Beiträge von LCS

    hä????
    aber der linke bildet doch mit den beiden Anschlüssen ein T. An den Motor (den ich habe) müssten die beiden Anschlüsse paralell. Naja bau ich das halt um, ma gucken ob es funktioniert. Danke schonmal für die Antworten

    aaahhhh...
    das hilft mir sogar schon ein ganzes Stück weiter. Also hab ich da noch Krams von der ZV zwischen. Der kleine runde Stecker passt schon mal =). Was genau brauch ich denn dann noch für Kabellage für die EFH? Den zur Schaltung (der 6 polige) und jeweils einen zum Motor, richtig? Oder fehlt da noch was im Stromkreis? Masse?

    Ich weiß das Thema hatten wir schon zu oft und ich hoffe ich quäle euch damit nicht zu sehr:
    Hab mir ein Paar el. Fensterheber für das Cabrio andrehen lassen, mit Kabelbaum. Leider versteh ich den Kabelbaum nicht so wirklich. Mir scheint auch, dass da ein paar Kabel fehlen müssen. Also ich versuch jetzt mal zu beschreiben was ich hab. Wäre cool wenn mir einer sagen könnte wo die Anschlüsse hingehören und was mir noch fehlt:
    Also zu aller erst ist das ne Steuereinheit von Kiekert. Von da gehen dann zwei große runde 14PolStecker (7Kabel). Die kommen glaube ich zur Tür. Dann hängt da noch ein kleinerer runder Stecker drann, in den 2 Kabel gehen. Wo kommt der hin? Dann ist da noch ein eckiger Stecker, in den 6 Kabel gehen und zwei Kabel, die leider von einem Stecker getrennt wurden.
    Dann hab ich noch 2 Kabelbäume für die Türen:
    Da ist dann jeweils son großer runder drann. Ein flächer Stecker in den 5 Kabel gehen und ein in den 2 Kabel gehen, son T-Stecker.
    Leider haben ich für die beiden Stecker keine Verwendung. Und wo ist das Kabel, das in den motor gesteckt wird?
    Ich hoffe irgendeiner kann mir was nützliches dazu sagen (Ich weiß is schwer, aber bitte gebt mich nich auf :()

    Hi,


    ich wollt mir el. Fensterheber nachrüsten und mal gucken ob ich mir da gebrauchte von eBAy hol. Meine Frage: Sind die vom normalen Kadett genauso wie vom Cabrio oder passen die nicht?
    Müsste doch das gleiche sein oder?

    Hallo,


    als ich mir mein Kadett gekauft habe, war bereits ein Fahrwerk drinn. Leider werd ich aus dem Fahrzeugschein nicht schlau. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich da drinn hab?


    ...Fahrwerkfedern, Kennz. VA955010 BZW. HA955011, Lila*Ziff. 20 bis 23....

    Ich versteh garnicht wieso ihr bei den Felgen keine Probleme beim TÜV habt. Ich hab mir 7,5x16 ET35 vorne und hinten montiert. Hinten hab ich runde Radläufe eingeschweißt. Fahrwerk habe ich auch. Nicht sehr tief, von der Frontschürze zum Boden sind es immerhin noch 13cm!!!
    Also hinten könnte jetzt noch einer in den Radkästen mitfahren, so viel platz hab ich da noch. Vorne krieg ich gerade meine Finger zwischen, also so ca. 2cm. An den vorderen Radläufen ist nichts gemacht. d.h. vorne könnte es eventuell etwas eng werden. Ich kann mit meinem Kadett aber so schnell ich will in so tiefe Bodenlöcher fahren wie ich will: Ich habe es noch nie geschafft ihn aufsetzen zu lassen.
    Der erste TÜV Prüfer gab mir also zu verstehen, dass ich fast den ganzen Kotflügel vorne wegflexen müsste, bevor er DAS! einträgt.
    Der zweite gab mir gleich zu verstehen, dass ich schleunigst verschwinden solle, bevor er mein Auto stilllegt!
    Also wie gesagt: Ihr wisst garnicht wie glücklich ihr sein könnt. In meiner Gegend (Uelzen-Lüneburg) ist so eine einfache Eintragung unmöglich.

    naja ich werds dann wohl doch erst noch machen. Sagt mal bekommt man die Endspitzen so einfach als Reperaturblech? Im Internet finde ich die leider nicht so einzeln. und wenn es die so gibt, wie teuer werden die ca. sein?

    Also,


    wenn das Auto an wichtigen Stellen mit Rost befallen ist, gibts kein Tüv! Das ist klar. Bei mir rostet er im Moment an den Radläufen und den Endspitzen, aber noch nicht durch. Ich will das zwar sowieso noch machen, aber ich brauch jetzt unbedingt Tüv. Meine Frage ist also: Habe ich eine Chance mit dem Rost durch den Tüv zu kommen oder ist es hoffnungslos und ich sollte das Auto lieber erstmal stehen lassen und den Rost beseitigen?

    Hi,
    also bei mir im E Cabrio ist der Innenhimmel hinten so tief, dass Passagiere, die hinten Sitzen müssen, ständig an der Decke sind. mit der Hand kann man den Innenhimmel noch ein gutes Stück anheben, bis dieAußenhaut zu spüren ist.
    Ist das normal, dass der innenhimmel so runterhänget? Wenn nein, was kann ich tun?


    danke