Beiträge von KaDeTt GsI

    Dazu musst du wissen welcher Kontakt für deinen ersten Kolben ist also entweder GELB, WEISS, LILA oder TÜRKIS !


    Die Markierung auf der Riemenscheibe meine ich nicht dazu müsstest du diese abmachen.


    Aber auf dem Nockenwellenrad ist auch eine da kommste besser dran.
    Auf dem Rad ist eine und entweder auf de Verkleidung oder auf dem Nockenwellengehäuse müsste eine sein.


    Diese müssten fluchten damit du rausfinden kannst welcher Kontakt im Verteiler zu deinem ersten Kolebn gehört.


    Ich weiss nicht wies bei dem ist aber bei manchen ist im Verteiler eine Markierung welche dir auch anzeigt wo dein erster Kolben ist.


    Wegen deinem 2. Bild das müsste eig die Markierung sein auf der dein Verteiler stehen muss wenn alles Zünndkabel angeschlossen sind.


    Gruß

    Hi, hehe bei dir Steht Herr dess Werkzeugs und haste keine Ahnung was ne Ratsche ist :P
    Aber egal.


    Hast du schon mal n Zahnriemen geschwechselt`?


    Du machst deine Zahnriemenverkleidung runter.


    Und drehst deine Kurbelwelle so lange nach RECHTS bis die Markierung auf dem Nockenwellerad und der dess Nockenwellengehäuses oder Zahnriemenschtzes fluchtet.


    Das ist dein Zünd OT. Bedeutet dass dein 1 Kolben (schwarz) ganz oben steht und jetzt zünden würde.


    Jetzt macht du deinen Verteiler runter.


    Dein Verteilerfinger zeigt in eine Richtung an der auch ein Kontakt ist wenn die Markierung von Verteiler und Nockenwellenhäuse oder Ventildeckel richtig stellst.


    Das ist dein erster Kolben. Also jetzt steckst du auf den Kontakt wo der Finger hinzeigt dein Zündkabel und gehst an den ersten Kolben damit (Schwarz)
    Dein Verteilerfinger dreht sich nach links also steckst du auf den nächsten Kontakt wieder ein Kabel und gehst damit zum Kolben 3 (grün)
    Dann wieder ein weiter. Das ist Kolben 4 (blau). Dann wieder eins und das Ist Kolben 2 (Rot)


    Jetzt setzt du die Kappe wieder auf die Marierung und baust deine Zahnriemenschutz wieder dran.


    Und der Motor müsste laufen.


    Gruß

    Hi du,


    also da du im 2 Lehrjahr bist (wie ich ;) ) kann ich mal Fachausdrücke nehmen.


    Du machst deinen Keilriemen runter. Logo.


    Macht deine Zahnriemenverkleidung runter.
    Nimmst ne Ratsche und ne lange Verlägerung und drehst an deiner Kurbelwelle bis die Kurbelwelle und Nockenwelle auf Ihrer Markierung stehen. (Zünd OT)
    Ich weiss nicht ob der Zahnriemen beim C16NZ über WAPU oder über ne Spannrolle gespannt wird.
    Wenn deine Markierungen stimmen löst du den Zahnriemen.
    Entweder Spannrolle lösen oder WAPU ausbauen und Zahnriemen abnehmen.
    Ich würde gleich ne neu WAPU einbauen bevor du später noch mal damit anfängst alles auseinander zu bauen.
    Falls dein Zahnriemen über WAPU gespannt wird markiere dir den Sitz der WAPU am Block) Um die WAPU auszubauen löst du die 3 Imbusschrauben. Um sie rauszubekommen kannst du n Kupferdorn oder ne Verlängerung auf das Zahnriemenrad setzten und mit dem Hammer vorsichtig rausschlagen.
    Sollte eig ganz gut gehen. Wenn du WAPU sich nur nach unten bewegt und dann nicht mehr weiter geht schlag auch mal von unten drauf falls sie sich verkantet hätte.


    Wenn du sie drausen hast schleife die fläche ein bisschen mit Schmirkelpapier ab.
    Setz den Dichtring auf die neue WAPU und mach reichlich an Fett drauf. Also kein Schmierfett. Das gibts extra Fett.
    Setzt die WAPU wieder ein und schraube sie fest oder setz sie auf deine Markierung und dreh Sie dann fest.
    Falls der Riemen über ne Spannrolle gespannt wird passt die WAPU nur in einer Stellung rein.
    Leg deinen Riemen auf aber achte darauf dass deine Markierung am Nockenwellenrad und der Kurbelwelle noch stimmt.
    WEnn du ihn drauf hast spann deine Spannrolle. Spanne leicht über ca. 2-3 mm auf der Rolle. (Rolle auch wechseln wenn du eine hast).
    Wenn alles sitzt drehe den Motor 2 Kurbelwellenumdrehungen durch (NUR NACH RECHTS) Wirste aber wissen.
    Kontrolliere deine Markierung ob diese stimmen und deine Spannung dess Riemens.


    Baue wieder alles zusammen. Beim Aufsetzen der Kurbelwellenriemenscheibe achte drauf dass diese in der Nase der Kurbelwelle ist und Drehe sie fest (am besten mit dem Schlagschrauber) Lege deinen Keilriemen auf.
    Vergiss nicht das Wasser bzw Frostschzu wieder aufzufüllen.
    Und entlüfte das Kühlsytem gleich.


    Nun kannste Starten.
    Aber wenn du nich sooo viel Ahnung davon hast lass es lieber einen Kollege von dir machen in der Mittagspause ist ja ne sache von max 1 Std.


    Ich hoffe ich hab alles richtig gesagt. Wenn nich dann bitte nicht hauen ;(


    Gruß

    Hi, wenn du den Verteiler abmachst und dein Motor auf ZündOT stellst zeigt dein Finger an den Kontakt com ersten Kolben.
    Also ich weiss es nicht 100% aber beim C20NE ist der erste Kolben rechts oben.
    Also:


    Gelb an Schwarz
    Weiss an Grün
    Türkis an Blau
    Lila an Rot


    Weiss es nicht 100%.


    Lass mich da gerne verbessern


    Gruß

    Hi, der Kopf ist bearbeitet. Kanäle größer und Poliert, größere Ventile usw.


    Fächer würde ich schon sagen da weniger Rückstau und leichter Abtranport von Abgasen.


    Zur RAM also laut Lexmaul eine Mehrleistung von ca 3 - 5 kW und ich denke die spürt man auch in Verbindung von ner Nocke und 3,5 bar Benzindruckregler und größerer Drosselklappe.


    Und evtl noch ein passendes Steuergerät.
    Die ganzen Teile bekomm ich für 500 Euro + halt Dichtungen, Zahnriemen, WAPU usw usw.


    Und für das Geld bekomme ich keinen XE den ich auch abdichten müsste und hinten die Trommelbremse umbauen müsste was ach nicht gerade billig ist.


    ICh würde die Leistung mit den verbauten Komponenten auf ca. 130- 135 PS tippen.


    Liege ich da im Rahmen?


    Gruß

    Hi, ja das mit den Düsen lass ich ja.


    Der Kopf ist geplant wie es nur geht, also für mehr Kompression.


    Was heissts da würfeln?


    Ne nocke, ne ram und n fächer
    nur dazu ne große drosselklappe und geplanter KOpf.


    Was ist da gewürfelt?


    Alles kommt auf nen Block mit erst 46.000 km.


    Gruß