Beiträge von hiko

    Die Feder im Werkzeug sitzt auch original an den stiften,immer.
    Aber die ist öfters abgesprungen als das die schraube der spannrolle gerissen ist,von daher macht man sie nach dem spannen ab.


    Aber nochmal...



    mfg

    Ich hoffe das es beim erfolg bleibt,bin mal 10 km gefahren und habe weissen schleim am Einfülldeckel,hoffe das es nur noch die reste sind die über geblieben sind.
    Zumal qualmt er noch ein bisschen weiss,aber nicht immer.
    Habe mal Kompression gemessen,alle zwischen 12,5 und 13 bar.


    Mal schauen.

    Andere Batterie nehmen und testen,die sind unberechenbar,gerade bei dem wetter.


    Allerdings ist das mit der MKL schon komisch.Evtl. mal zum FOH fahren und testen lassen ob es sich noch auslesen lässt.


    mfg

    Das mit den 2 stiften ist richtig,dort sitzt original eine Feder die auch in diesen Spezialwerkzeug drin ist.
    Nur macht man beim heimischen spannen diese feder wieder raus, weil die wahrscheinlichkeit höher ist das die feder in den steuertrieb reinfällt als das die schraube der spannrolle sich wieder löst.
    Vom Spannen mit zangen oder ähnlichen rate ich ab,da das leben deines motors davon abhängt.Zumal man beim spannen der rolle 2 volle umdrehungen an der KW drehen muss bis das letzte stück riemen gespannt ist.


    mfg

    Ui Hazet,dann hat er bestimmt schon ein knax gehabt.
    Vorher mal mit nem kleinem Hammer gezielte schläge auf die schraube geben,natürlich nicht eindreschen wie ein bekloppter ;)


    mfg

    Ist der der Torx-Bit abgebrochen?


    Wenn ja dann kann doch Opel nix dazu,brauchst gescheites werkzeug.
    Hab gestern auch an einem Agila Ölwechsel gemacht,da war die Ablassschraube auch fest.
    Mit meinem Proxxon Torx Bit ging das ohne Probleme.Man sollte bei der Ablassschraube nicht langsam anfangen zu ziehen sondern mit einem festen Ruck die schraube öffnen.
    Kannst aber die schraube mit ner gescheiten Pumpenzange am Rand öffnen.


    mfg

    Auslesen nur bei stehenden Motor,dann bekommst die meldung Drehzahlsignal STG (12).Wenn der Motor läuft besteht dieser Fehler ja nun nicht.


    mfg