Beiträge von Piddi
-
-
Wer weiss ob es Unterschiede der Traggelenke abhängig der Motorisierung gibt???
Bei Ebay stehen welch drin, aber der Verkäufer kann dazu keine genaue Angaben machen. Da steht was von bis zu 75 PS evtl. auch bis 115 PS... -
ich hab`s anders gemacht:
Ein BB aus GFK soweit gekürzt, dass der Prüfer damit einverstanden war, und nach der Eintragung in die Tonne gehaun das Dingen!!!
Nen neuen gekauft, ohne kürzung angebracht und fertig war die GeschichteLeider hab ich kein Bild ohne Unfall...
-
Finger weg davon!!!!!!!!!
Bei uns stand auch mal einer in türkis. War der Blickfang schlecht hin, aber beim genaueren hinsehen die reinste Baustelle.
Durch den extremen Breitbau war an jeder Ecke und Kante der Lack oder GFK gebrochen oder gerissen.
Da kannste jeden Winter das Auto neu aufbauen -
fänd ich nicht schlecht, soetwas unter Anleitungen zu schreiben.
Genauso wäre es toll, wenn hier ein Lackierer unter uns ist, oder Jemand der sich wirklich gut auskennt, der mal `ne Anleitung zum lacken einschreibt.
Vom an-blankschleifen über verwendung der einzelnen Schleifpapiere bzw. Schleifdurchgänge sowie sämtlicher Mischungsverhältnisse ect... -
das Zeug was ich hab, ist von ATU. Ist nicht zufällig roter Behälter mit schwarzem Deckel???
Das Zeug welches ich habe, tut wirklich seinen Dienst!!! -
Hab ich mir auch schon so überlegt
-
sandstrahlen kann ich bei mir in der Garage nicht, leider
Fertan hab ich nicht, aber ich glaub das Dingen heißt Brunox. Ist auch nen Rostumwandler...
Stellt sich nur die Frage mit dem verzinnen anschließend, ob sich da nix beisst
Am besten Rostumwandler druff und wieder runtergeschliffen das Zeug ?! -
hier auch mal `nen Bild von meinem, wie er im Moment aussieht...
Wie macht Ihr das, wenn der Rost so tief sitzt, dass mit Werkzeug kein rankommen ist wie zB. zwischen den Nähten ???
-