Aus der Nähe von Ingolstadt.
Weitere Bilder folgen, versprochen
Beiträge von Oxe16v
-
-
Jein. Sämtliche Dichtungen sowie das Kompressoröl muss getauscht werden, der Trockner ebenso.
-
Klimaanlage ist vorhanden und soll nach der Restauration auch unbedingt funktionieren. Wird aber nicht einfach, R12 Anlage und war leer. Werde bei Gelegenheit den Kompresssor mal zerlegen und neu abdichten. Dichtungskits gibts in den USA.
-
Servus zusammen.
Möchte mich kurz vorstellen, da es mein erstes Thema ist (jau, nach 10 Jahren Boardmitgliedschaft*schäm*)
Bin der Andreas aus Bayern, und habe mir vor 10 Jahren ein Projekt gekauft das eigentlich ganz anders werden sollte...
Vor 10 Jahren war ich auf der Suche nach einem aussergewöhnlichen Alltagsauto. Irgenwann war in der Flash zu lesen: Pontiac Lemans zu verkaufen, Rostfrei.
Geil, ein Kadett im US-Style. Also hingefahren und gekauft, wenn auch Rostfrei schlichtweg nicht stimmte, ganz im Gegenteil. Plan war damals der Umbau auf c20xe.
Also angefangen, Motor raus, Karosse entrostet, 16v Motor besorgt und dann... ja dann war irgendwie alles andere wichtiger. Vergessen stand er nun 10 Jahre in einer Ecke in der Halle. Seit einem halben Jahr britzelte es mir nun wieder unter den Fingernägeln und hab wieder richtig Bock auf den Hüpfer, denn im April 2019 wird der Pontiac stolze 30 Jahre alt und hat somit die Möglcihkeit aufs H-Kennzeichen.
In diesem Thread möchte ich euch ein bisschen daran teilhaben lassen. Eins vorweg, bitte erwartet hier kein Restauration bis ins kleinste Detail. Hier wird auf die Kosten wohl geachtet, denn sind wir mal ehrlich, welchen Wert das Auto mal haben wird ist doch fraglich.
An dieser Stelle möchte ich mich auch noch ganz fest bei @Frank bedanken, der mit bei Fragen immer zur Seite steht.
Diese Bilder sind vor 10 Jahren entstanden. In weiteren Beiträge werde ich dann über den aktuellen Stand berichten und neue Bilder hochladen. -
Hallo,
hätte auch Interesse an dem Schlauch.Schönen Gruß
-
K59/5400 steht bei mir. Habe aber schon von anderen Le Mans Besitzern gehört das der mit 80 PS in den Papieren eingetragen ist. Habe ein Verkaufsprospekt, allerdings grad nicht zur Hand. Ich schau morgen mal nach was da drin steht.
Laut Internet habe ich sogar noch dass gefunden:
DAEWOO
LE MANS
1.6 i
G 16 SF
68/92
01.1988 - 03.1993
RC 52 LS (A9)
0.7Wobei ich das niemals glaube...
Edit:
Grad nochmal bissl schlau gemacht. Hat wohl 74hp also 75ps. Da haben se wohl damals nen sauberen Schreibfehler in die Papiere gemacht...Muss ein Vollprofi gewesen sein, habe vorne 195/50 R15 und hinten 195/80 R15 eingetragen
-
Laut meinen Fahrzeugpapieren hat er 59KW, sprich 80 PS.
Wenn ich richtig loslege mache ich hier nen richtigen Blog auf, versprochen ;-).
In Moment bin ich noch bissl am Teile suchen. Klimakompressor möchte ich neu abdichten, Trockner brauche ich noch neu. Funktionierende Klimaanlage muss sein. -
Die automatischen Gurte würden mich auch interessieren. Bin gerade dabei meinen 89er LeMans Fließheck auf Vordermann zu bringen um 2019 das H-Kennzeichen zu bekommen.
Könnte man die automatischen Gurte beim Fließheck nachrüsten?
Wo kommt eigentlich die Mehrleistung des G16SF im gegensatz zum C16NZ her? Ich vermute nur durchs Steuergerät. -
Oh weh. Aber manchmal muss ma sich einfach trennen... Hat ja laut deiner Beschreibung wirklich nimmer gut ausgesehen.
Die Teile legst auf Lager für Mr. Ponti? -
Danke für die Antwort.
Ist dein Neuzugang auch ein Automatik?