Sieht gut aus.Jetzt nur noch Schnell zusammenbauen und du kannst ihn im Winter Fahren. lol
Beiträge von RETROKADETT
-
-
Dank dir.Werd ich machen.
-
Eigentlich hatte ich am Anfang einen anderen Lackierer.Da sollte ich das gröbste selbst machen.Hat sich aber als Ar... mit Höhenkoller herausgestellt.Wollte zum Schluss das Doppelte als zu beginn ausgemacht war.Der jetzige will den Lack komplett selbst aufbauen,was halt dem entsprechend teurer(hoffe auch Besser)wird.
Also Spachteln für´n Ar...!Da alles wieder runter kommt.
Noch ein Paar Bilder vom Innenradhaus
Radlauf umgelegt
Abgedichtet
U-Schutz -
Denke nicht das ich ihn dieses Jahr noch vom Lackierer zurück bekomme.Mein Lacker hat die Bude gerade voll.Mein Kadett ist eher als "Lückenfüller" da.
Wegen der Lenkeraufnahme mache ich mir keine sorgen.Die "Wanne" selbst sieht noch gut aus.Das war das erste was ich am Kadett gerichtet habe.
Das ist Direkt nach dem öffnen.Das meiste was man da an Rost sieht sind die Überreste vom "Boden".
Noch ein paar Bilder von den Radläufen -
Hört sich gut an.Bin evtl. auch dabei.
-
noch zwei Bilder von diesem Jahr.
-
Bilder vom Fußraum links.
-
Wie oben schon beschrieben.Welche Dichtung kann man am 3türer/CC verwenden.Habe die "Suche Funktion" schon benutzt und bin nicht schlauer geworden.
Meine die Corsa B Seitenfenster-Dichtung könnte durch kürzen gehen.Problem wird aber sein,das das Gummi schon an die Form der Scheibe "angepasst" ist.Sprich die "ecken" sind schon vorgegeben.
Hoffe das ich das soweit verständlich beschrieben habe. -
Genau!Waeco ist sehr gut.Genauso wie die "Parkpiloten" von Waeco.
-
Die ATP-Innenradläufe passen besser als ich erwartet habe.Anpassungsarbeit hast ja immer.Ja der allgemeine zustand ist halt wie üblich stark vom "Opel-Gold" gezeichnet.
Sind die gängigen stellen halt.