Die Motoren sind hier in DE leider nicht so oft daher is der Ersatzteilmarkt rar gesäht....
Beiträge von KaDeTt GsI
-
-
Denk ich auch dass er härter wird. Der Frank fährts richtig tief aber hat recht guten Komfort. Hat aber auch im vergleich zu anderen Fahrwerken viel gekostet...
-
So Jungs,
Kadett wird verkauf.....ne scherz. Ich werd die kosten jetzt etwas zurückschrauben und nicht alles neu machen wie gedacht. Die Antriebswellen bekommen doch erstmal nur neue Manchetten und keine Gelenke. Hat jmd evtl noch das rechte innere Gelenk der Welle?
Querlenker werden mit neuen originalen Buchsen und keinen PU Buchsen gelagert. Dafür kommt ne Lenkerstrebe rein.
War gestern in ner großen Lackiererei und der meinte es kost mich 3000 den Kadett zu spachteln und lackieren. Also lass ichs doch vom befreundeten Lackierer machen. Vermutlich miit nicht perfekter Lackierung aber er soll nur rostfrei und schön da stehen. Will ja auch mal damit fahren....Bilder gibts am Wochenende....
-
Meinen Prüfer an der Stufe hat das nicht gejuckt. Er hat die Bremen und Stabis ausgemessen, meine RAM, Auspuffanlage und den ganzen kram eingetragen. Nach einer Stunde und 250 Euro später war ich fertig. So ein Gutachten zu bekommen wird schwieirg sein. Ich würde an deiner Stelle deverse Prüfstellen abklappern. Bei mir wars der TÜV....
-
viele fahren sogar mit Grundierung durch die Gegend. Naja jetzt ists zu spät. Lackieren bei den Temperaturen bringts eh nicht. Dann werd ich das Ding eben gut abdecken, im frühjahr die andere Seite schweißen und dann so schnell wies geht zum Lacker den haufen dann sollen die eben das machen was se denken. Ich knall da jetzt nicht den Lack draud und später gibts noch mehr Probleme. Andere schweißen Jahrelang an Ihrem Auto und es rostet nix....
-
Er steht ja trocken und warum heisst es dann rostschutz? ich muss ja das ding erst komplett schweißen und dann lackieren kann ja nicht lackieren und später wieder alles runterschleifen. es sind nur die kanten an denen es so "rostet"
-
Soooo durch ne starke Quetschung des linken Ringfingers infolge vom Verlust des Nagels sowie das Nähen der Fingerkuppe ist erstmal Stillstand. Langsam wirds auch zu kalt. Habe noch Teile bestellt u.a PU-Buchsen, Domstrebe, Spurstagenköpfe mit Verstellhülsen usw. Hab noch alle Teile für meinen Luftfilterkasten vom Kiwikeks bekommen und grad dabei es sogut es geht mit einer Hand zu verbauen. Hab mir noch nen Weitec 60/40 inkl 16V Federbeinen gekauft mit verstellbaren Dämpfern. Bin gespannt wie sich das so fahren lässt.....nur vorhin hat es mich etwas geschockt denn an manchen Stellen der Karosse bzw am frisch geschweißten rostet es wieder.
An einer Stelle so stark dass sogar die Grundierung abgeplatzt ist. Da vergeht einem der Spass wieder. Ich habe nach dem Verzinnen sofort geschliffen, verspachtelt und grundiert :(....habs jetzt wieder entfernt und irgend nen Lack drauf. Wenns so schon losgeht hab ich echt keine Lust mehr....
Bild dauern leider noch etwas...
-
So, nach etwas popeln sprang die Buchse dann doch vorne auf. Ich kann die somit um den Stabi legen. Allerdings passt der Halter nun gar nicht mehr drum da die neue Buchse viel Dicker ist als die originale. Wie habt Ihr das gelöst?
-
Kann aber nicht sein. Wenn der Sensor kein Signal liefert darf er nicht laufen bzw kann es gar nicht...
-
Dann muss ich wohl schnibbeln....