Beiträge von KaDeTt GsI

    Hi,


    also ich VERSUCHE anständig zu fahren und hoffe das klappt dann auch.


    Bis in den Begrenzer will iche gi nicht. Will keinen "Heizermotor" der bei 130 tkm anfängt zu klappern.


    Das mit den Kanälen erweitern an RAM und Fächer überlege ich mir noch mal. Vlt hat ja ein Kollege von mir bissel Ahnung damit.


    Wie viel würde das an Leistung kosten wenn Kanäle von Fächer un RAM kleiner sind als die dess Kopfes?


    Gruß

    @ Opel Kadett E GT


    Also der Vorbesitzer hatte die Farbe ausgesucht ich hab sie nur "nachmachen lassen" wegen der Motorhaubenverlängerund und der Lippe. Also wie gesagt würde auch auf OPC-Blau Tippen. Also wir hatten einen da Astra-H OPC also lackmäßig sind beide FAST gleich.


    Also Rost hat er optisch nur an der Heckklappe von Innen X( werde ich aber noch machen.
    Und für den nächsten TÜV werden Bremsleitungen fällig sein. Sind noch die ersten =)


    Und wegen dem Rost habe ich gar keinen.


    Letzter TÜV-Bericht:


    Unterboden ohne erkennbare Korrosion. Aber ich denke wenn Man(n) sucht findet Man(n) auch was. Ist glaub ich bei dieser KM-Leistung nicht auszuschließen. Dabei sollte laut vorbesitzer schon 20% dess Unterbodens um Bereich Fahrerfußraum ersetzt worden sein.


    Gruß


    P.S: Ich komme aus der Nähe Landau i.d Pfalz wenn dir das was sagt.

    @ Frisco


    also die Felgen waren mal auf nem alten BMW 3er E30 320i.
    Welche genau das sind kann ich nicht sagen.


    @ Turbo-D


    Laut Vorbesitzer soll es "Langoblaumetallic" sein. Glänzt bei Sonnenlicht leicht grünlich. Meiner meinung mehr nach OPC-Blau.


    Gruß

    Hi,


    aber mit dem Drehmel gibt das da nicht riefen die das Gemisch "verwirbeln" oder "abbremsen" ?


    Also wegen der 7000 U/min ich finde der C20NE entwickelt untenrum enormes Drehmoment da werde ich wohl kaum bis 7000 drehen. Tut mir immer so weh ;(


    Wie die Golffahrer wenn se ihren 3er mit 75 PS bis auf letzte Quälen....


    Gruß

    Hi, Jungs und Mädels. Bin schon ne Weile hier im Forum unterwegs hab mich und meine Karre aber noch nie vorstellt :ahhhh:


    So nun zu mir:


    Ich heisse Simon und bin 17 Jahr alt :( (währ gern 18 weil meine mom mitfahren muss)


    Ja ich mach Ausbildung zum KFZ´ler im 2 Lehrjahr und lerne selbstverständlich bei OBBL.


    Also den Kadett hab ich vor ca. 5 Monaten gekauft aber war noch nicht viel gemacht.


    Also nur der Lack und Fahrwerk. Ich habe mit meinen Kollegen zusammen: Böserblick, Mattig Spoilerlippe, Lexmaul ESD, Supersport MSD Attrappe, 15" Steffan Alu´s mit 195/50 R15 82V, schwarze Blinker und Rückleuchten, Jamex Halbschalensitze und Gurte, gelbe Bremssättel und Trommeln, getönte Scheiben und n 30er Raid Rädchen.


    So wie man aus manchen Theards rausgelsen hab baue ich im Januar den Motor um da der jezige (261.582km) jetzt langsam sich verabschiedet. Motor wird dann komplett Lexmaul.


    Aber auf den Leistungsstand will ich noch, nach dem Umbau stelle ich Motorbilder rein und ein Leistungsdiagramm.


    Aber nun, Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
    Viel Spass, nehme auch gern weitere Vorschläge an.


    Gruß


    Hi,
    ja das wurde mir auch gesagt.


    Wie mache ich das am besten mit denKanälen vergrößern?


    Weil mir wurde gesagt jeder Übergang kostet Leistung was ich auch verstehe.


    Also ich vermess am besten die Ein- und Auslasskanäle und vergleiche die auf die der Ansaugbrücke und Fächerkrümmer aber wie erweitere ich diese falls es nötig ist. (Kopf, Fächer und RAM kommen vom selben Verkäufer...)


    Gruß

    Hi,


    Ich weiss das Thema gabs hier eing schon öfters nur wurde noch nicht richtig drauf eingegangen. Und es gab immer getrennt Meinungen dazu.


    Ich bin ja dabei mein Motor zu tunen (C20NE)


    Ich habe einen neuen Block mit 80.000 km erworben und möchte den jetzt wie folgt aufbauen:


    - Also als erstes eine 288° Nockenwelle von dbilas
    - Lexmaul RAM
    - Bearbeiteter Kopf mit erweiterten und polierten Kanälenmit polierten Ventilen und auf fast das Verdichtungs-
    verhältnis vom 20SEH
    - Dazu gibt es einen Fächerkrümmer von Lexmaul
    - und eine Große Drosselklappe.


    Nun der Motor wird selbstverständlich neu abgedichtet aber hat nix zu tuen hier....


    Das Steuergerät werde ich vlt anpassen lassen. Wo kann man das machen lassen?


    Und ich habe rausgehört dass Man(n) evtl stärkere Ventilfedern und Schlepphebel verbauen soll oder ggf. auch die "hydraulischen" Hydros durch mechanische ersetzen soll.
    Stimmt das? Ist das nötig?


    PS: Ich erhoffe so ca. ~145 PS mit Kennfeldoptimierung.


    Gruß