Hallo
Ist es mit einem vernünftigen technischen und finanziellen Aufwand möglich, ein Kadett mit Tempomat nachzurüsten (sorry falls das eine doofe Frage sein sollte...)?
Hallo
Ist es mit einem vernünftigen technischen und finanziellen Aufwand möglich, ein Kadett mit Tempomat nachzurüsten (sorry falls das eine doofe Frage sein sollte...)?
also, ich hab' genau so einen Frisco wie auf dem Bild von 242 (sogar die gleiche Fabe ;-)) und komme aus der Schweiz, also wäre dieses Rätsel wohl aufgelöst
Zu meinem Wasserproblem... es regnet jetzt fast ununterbrochen seit gestern, und ich hab schon richtige Bäche drin
Ich vermute inzwischen, dass es irgendwo beim Dachrehling reinkommt. Wenn ich diese entferne, nehme ich einmal an, kommen alte Dichtungen zum Vorschein. Gibt es diese noch neu als Ersatzteile?
@BJ Hunnicutt: Du schreibst dass der Schlauch der Heckdüse im Verbindungsschlauch von der Karosse zur Klappe abgeknickt sein könnte... wieso soll dies Wasser eintreten lassen? Oder meinst Du, dass Wasser läuft aus diesem Schlauch? Aber das ist ja eine Art Seifenwasser, und nach Seife riecht es nun mal gar nicht... ausserdem dringt nur Wasser ein, wenn es regnet... Bitte erklär mir das genauer...
Also ich hab definitiv einen Kombi in der Sonderaustattung Frisco...
Piggel: Wie kann ich die Abläufe meines Schiebedaches kontrollieren...?
Hallo
im Kofferraum meines Frisco Kombis ist's leider immer etwas feucht, d.h. irgendwo muss da Wasser reinkommen. Meistens hat es Wassertropfen zwischen den Schlitzen auf der Klappe mit der man, wenn man sie öffnet, von hinten zum Rückklicht kommt.
Auch schon hatte ich ein paar Wassertropfen auf der Laderaumabdeckung... Leider sehe ich nicht, wo das Wasser eintritt.
Ich habe Dachrehlinge und ein Schiebedach.
Der Dichtungsgummi des Kofferraumrdeckels sieht nicht undicht aus...
Kennt jemand das Problem und weiss Rat?
Bin inzwischen schon einige Runden gefahren, aber da ändert sich nix...
kriz:
Der Geber ist das Teil, welches die Kühlwassertemperatur misst und somit die Kühlwassertemperaturanzeige "steuert", richtig?
Hoffentlich bloss nicht die ZKD...
mich beunruhigt eben, dass die Tempanzeige vor dieser Standzeit tiefer war, nicht die Werte an sich...
Thermostat hab ich ja schon ausgewechselt...
Hallo
Leider hab ich meinen Frisco (C18NZ) 4 Wochen lang in einer Garage einstellen müssen, d.h. er ist 4 Wochen ungebraucht gestanden. Batterie war leer, überbrückt, Hydros machten etwas lärm, verschwand aber nach ca. 15 Minuten und kam auch nicht wieder...
Aber seitdem "spinnt" die Temperaturanzeige. Vor der Standzeit war der Zeiger meistens kurz vor dem Strich in der Mitte, und ging auch unter Belastung oder im Stop- and go-Verkehr kaum darüber.
Seit der Standzeit ist der Zeiger meist etwas über dem Strich in der Mitte, und bleibt auch so, solange man fährt. Im Stop- and go-Verkehr geht der Zeiger dann aber ziemlich schnell auf die Position 'Dreiviertel'. Auch schaltet sich erst dann der Lüfter ein.
Thermostat gewechselt, brachte nichts...
Weiss jemand, was die Ursache sein könnte?
ok, danke, werde das prüfen. Denke ja auch dass es eher an irgend einem gebrochenem Kabel liegt...
PS2: Mir ist grad aufgefallen, dass das Heckdeckelschloss scheinbar nicht öffnet, wenn ich die Fahrertüre öffne... ist auch das normal?