Keinesfalls so eine Silikondichtmasse alla Dirko und so weiter... da darf nur eine dauerelastische Dichtmasse verwendet werden... so wie die blaue Hylomar oder die grüne Dichtmasse von Opel...
Beiträge von 16V1000er
-
-
35er Sättel beim leergeräumten Kadett an der Hinterachse... das wird Fahrtechnisch nix vorteilhaftes... In den Kurven bremst du die Kiste dann quer. Da wird's mit den 33ern an besser gehen...
-
ja bitte unbedingt hochladen!
-
Das ABS ist beim Kadett nicht Diagnosefähig mit Tech1. Da gabs damals einen Prüfkasten der anstatt dem STG angesteckt wurde zum Durchmessen des Systems...
Ich tippe bei dir auf ein defektes Überspannungsrelais.. -
das ist nur ganz dünn mit der grünen Opeldichtmasse zusammengesetzt, diese fliegt ganz gerne im lauf der Zeit mal weg... wenn da keine Dichtmasse drin wäre, würde das Öl in Bächen zu Boden laufen.
Der Schlepphebel am 2. Zylinder Einlass sieht aber nicht mehr ganz so neu aus....
-
Oberbayern!!!
Entschuldigung für meine Schreibweise!!

-
Das mit dem Himmel kenn ich.. so ist es mir dieses Jahr auf dem Weg nach Oschersleben gegangen.. daheim nur ein kleines Eckchen das sich gelöst hat.. 500km später mit offenen Fenster hängt die ganze Geschichte bis zu den Kopfstützen herunter. Als erstens auf der Kartbahn schnell die Griffe und Sonnenblenden ausgebaut und den gelösten Stoff entfernt...
Der Sattler freut sich schon...
-
Hab mir gerade 4 Contis organisiert... da das Auto eh nie wirklich fahren wird (könnte dreckig werden) und unser tüv eh sehrsehrsehr kulant ist sollts da keine Probleme geben.. ausserdem würde das ganze ja mit dem 210er Aufkleber am Tacho (wie bei den Winterreifen) ja auch gehen...
Mfg
-
I leida ned… bin auf a Hochzeit glon..
Aba dann OHF Treffen und Pocking sowieso...
-