Beiträge von liberator

    ich find es immer herrlich wenn so ein bmw oder mercer mit 200 an einem vorbeidrängelt und in der nächsten baustelle alles blockiert weil er links hinterm lkw hängt und sich nicht vorbeitraut. das macht mich immer lächeln

    kühlwasser hat doch so einen leicht süßlichen geruch wenns irgenwo austritt oder verdampft? muß nochmal nen schnuppertest machen. hab das beim beschleunigen auch manchmal ,daß dann so ein süßlicher wohlgeruch durchs auto strömt. mich mit ner weißen wolke von der bahn verabschieden mag ich lieber nicht. bei ner anderen karre hatte mir der adac schon mit verschrottung gedroht, dabei war nur der diesel etwas ausgeflockt...

    Ich hab es jetzt zum zweiten Mal gesehen. Eine riesengroße Kühlwasserpfütze unter meinem Kadett. Gestern hab ich live mitbekommen. Der Motor war warm, ich bin langsam rückwärts ne Bordsteinkante hochgefahren, die Karre stand also schräg, ich mach den Motor aus, steige aus und sehe wie links unterm auto mit einem lauten pflatschen so ca ein halber liter wenn nicht mehr kühlwasser auf die straße läuft. leider war es dunkel und ich konnte nicht erkennen woher es kam. ich vermute fast daß der ausgleichsbehälter undicht ist, bin mir nicht sicher. hab letztens den zahnriemen wechseln lassen, dabei wurde auch die wasserpumpe gemacht, das problem war vielleicht auch schon vorher, hab den wagen aber erst seit februar, da war der wasserstand auch schon mal niedrig. er verliert also ständig kühlwasser, allerdings qualmt er nicht und öl und kühlwasser sehen auch sauber aus. weiß einer einen rat?

    bin inzwischen soweit den in sandwich bauen zu wollen, werde in zwei wochen auf ein paar leute treffen, die was vom bootsbau verstehen, mal schauen was die von sich geben, bis dahin brauch ich geduld und eh erstmal den lautsprecher.

    das mit dem draht hatte ich mir berlegt um überhaupt die form zu bekommen, mit mind 15mm hab ich jetzt nicht gerechnet, wollte das mit carbon machen, dann wären da vielleicht 4-5mm rausgekommen, aber so wird das ne schöne panscherei. wieviel lagen gfk sind 15mm ungefähr?

    also muß man nicht unbedingt holz nehmen, man kann sicher auch die materialien mixen? das mit dem gfk eröffnet neue möglichkeiten, da kann ich ja fast das gesamte volumen zwischen seitenwand und karosserie verwenden. wäre schon von vorteil wenn ich nicht noch jeweils 19 mm holz abrechnen müsste. gfk muss man dann aber recht gut dämmen? was heißt enge kanäle, sind 80mm schon eng?