Beiträge von redkombi

    Mein Bruder ist gelernter KFZ 'ler in ner freien werkstatt.
    Der hat so einiges reperatur mäßig drauf .
    der dürfte dann wohl das eine oder andere mal antanzen dürfen .Mache aber auch das ein oder andere für bekannte an reperaturen.


    Habe die ein oder andere erkundigung schon eingeholt.deshalb auch nicht selberschrauben.mußte schon wieder im KFZ wesen gelernt haben oder sogar Meister sein.(Bin mir da aber nicht ganz sicher)


    Werde mir am WE mal durch rechnen was ich so an Start Kapital brauche,für Werkzeug Hebebühnen ,
    und natürlich die laufenden kosten.(Strom Miete ,Versicherungen usw.)
    bin ja mit den meisten Chefs unserer Werkstätten per du .werden mir die ein oder andere auskunft über Miete,Stom und bestimmt sagen.

    Wie oben schon genannt würde mich gerne Selbstständig machen.
    Die Idee dich ich habe ist zwar nicht neu und giebt es schon vieler Ort's auch schon.aber trozdem


    würde gerne eine Self made Werkstatt eröffnen. und zwar bei uns in Xanten (Kleine Stadt am linken Niederrhein nicht unweit von der hollländischen grenze)
    Wir haben ca 20.000 Einwohner mit umliegenden Dörfern.
    Würde mir gerne eine kleine Halle mieten mit erstmal 2 Hebebühnen für Autos eine Bühne für Mototrräder und eine abgetrennte Ecke um Schweißen oder länger fristige Projekte.
    So warum erzählt der gute REDKOMBI euch das, weil:
    Würde gerne eure erfahrungen/Meinungen mit/über sollchen
    werkstätten hören
    Selfmade Werkstatt heißt:
    Ich verleihe ausschließlich den Platz (hebebühne ) und stelle das Werkzeug.
    Lege keinerlei hand an die zu reparierenden Auto's
    Was meint ihr lohnt sich so etwas oder nicht.
    Hier mal der ein oder andere pro und contra.
    Contra
    an den meisten Autos ist mittlerweile ohne spezial werkzeug oder Computer nichts mehr zu reparieren.
    Pro.
    das Geld wird immer weniger und nen Ölwechsel und soweiter kann man auch noch selbermachen.
    Nicht jeder hat ein Schweißgerät zuhause.
    Es fehlt einfach der nötige Platz.
    Bin über jede Antwort ob negativ oder positiv sowie anregungen dankbar.

    mann mann
    vor euch kann man auch nichts verheimlichen.es ist ein Luxus Modell aus dem Jahre '83


    Und ja es ist ein Re import der Wagen wurde eigentlich für Belgien hergestellt.


    könnte die 713 eine originale Nebelschlußleuchte sein.
    da ja die nummer je höher um so weiter nach hinten aufgelistet ist .
    Könnte ich mir das gut vorstellen.

    Da dank ich doch schon mal recht schön für die auflistung.
    Da in der auflistung ja luxus /voyage steht kann ich mir ja auch meine bronze colour Verglasung verbauen ohne von der originalität abzuweichen.
    war auch der meinung das die Laderaum abdeckung nachträglich reingebaut wurde.
    aber so ist es für mich erfreulicher.wieder ein paar gründe mehr ihn original zulassen.wenn ich ihn mal fertig habe.
    besten dank

    jetzt mal meine daten
    512752 46244 76 251 410
    37 60414 509 53E 544 556
    ZL 565 581 598 609 C8
    645 674 702 713


    Bin mal gespannt ob das alles stimmt .da der wagen nur einen vorbesitzer hatte .denk ich mal das er alles original gelassen hatte.da ja auch noch das original radio drin war .

    letztes jahr hatte mein freundlicher noch eine schwarze für ne Limo im lager liegen kann ja mal fragen was sie kostet..sonst komm ich die woche noch zum schrott schau mal ob die noch schwarze haben.

    Icjh weiß ja nicht was du genau vorhast aber der 1,3 s oder N Tank beim kadett hat zwei Leitungen am Tank.
    könntest einfach den nehmen wenn du einen einspritzer einbauen möchtest empfehl ich dir den tank vom GTE der hat eingearbeitete Wanne (ich komm jetzt nicht auf das richtige wort)damit du bei kleiner spritmenge im Tank in kurvenfahrten genügend sprit für die Pumpe hast.
    Hab ich glaub ich ein bischen umständlich erklärt.
    Aber ich denke du verstehst schon was ich meine.

    das gleiche hab ich auch gemacht .Habe nur ein problem mit der Sitzhöhe.komme mit dem Kopf an ans Dach bekomme die Beine nicht unters Lenkrad und schaue genau auf den oberen Rahmen der Frontscheibe.