Die nächste Zeit wird eher etwas langweilig, da ausser Rostentfernung im grossen Stil nicht viel passiert ist.
Hier mal ein Bild von Tommy in unserer Lieblingskneipe "Rapha´s"
Die nächste Zeit wird eher etwas langweilig, da ausser Rostentfernung im grossen Stil nicht viel passiert ist.
Hier mal ein Bild von Tommy in unserer Lieblingskneipe "Rapha´s"
würde mich auch interessieren!!
Donnerstag 04. 09.´08
Während ich mich um den Lackaufbau des Rahmens kümmere hat Tommy sich schon mal den hinteren Federn gewidmet.
Lackiert sieht der Rahmen noch viel goiler aus!!!
Der Rahmen ist da!!!
sieht richtig sexy aus, so ganz nackig!!!
In der Zwischenzeit hab ich mich mal dem "Gilb" gewidmet. Blechteile gibt´s nur gegen höllisch Kohle oder in einem Zustand, dagegen ist meine Karosse eine echte "Eins minus"!
Vielen Dank für eure Angebote allerdings ist die Storry zwar in Echtzeit aber, wie man am Datum erkennt um einen Monat verschoben, d.h. wir sind schon viel weiter.
War auch mein erster Gedanke aber...
...Eine Felge mit der Einpresstiefe und dann noch Spurplatten???
Da hätte selbst meinen TÜV-Guru Angst bekommen und der ist lange nicht so feinfühlig wie Tommy
Mittwoch 03.09.08
Der Ranmen ist fertig und kann vom Strahler geholt werden!
Mittlerweile habe ich auch so die ersten Ideen, wie der Blitz werden soll:
(jedes mal, wenn ich eine Idee habe bekommt Tommy Angst, kann ich gar nicht verstehen)
- Rahmen und alles was zum Fahrgestell gehört soll in einem neutralen Grau lackiert werden, natürlich mit etwas "Bling Bling"
- der 1.9l 55 PS Vierzylinder-Motor soll einem 3.0l 180 PS Sechszylinder-Motor weichen, der seine Kraft über ein Fünfganggetriebe an die serienmässige
Hinterachse weiterleitet.
- die Felgen, (für den Lochkreis bekommt man nicht einmal in den USA irgend was, was annähernd passen könnte) werden von 4 1/2 J 17
auf 7 1/2 J 17 vorne und 11 J 17 hinten umgeschweisst und mit Reifen der Grösse "GIGANTISCH" geschmückt.
- Reifen vorne 215 / 45 * 17 , hinten 275 / 40 * 17
- Achsen und Federn bleiben original, allerdings wird die Vorderachse auf die Feder geschraubt. (Spezialadapter dafür sind schon in der Fertigung)
Somit geht der Blitz vorne erst mal gute 16 cm in den Keller.
Tommy, hat immer noch Angst!!!
Eben war mein TÜV-Guru da, hat sich alles angesehen und meine Ideen angehört...
... und abgenickt! (STRIKE!!!!)
Jetzt hat Tommy erst recht Angst!
die Hinterachse, unendlich groß und schwer und mit einem Lochkreis, der mir in unzähligen Telefonaten die absoluten Lacher eingebracht hat
1.: Aufgeben ist absolut nicht drin!!!
2.: Um welchen Einsatz gewettet wurde, werde ich hier nicht sagen.
Also bitte nicht mehr fragen, vielen Dank!
Montag, 1. 9.´08
Das Wochenende hat uns mal ganz weit nach vorne gebracht:
- der Motor läuft und hat uns so die Bude zugestunken, dass wir erst mal eine halbe Stunde Pause machen mussten, um überhaupt wieder die Rückwand unserer Halle sehen zu können.
Samstag kamen noch ein paar Freunde und haben geholfen, den Blitz zu zerlegen. Es ist immer wieder erstaunlich, daß 38 jahre alte Schrauben sich bewegen lassen, als hätte man sie gestern erst gefettet.
KEINE, wirklich keine Schraube musste warm gemacht oder sogar ausgebohrt werden!!!
Heute bringe ich den Rahmen zum strahlen.
@ Excalibur
Teile können wir eigentlich immer gebrauchen, kommt drauf an was und in welchem Zustand!
Bilder des Schreckens im Detail
sorry, ich kann hier nicht auf jedes Statement und auf jede Frage antworten, dafür fehlt die Zeit, wie ihr sicherlich verstehen könnt!!
Ernüchterung Teil zwei
An die Arbeit!!! :stance:
und schon wieder "BLAU" diesmal aber richtig!!!
Dienstag 26. 08.´08
bzw. THE DAY AFTER
Die totale Ernüchterung!
Mittags erscheint Tommy bei mir in der Werkstatt mit den Fragen und folgendem Statement:
"haben wir das gestern wirklich getan??
Wollen wir wirklich den Blitz in 7 Wochen wieder zu neuem Leben erwecken, läuft der Motor noch und wo gibt es Teile für so ein Fahrzeug, gibt es überhaupt noch Teile??? Die Wetten laufen ins Uferlose, selbst mein Bäcker hat mich heute morgen schon darauf angehauen..."
WOW, nun gut also ran an die Arbeit und mal entkernen.
Gute drei Stunden und 38 Jahre Opelgeschichte später sind wir beide so nüchtern und ernüchtert, daß wir uns wünschen, niemals ein Bier nur angesehen zu haben.
Das Bild was sich vor uns auftut ist, nach Entfernung von etlichen Lackschichten, Spachtelstellen mit Stärken im Zentimeterbereich und halbe Quadratmeter GFK-Arbeiten das blanke Entsetzen. :ahhhh: