Beiträge von KaDeTt GsI

    Hi,


    also das wird nicht klappen da dein Ölfilter am Block sitzt.
    Du müsstest dann deinen Ölanschluss an die Zahnriemenseite bauen was ein haufen Arbeit "währe" und die Öffnung am Block schließen also geht das gar nicht.
    Weiss nicht wie es bei der Ölpumpe vom 1,6er aussieht aber du müsstest die dann tauschen FALLS die vom 2,0 passen würde.
    Was aber nicht rentabel ist.


    Wenn du aber ein "Hardcore-Schrauber :D" bist und es macht, wenn es klappen sollte was ich zu 99,999999999 % ausschließe wird es dir dein Motor bald danken indem er verreckt.
    Dein Motor bringt nicht die Leistung dass das Öl "heiß" wird. Also brauchst du auch kein Ölkühler weil wenn du einen hast kommt dein Öl nie auf die Betriebstemperatur die es haben sollte. Du krabbelst dann vlt bei 50°C rum das deinem Motor schadet....


    Also vergiss es oder bau auf 2,0 L um ;)


    Gruß

    Hi,


    wann ist der plötzliche Ölverlust aufgetreten? Auf der Autobahn?
    Also bei 310.000 km kann das schon sein dass der Block evtl n Riss hat.
    Aber wie meine Vorredner gesagt haben. Mach erstmal Öl rein und lokalisier mal den Ölverlust.


    Also ich hab noch nie n Block gesehen der durchgerostet is. Das ist nur Flugrost....wie am Rest dess Autos :D


    Gruß

    Hi,


    ja, da wird zu 99% dein LIMA kaputt sein. Oder evtl der Regler.
    Messen kannst du sie indem du mit dem Multimeter auf die Batteriepole gehst.


    Also sie sollte ~14,4 V haben.
    Wenn du z.B ~13,7 V hast wird entweder deine LIMA hin sein (Kohlen abgenutzt o.Ä), dein Regler an der LIMA defekt oder hast du ein Masseproblem von der LIMA.
    So wars bei mir.


    Gruß

    Hehe danke @ Zwuckel.


    Also ich sage mal:


    Die Sitze, die Felgen, Die Lippe, und der Böse Blick und Anlage hab ich selber gemacht.


    Also was denkt ihr hab ich gezahlt mit TÜV bis 06/08 mit Bericht in dem steht "Ohne erkennbare Korrosion"??


    Darfs nid sagen sonst schüttelt ihr den Kopf..


    Also was sagt Ihr?


    Gruß

    @ kloppy


    Ja war er, da hat der Vorbesitzer wohl etwas schlampig gearbeitet. Wollte es sich wohl leicht machen.
    Aber ich finde wenn der Motorraum anderst aussieht also der Rest dess Fahrzeugs sieht das gar nich so schlecht aus.


    Gruß

    Na Materialermüdung,


    halt ob es mit der Zeit i-wo schwachstellen im Metall gibt. Die dass Schweissnäte an den Querlenkern reisses o.ä


    Ich persönlich glaube wenn du norm mit dem Auto fährst passiert da nichts. Ich nehme z.B PK-Motorsport der Rally gährt. Wenn da fast alles orig währ hätte er Materialermüdung so wie die fahren.
    Aber normalerweise sollte da nichts pasieren.


    Gruß

    Wenn ich die 145 PS habe habe ich mehr als 20% Reserve draussen.
    Desswegen solls auch ein Block mit 80.000 km sein und nicht mit 150.000 oder so.


    Aber werde denn hier ein Leistungsdiagramm reinstellen wenn er fertig ist.
    Aber erst in ca. 1 Monat bis ich den Stellplatz und die Teile habe.


    Gruß

    Was heisst als Laie?
    Es geht nur darum wie ich sie am besten vergrößere.


    UNd wegen dem Heizermotor. Er kann ja Leistung haben nur werde ich nie bis zum Begrenzer ausdrehen weils in meinen Augen nur unnötiger Verschleiß ist der nicht sein muss.