Eine frage zum schluss noch. Warum kein Käfig? Das ist der einzige weg, wie man die Karosse einigermasen steif bekommt. Und bei nem Unfall ist sie ja auch nicht von nachteil. weil besonders die verwindungen im mittleren Fahrzeugbereich kannst du nur mit nem Käfig eindämmen!
Beiträge von MartinGSI
-
-
Die dinger passen NIE 100%ig. Da musst hald ein enig hinbiegen (hab das ja beim corsa grad hinter mir). Ein Spanngurt kann da wunder wirken!
Ich weis, das man (laut DMSB) nicht verschweissen muss, aber man hängt ja an seinem leben. Aber die Verstärkungsplatte musst sowieso verschweissen. Also warum der geiz?
-
@ ahot2004 oha. das kam falsch rüber. Keine durchgehende naht! BITTE!!
Da wo die bleche gepunktet sind (der schweisspunkt sitzt ja nicht am rad vom blech sondern weiter innen). An der kante des blechs immer so 2- 3 cm lange schweisspunkte.Blos keine burchgehende naht (danke für den hinweis).
Und es sollte auch klar sein, das dadurch die karosse nicht bolzenhart wird. Aber es ist ein anfang. Richtige steifigkeit wird man sowieso ohne Käfig bzw zelle) nicht erreichen.
@kawamanni: Das was du da schreibst stimmt leider nicht. Das Cabrio ist im vergleich zum 3türer nur minimal versteift. Es gibt auch keine zusätzlichen versteifungen am Unterboden. Deshalb ja der Überrollbügel! Das einzige was ein wenig stärker ist, sidn die innenbleche vom schweller und der übergang A-Säule zum rahmen. Sonst dist das alles das selbe. Mach doch mal, wenns cabrio auf der hebebühne steht, die Tür auf. Dann wirst du sehen, was ich meine.
Und 750 kg ist auch nicht drinn. Wenn du nen 16v drinn hast, wirds schwer, unter 900 kg zu kommen. (eingetragen sind ja über 1000kg).
Selbst nen Corsa B (schraub ja grad an einem) ist ohne GFK Motorhaube und heckklappe und Makrolonscheiben nicht auf 750kg zu bringen! Meine Karosse ist komplett ausgeräumt und er stemmt über 800kg auf die wage. Wie willst du das mit nem Kadett Cabrio schaffen. -
Passt des vom 1.6i auch!
-
Was noch hilft. Schweisnähte nachziehen bzw. gepunktete bleche verschweissen.
Hab ich bei meinem Corsa auch gemacht. z.B. die verteifung unterm sitz. -
opelfanatiker: Als an meiner Jetex/fortex waren die halter fürn 16v dran. Dazu gabs eine bauchschelle zur befestigung beim 8V!
Kadett-Jene: Mal ganz im ernst. Denke das an der anlage was faul war. Weil wenn die anlage wirklich so laut war, hatte die auch keine zulassung. Ich bin selber ne gruppe A in verbindung mit nem Fächer, Lexmaul RAM, Power Rohr und Sportluftfilter gefahre. Die Akustik war wirklich geil. Aber alles im bereich des Erlaubten! es macht hald auch nen unterschied ob ich mit 2000 u/min oder mit 5000 u/min aufm Parkplatz fahr! Oder er hat den Kat ausgeräumt. Da werden die kisten auch meist recht laut!
-
Wer sagt den sowas. Das halte ich für ein Gerücht.
Die meisten Motorsportler die ich kenn, haben oder hatten für ihr Fahrzeug eine Straßenzulassung. Und ALLE hatten den Käfig verschweist und auch so eingetragen! Es muss hald (wie alles) vernünftig gemacht werden. Mit Zwischenplatte (liefert wiechers sogar mit). Ist das doch kein problem.
Also da würd ich mich mal informieren.Mal von der anderen seite. Meinst du nicht, das eine gute schweissnaht mehr hält, als 4 so windige schrauben, die es dann einfach abreist?
Bin ja nicht der Einzige Motorsportler hier im Forum. Und garantiert auch nicht der einzige mit geschweistem Käfig!
-
Hallo
Ich suche einen Mitschnitt der sendung SAM auf Pro 7 vom 18.12.06.
Genau genommen war da ein Bericht über ein urteil gegen das Jugendamt dabei. Den würd ich dringend brauche.
bei Pro 7 hab ich schon gefragt. Die haben den Mitschnitt an eine externe firma gegeben und die verlangen 116€.Wenn mir das jemand besorgen könnte, wäre ich sehr dankbar.
-
Also ich hab jetzt erst nen Käfig in meinem corsa B verbaut.
Mal ganz im ernst. Nur schweissen taugt was!
Und wegen deiner frage. Da sind gegenplatten dabei. DIe gehören aussen ins radhaus! -
Der scheibt aber von nem 3türer. Ob gsi oder ned steht ja nicht dabei!