alles abbauen wie du es gesagt hast. Den neuen Tank vorher gut reinigen und alle Anschlussschläuche prüfen.


    Evtl den Aktivkohlefilter tauschen wenn sich desswegen der Tank zusammengezogen hat.


    Gruß

    Hay,


    den Schaltplan könntest du vom User "242" bekommen. Der is da n echter Profi in Sachen Kabelbäume und Schaltpläne.


    Soweit mir bekannt ist, hat der 16V seinen Anschluss für die Benzinpumpe hinten beim STG und die "kleinen" Motoren oben am großen runden Stecker am linken Fahrwerksdom.


    Wenn er aber weder Spirt noch Funke bekommt solltest du mal alle Kabel überprüfen auf Bruch im 16V Kabelbaum. Evtl mal den KW-Sensor ersetzten !


    Gruß

    @ talpatiner


    Nur weil du am Anlasser Masse hast, heisst es nicht dass du immer Masse hast. Der Anlasse brauch keine Masse. Er holt sich die Masse über den Motorblock. Am Anlasse hast du nur die Klemmen 30 und 50. 31 bekommt er vom Motor.


    MIt den Massebändern meinen wir entweder das vonder Batterie an die Karosse oder vom Getriebe an den Rahmen. Weil wenn die Überbrückerbatterie okay ist, dann muss er auch so anlaufen, macht er aber auch mit der Batterie nichts hast du ein Masse bzw Plus-Problem.


    @ Lemis:


    ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(


    Soll man das Verstehen?? Wenn sie den Pol wieder aufsteckt funkt es immer ein bissel da sich die STG, Innenraumleuchte usw alles wieder aktivieren. Ausserdem ist die "Methode" sehr ungenau da du immernoch nicht weisst was er brauch. Beim Kriechstrom messen macht man den - Pol weg und Klemmt n Ampere-Meter zwischen das Masseband und Batterie und wartet eine Weile.


    Bei neueren Autos muss man Alle Türen abschließen und Motorhaube schließen da es ehwig dauert bis die STG in den Stand-By-Betrieb schalten.


    Gruß

    Hay,


    dein E gefällt mir echt gut und keiner weiss dass es n LET is. Is der eig Serie??


    Zum Lack, ich habe auch das Problem dass man Lack an manchen Stellen "stumpf" ist. So wie bei dir, also hellere Flecken und es geht weder mit Polietur noch mit sonstigen Reinigungsmitteln weg. Werde auch nur um ne Komplettlackierung drumrum kommen :(


    Gruß

    Hay,


    ich würde die Batterie testen lassen ob se defekt is, dabei glaube ich dass weber LIMA noch Batterie def ist, weil er müsste beim überbrücken starten. So wie du es schreibst, startet er auch mit einer anderen Batterie nicht.


    In diesem Fall, würde ich alle Massebänder kontrollieren und Ruhestrom messen um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.


    Gruß