Bei uns fahren schon noch ein paar kadetts rum.
Aber hald fast keine schönen!
die meisten sind entweder Oma-Fahrzeuge oder schrottreif!
Beiträge von MartinGSI
-
-
Ich mach momentan auch meinen ersten neuaufbau.
Bei mir lief es so:
1. komplett zerlegen
(Motor und Fahrwrk sind aber noch drin)
2. Erschrecken wie rostig des Teil ist! *lol*
3. Entrostenso gehts weiter:
4. Schweissen
5. Lacken
6 Zusammenbauen
7. Beten dass er läuft
8.TüVUND DANN:
Bin ich hoffentlich fertig (in dem moment) -
Bei meinem Vectra passt die anzeige so ungefähr (+/- 0,5 l ).
meiner braucht aber auch nur 9l -
Hat doch was. Nur der Verbrauch wird nicht so lustig sein!
-
sorry.
aber des is ja noch schlimmer -
immer dran denken, dass momentan 76cent Steuer pro liter drauf sind!
-
Kann mir jemand nen guten Tipp zum biegen der Leitungen geben!
Hab das gleiche problem, blos ich kann nicht in die Werkstatt, da meine Karre im momentan zerlegt ist. -
Stimmt. Bremsentest war auch noch.
Solange es die Maschiene serie gab is das eigentlich immer recht einfach.
Happig wirds dann, wenn man was krasseres macht (Let oder V6) da sind manche Tüvler ziemlich pingelig (zu recht, da ja auch viel Pfusch gebaut wird)! -
Is doch schick!
Blos nicht verbasteln! -
Hä?
Ich hatte bei meinem Umbau (Kadett E Cabrio von C16NZ auf C20NE) den Umrüstkatalog dabei beim Tüv.
Der Tüvler hat reingegugt, bremsen angegugt, Motorhalter überprüft, ASU gemacht und dann war gut.
btw. hab den motor alleine eingebaut.
Nix Opelwerkstatt!