Hallo,
hab heut doch echt günstig von meinem Schrotty die Zierleisten der A-Säule und Dachreeling geschossen
Wer kann mir `nen Tip geben, wie ich die am besten wieder auf-poliere/-arbeite
Die Dinger sind ziemlich dreckig bzw matt...
Hallo,
hab heut doch echt günstig von meinem Schrotty die Zierleisten der A-Säule und Dachreeling geschossen
Wer kann mir `nen Tip geben, wie ich die am besten wieder auf-poliere/-arbeite
Die Dinger sind ziemlich dreckig bzw matt...
Nein den E mit Stahldach hab ich auch noch nicht gesehen!!!
Und wie soll das originale Glasdach im D passen?!
@ D-d(r)river:
Von daher trozdem Danke...
ist ziemlich einfach das Dingen auszubauen, da ringsrum die Halter aus ca. 6cm breiten Blech bestehen. Durchgetrennt und gut. Wenn ich die alte weiter verwenden sollte besteht da kein Problem. Müssen nur die Abstände eingehalten werden die durchs auftrennen verloren gegangen sind.
Denke bzw. hoffe das dann später alles funzt....
@ Micha:
schau doch bitte mal den Ramen genau an, wie gut dieser in schuß ist. Da ich denke das ich kein Neuteil irgendwo erwerben kann, würde es keinen sinn machen, ein nicht gut erhaltenes zu kaufen.
Am besten meldest Du Dich wenn Du mehr weisst und eine genaue Preisvorstellung hast unter Kadett-D-GTE@arcor.de
Gruß Marco
Hallo,
wer hat schonmal das komplette Schiebedach samt Wasserauffangmulde ausgebaut???
Bei mir ist die Mulde an zwei Stellen durchgerostet und da ich das Problem akkurat lösen will, werde ich die ganze Mulde wohl oder übel ausbauen müssen!!!
Von unter kome ich zwar ran, aber ist der Zwischenraum zu klein um zu erkennen ob noch weiterer Rost sich versteckt, bzw die Fläche von oben zu bearbeiten.
Wer hat diese erneuert/neu eingesetzt? Was gibt es dabei zu beachten zwecks anpassung? Hab kein bock, wenn das Dingen schief sitzt, dass das Dach nicht mehr funzt!!!
Mal `ne ganz freche Frage: Hat wer so`n Teil auf Lager???
3801
+180
_______
3981
nehm den Antrieb raus, fette diesen uns setzte diesen wieder in RICHTIGE position zusammen!!!
Die dinger verstellen sich oftmals von alleine.
Hat bei mir auch geholfen...
anderer Vorschlag:
universal Werkzeug Hammer, Augen zu und durch
wenn Du ohne Kat fährst, brauchst Du auch das Schaltgestänge nicht in den Innenraum verlegen! Sollte alles passen eben bis auf Halterungen die geändert werden müssen...
Sollte kein Problem sein, fahre auch C20XE mit F16 C3,94 und das Dingen macht jede Schandtat mit
Interessant ist doch wohl die Beschleunigung und nicht die Endgeschwindigkeit...
ich schliesse mich an, erst angucken, da Fotos immer lügen(sieht immer besser aus)
und da die Karre kein Tüv hat, würd ich nicht mehr als 200-300 ausgeben.
Oh zu spät...
Hallo,
ich würde dir raten, die Finger davon zu lassen!!! Hab das hinter mir, und ist eine schweine Arbeit. Ich weiss nicht, wie viele Stunden ich daran gesessen habe, das nachher die Dachhaut auch schön glatt ohne Wellen oder sonstiges erscheint. Es waren Tage... Die Aussenkante liegt ein Stück höher, so dass zur Dachmitte hin alles beigearbeitet werden musste (kann auch am Schiebedach gelegen haben).
Hatte eine Seite zugebraten und die andere nur mit Spachtel geschlossen. Macht keinen Unterschied hat beides gehalten, da Du eh die Falz darin umlegen musst, setzt sich der Spachtel auch schön fest.
Empfehlenswert ist aber schweissen.
Der Nachteil dabei ist, dass bei Regen Du keinen Wasserablauf hast. Ich weiss ja nicht ob Dein Auto nur ein Sommerfahrzeug wird.
Sobal die Scheibe offen war, kam natürlich Wasser rein. Egal ob Regen oder nur bei der Scheibenreinigung. Und ich weiss nicht, ob die Türdichtung das ganze Wasser auf die Dauer halten kann...
Gruß Marco
kann Dir auch Bilder zukommen lassen, klappt hier nicht mit dem Bild