Beiträge von Bizep xe

    das habe ich auch schon gesehen, aber sowas würde ich nicht vertrauen.
    Ich fand die vom preis schon ok.
    von wössner kosten die gleich mal 1000 euro, also kann sowas für 300 nicht gut sein.


    Mfg

    Die sind sehr gut, würde sagen das sind K1 Pleul aus den USA.
    4340er Stahl, 524 Gramm, ich habe damals Neu für 4 Stk. 520 Euro bezahlt inkl. ARP 2000 schrauben mit versand.
    alles super.


    Mfg

    das gleiche problem hatte ich auch.
    Dieser Pu Riemen kommt mir china mäßig vor. :nono:
    Hol den Riemen von DAYCO das ist der richtige, den du auch haben willst, aus Gummi mit halb runde Zähne.

    Ok na wenn so viele von euch das so handhaben, dann würd das wohl schon richtig sein. . . erst wieder im Frühjahr zu starten.
    Ich hab auch vergessen zu erwähnen, dass wenn ich Ellenor Starte, schon die Möglichkeit habe Sie so 70m oder was zu bewegen,
    nur hin und her fahren is ja auch doof.
    Aber so habe ich es bis jetzt immer alle 2 Mon. gemacht . . . .


    Auslöser von allem war, das ich ein 16v zerlegt habe und die Zylinderwände gesehen habe, ja und da hab ich mir mal Gedanken gemacht.
    Die Kolbenringe haben regelrechte Riefen hinterlassen von langen Standzeiten.
    Wie lange der jetzt genau immer Stand weiß ich leider nicht.



    Ok also startet Ihr euren Motor erst wieder im Frühjahr!
    Mit dem Tank habe ich auch noch nie beachtet,
    meiner dürfte halb voll sein . . . .steht seit ende Juni
    Standfelgen zieh ich auch rauf
    nur ich habe mein so alle 2 mon. mal gestartet und 1 -2 stunden mal laufen lassen
    meine frage ist ob das Sinn macht oder lieber erst im Frühjahr dann wieder starten.

    Hallo


    Leute ich habe eine frage zum XE Motor.
    Wie macht Ihr das den Winter über mit dem Motorstarten?
    Jede Woche mal Starten und ne Stunde warm laufen lassen?
    Ist das aber nicht das gleiche wie Kurzstrecken Fahrten? Und Schädlich . . . . ?
    erst nach 6 Mon. wieder starten . . . ?
    Seit ende Juni steht meiner jetzt schon wieder. . . . .


    Würde gerne mal eure Meinungen dazu hören, oder wie Ihr dass so handhabt im Winter?


    MfG

    Wollt mal aktualisieren,
    also meine Heckleuchten sind OK, da ist kein wackler.
    Heute ist die ABS Lampe wieder angegangen,… - ausgestiegen, am Relais gewackelt und dann ging es wieder.
    Hab dann heute Nachmittag das ABS Relais auseinander genommen, aber alles OK, sieht aus wie neu.
    Vom Stecker hab ich dann zur Batterie auf Durchgang überprüft und festgestellt dass ich ein wackler am Stecker habe vom ABS Ü-Relais Klemme 30, (1,5 Rotes Kabel) also denke ich, das dass Problem lokalisiert ist und werde dann einfach ein neues Kabel ziehen.
    MfG

    Der Diagnosestecker für ABS ist derselbe wie fürn Motor, jedenfalls bei Ellenor.
    Ja mit den Heckleuchten weiß ich jetzt auch nicht, dadurch das ich ja auf Le Mans umgebaut habe, kann es schon sein das da irgendwie ein Wackler is, bis jetzt geht ABS. Werd heute Mittag das noch mal checken, sonst ist eigentlich alles OK mit den Heckleuchten.

    Ich lag richtig mit meiner Vermutung. Wollte heute das Ü-Relais durchmessen aber da hat sich nichts getan,
    dann hab ich die Leitungen auf Durchgang überprüft vom Ü-Relais zum Diagnosestecker und vom Ü-Relais zur Batterie alles IO.
    Habe dann das Ü-Relais wieder angeschlossen und siehe da, auf einmal geht’s wieder!?!?!
    Bei Zündung an klickt das Ü-Relais und die ABS Lampe geht aus, hab dann sofort pin a + pin k mal überbrückt und SIEHE da es geht mit dem auslesen, hat mir aber nur „12“ angezeigt, also alles IO.
    Also muss ja das Relais ne Macke haben oder ich hab einen Kabelbruch vom Steuergerät zum Ü-Relais . . . das check ich noch mal. . . .