So, mein D läuft (vorerst ?) wieder. Es lag an den Zündkabeln. Die ganze Zeit über war das Kabel vom ersten Zylinder defekt und zwar so ziemlich genau in der Mitte, als ob dort wer mit dem Schraubendreher abgeruscht wäre...Das zweite Problem hatte ich selbst verursacht. Durch den falschen Anschluss der Zündkabel an den Verteiler ist wurde das Kabel vom Verteiler zur Zündspule etwas gebraten... Ich habe jetzt erst einmal zwei neue Kabel und nach drei kurzen Fehlzündungen nachdem ich ca. 5km gefahren bin, fährt sich der D nicht mehr wie ein Sack Nüsse, sondern ganz normal. Trotzdem werde ich mir einen Kompletten Satz Zündleitungen besorgen und die zündung mal neu einstellen lassen.... Danke für die Hilfe...
Beiträge von kallejay
-
-
@ Turbo- D: Ich habe die Zündkerzen nur rausgeschraubt und mit einem bezingetränktem Lappen vom Ruß befreit, das mache ich alle drei Monate...ansonsten verußen die so stark. Der Vergaser wurde letze Woche neu eingestellt, vor und für die AU. Die Kerzen und der Verteiler sind drei Monate alt.
Das ich ein Kabel falsch angeschlossen habe glaube ich nicht....werde ich aber morgen früh noch mal nachsehen, so läuft das halt, wenn man sich die Dinge nicht ordentlich beschriftet. Ich hatte alle Kabel am falschen Platz, jedes eine Stelle zuweit. Nun sitzt vorne links an der Verteilerkappe das Kabel zum ersten Zylinder, der sich ja auch vorne Links befindet beim 12S. Im Uhrzeigersinn am Verteiler folgen dann die Kabel dem 1-3-4-2 Schema. Dann sprang mein Auto ja auch an, nur er läuft immer noch auf drei Pötten und es gibt dieses Fehlzündungsgeräusch. Ich hoffe, dass die Zündung nicht verstellt ist und es einfach an einer Kerze liegt, die bei der falschen Zündfolge einfach einen Schlag zu viel verkraften musste. Das Wetter ist ja schön, fahre ich halt mal wieder Fahrrad um zur Uni zu kommen.
-
Ich brauche schnelle Hilfe bei folgendem Problem. Mein D hörte sich seit gestern an wie ein Trecker, d.h. er lief nur auf drei Pötten. Heute Abend habe ich dann den Fehler gefunden, nachdem ich die Zünkerzen und den Verteiler gesäubert hatte. Der Fehler lag in einem defekten Zündkabel, die ich auch alle gescheckt habe. Leider habe ich die Kabel dann falsch angeschlossen, was dazu führte, dass mein D gar nicht ansprang und nur Kurbelgeräusche lieferte...ich habe die Kabel dann in die richtige Reihenfolge 1-3-4-2 gebracht und mein D sprang auch an, jedoch gibt es jetzt erst das Problem. Ich bin ganze 10 Meter vorwärts gefahren, der D läuft nicht auf allen Pötten und hat dadurch wahrscheinlich die nun auftretenden Fehlzündungen. Kann es sein, dass eine Zündkerze durchgebrannt ist und deshalb die Fehlzündungen kommen? Morgen muss ich unbedingt neue Kerzen einbauen und ich hoffe, dass mein Problem damit behoben ist, wenn nicht woran kann es liegen?
-
Ist doch perfekt, dass er alles eingetragen hat. Da sieht man wieder, dass nicht jeder Prüfer einem die Träume und Vorstellungen zerstören will/ wollte. Freut mich, der Preis ist doch ok, ich habe für das Eintragen meiner Felgen per Einzelabnahme knapp 95 EUR bezahlt.
-
Jupp, danke für die schnelle Antwort, habe mir heute schon neue Manschetten geholt und werde den Einbau morgen mal in Angriff nehmen. Schön, dass immer nur die kleinen Dinge kaputt gehen....
-
Ich würde den "original" Doppelvergaser - Motor einbauen, den sieht man nicht allzu oft und er ist zeitgenössisch und eine Abwechslung zu deinen anderen D`s.
-
Erst einmal Glückwunsch, dass der gelbe Aero endlich seinen Weg in gute Hände gefunden hat. Wenn der gelbe vom Zustand besser ist, als der braune, dann würde ich den komplett verkaufen. Oder beide behalten und fertig machen. Denn wer kann schon von sich behaupten zwei D- Aero`s zu besitzen. Ich würde dir vorschlagen schon jetzt von den Aero- spezifischen Teilen Duplikate anfertigen zu lassen, dann bist Du auf der sicheren Seite.
-
Hi, ich habe heute morgen festgestellt, dass meine Lenkmanschetten total porös sind, daher muss ich sie wohl mal wechseln. Ich denke mal, dass dies kein großer Aufwand ist. Ich muss doch nur die Spurstangen abschrauben und kann dann, wenn ich die von vorne gesehen linke Befestigung löse, beide Lenkmanschetten abnehmen und auswechseln. Falls ich irgendetwas beachten muss, bin ich für jeden Tipp dankbar, ansonsten frage ich mal die Jungs bei pitstop, was die dafür haben wollen....
-
@ dsu: Ich habe bisher alle deine Beiträge gelesen und muss irgendwie sagen, dass du wohl den falschen Weg wählst, gewählt hast, um hier im Forum aufgenommen zu werden. Beleidungen (?) und jegliche Meckereien gibt es hier eigentlich nicht, neue Mitglieder stellen sich meistens im offtopic vor und werden immer nett begrüsst. Du scheinst hier eigentlich nur beleidigen zu wollen, ohne jeglichen Grund, von daher stört dies etwas. Zeig doch mal deinen Kadett auf deiner userpage und gib dort auch mehr Angaben zu dir an oder stell deinen Kadett ins Hochglanzalbum, und dann fang an zu meckern und verstecke dich nicht dabei hinter einem Pseudonym... oder warte doch ersteinmal ab, wie dein Auto hier aufgenommen wird.... hier dreht sich doch alles eigentlich nur um den Kadett, egal ob original oder verbastelt...
-
Ich denke, da muss man den Tacho angleichen lassen, weil die Bereifung zu sehr von der Standardbereifung abweicht. Oder man verwendet einen Tacho mit einer anderen Wegstreckenzahl, dass klappt zumindest beim C Kadett, wenn man 175/50 auf 13" felgen fahren will.
Aber mal etwas ganz anders: Auf welche Felgenbreite sollen denn die Reifen? Ich meine gehört zu haben, dass man die gar nicht mehr eingetragen kriegt, nur noch 195/45 -13 ??? Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber, ansonsten gibt es doch genügend Amrollumfangsrechner im Netz.