Beiträge von Bizep xe

    Ok vielen Dank, wegen den Hydros.
    Ja Ellenor hat Saison Kennzeichen. Ist aber mal eine Überlegung wert beide c20xe`s mal das Ganze Jahr anzumelden.
    Gut dann werde ich ab jetzt auch mal auf die Km zahl achten, ansonsten Wechsel ich einfach weiterhin Jährlich das Motoröl.
    Dann bleibe ich auch erstmal jetzt bei dem Liqui Moly 10w 40 Super Leichtlauf Öl.
    Aller besten Dank, DreamOpel


    den rest zu spät gelesen, ja Nu bin ich irritiert 0w40, 10w40, 15w40….
    bis jetzt war das mit den Hydros nur nach langem stehen, danach hab ich nichts mehr gehört
    ausser beim starten nochmal kurz . . . .



    mfg steven

    Ja habe vergessen zu erwähnen, dass mit dem Tickern ja nur beim ersten Start ist nach 6-7 Monaten Standzeit,
    danach so wie du sagst nur beim starten kurz so 1-2 min, danach is alles ruhig. Vielleicht sollte ich bei dem auch mal die Hydros wechseln.
    Wechsel jedes Jahr das öl, nur diesmal wollte ich es mal länger fahren, sprich einen Sommer fahren, im Winter stehen lassen, Sommer wieder fahren, Winter stehen lassen, dann wieder wechseln. . . . .

    Ach besten dank schon mal für die Antworten.
    Da bin ich ja beruhigt und zufrieden das ich da kein mist erworben habe für das Geld.
    Beim starten tickern die Hydros ja schon ein bisschen aber nur so 5-10 min,
    wenn das mit dem Öl auch besser wird bin ich ja mehr als zufrieden damit.
    Herzlichen Dank schon mal.


    mfg steven

    Hallo


    Ich wollte hier mal erfragen was Ihr von dem Liqui Moly 10w40 Super Leichtlauf Öl haltet.
    Ist das ein gutes Öl oder ein schlechtes? Was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht?



    Fahre eigentlich schon immer in meinem C20xe ein 10w40 Öl, wollte auch dabei bleiben.
    Motor hat jetzt knappe 140.000 km runter, wollte mir mal ein gutes / teureres Öl holen 5L 46 Euro,
    weil die Werkstatt in der ich den Öl Wechsel mache zurzeit ein Rowe 10w40 Super Leichtlauf verwendet (Fass) 5L 18 Euro.



    Früher hatten die immer Liqui Molly auch 10w40 ausm Fass, aber welches genau weiß ich nicht. . . .deswegen hier die frage . . . .


    mfg steven

    Ich werde nicht fahren, bei dem Wetter . . . .
    Wollte aber mal fragen, da ich diese Osch Aufkleber sammel,
    wenn jemand seinen nicht behalten möchte, Bitte melden,. . . :). . soll auch nicht umsonst sein. . . . :wink:


    mfg steven

    Oh Gott na das wa ja ein treffer. Der schöne E, da is ja alles hin . . . . .
    Mein herzliches beileid. . . . wenn die Vorfahrt genommen wurde trifft deinem Kumpel ja keine schuld.
    Aber ein hass hätte ich trotzdem auf Ihn.
    Hoffe die versicherung zahlt einen anständigen preis.

    Hallo


    also ich hatte mal eine Duplex Anlage mit ovalen Endtöpfen
    Und kann sagen "ein Brutaler Mega Sound". . . :stinker: . im dritten gang ein festival für die Ohren :bounce:
    war immer zufrieden damit! :applaus:


    Besten Dank KaDeTt GsI.


    Habe heute mal beim FOH nachgefragt, die meinten 135 € kostet der Öldrucksensor, kommt das ungefähr hin?
    muss erst bestellt werden zur nächsten Woche.
    Und das zweite Kabel zieh ich dann einfach zum x8 Stecker und schließ das an Pin 12 ( Öldruckgeber) an.

    Hi


    So habe jetzt mal alles genau nachgeschaut.
    Also an Ellenor habe ich einen Öldruckschalter. Ein Stecker
    Also brauch ich einen Öldrucksensor damit die Lcd Anzeige sich Drehzahlabhängig bewegt,
    richtig . . . ich dachte nur am Sensor ist dann das Zweite Kabel, wo soll ich das anschließen am Tacho?
    Der ist an Ellenor dran:


    Dann habe ich im Corsa ein c20xe aus einem Kadett Gsi 16v und da sieht es aus als ob da ein
    Öldrucksensor dran ist, hat aber auch nur ein Kabel und die Lcd Anzeige zeigt auch nur Voll an.
    Also müsste ich doch da auch nur ein Zweites Kabel ziehen, zum Tacho . . . ?!
    Corsa Motor:


    Oder gab es diese „Dosen“ sage ich mal auch als Öldruckschalter?


    Und weiß jemand wo ich so einen Öldrucksensor her bekomme?
    Auf was für Daten muss man achten?