Beiträge von KaDeTt GsI

    In meiner alten Firma war sogar die Rede einer Computergesteuerten Vermessung. Sprich ein extra Raum das wenn der Kunde zum Inspektion kommt das Auto bei der durchfahrt zur Direktannahme vermessen wird und man dem Kunden evtl gleich diese verkauft :P

    Da habt ihr wohl ein anderes Messgerät, wir messen das Auto ein, lesen die Werte, stellen das Lenkrad in den Mittelpunkt bei laufendem Motor (so mach ich es), Lenkradspanner rein und einstellen. Ab und an verdreh ich das Lenkrad dann nochmal, stell es wieder in den Mittelpunkt und kann dann meist nochmal bissel nachstellen...

    das siehst du richtig aber wenn die linke 200.000 km runter hat hat es die rechte auch und die kommt dann in 5.000 km weil sie den gleichen Belastungen ausgesetzt war...


    Wenn nen Auto in die Werkstatt kommt und die Spurstangen ausgeschlagen sind, machen wir die Köpfe gleich mit weil es bringt dem Kunden nichts, wenn wir nur das machen was kaputt is, vermessen die Karre und ein Jahr später sind die Köpfe durch. Bei dir muss man natürlich nicht vermessen aber wenn du da bist und du eh kaum Zeit hast wäre decr Tausch von beiden am sinnvollsten...


    Grüße

    Bei Opel kostet eine 30 Euro. Aber wir bauen dir auch zeugs ein was du mitbringst. Wird nur auf der Rechnung vermerkt wegen der Garantie....


    Du brauchst nen Wagenheber, 2 Unterstellböcke (beide Vorderräder müssen in der Luft sein um den Stabi zu entlasten) 18er Nuss mit Ratsche und 17er oder 18er Gabelschlüssel zum gegenhalten für die obere Mutter und unten wirds etwas eng wegen dem Querlenker, am besten hierfür nen 18er Ringschlüssel. Normal sind die in 5 Minuten getauscht...

    Genau so eine haben wir auch, allerdings müssen wir die Hinterräder einmal komplett drehen für die Felgenschalgmessung. Vorne reicht es mit 20° nach links bzw vorn und 16° nach rechts bzw hinten. Dafür muss das Auto aber immer angehoben werden.
    Die Einmessung allerdings erfolg nur bei 20° links und rechtseinschlag, die alte "Maschine" wollte noch einen volleinschlag nach links und rechts. Dafür will die neue die Höhe von bestimmten Karosseriepunkten haben und gibt somit die richtigen Werte an. Mit der Lasermessung hat man allerdings oft Probleme mit der Lenkradstellung. Das alte Seilsystem war in dem Punkt viel besser....


    Wenn ich mir aber hier so den ein oder anderen Kadett anschaue frag ich mich wie die Werkstatt hier die Messarm an bzw unter die Radläufe bekommen hat :D