Also es is zum aus der Haut fahren, das is das erste problem was ich nicht lösen kann,
der E kadett is doch sonst wie Lego, aber diesmal is alles zu verbaut. :stance:
Also wenn er einfach nur steht,
dann reicht der Platz immer noch nicht um die Lima unten zwischen Krümmer und Getriebe rauszuholen.
Und hinter der Ram zum getriebe geht auch nich, da sizt der Leerlaufsteller, und der schlauch der zum Kühlwasserbehälter führt.
Echt super die Sache.......vor allem dachte ich mir gestern, "Jut das dauert ja eh nur ne std., also hol ich dochmal 5 tages kennzeichen".
echt geil alles. :shock:
Ich weiß auch echt nicht wie ich das jetzt machen soll, motorhalter unten kann ich nich lösen da komm ich nicht mal ran.........
Dachte vorhin gut bauste mal zusamm, geht vieleicht wieder..............hab mal gestartet, aber nee kannste vergessen die batterie spannung sinkt so rapide ab das er gleich aus geht nach kurzer zeit. also komm ich ja nich mal mehr in eine Werkstatt.
zum Kotzen alles :kotz:
Beiträge von Bizep xe
-
-
So endlich mal Urlaub seit montag.
Heute wolte ich mein Regler erneuern, und musste erstmal feststellen das meine lima noch die ertse is und gar kein regler dran hat,
also zumindest kein von aussen wechselbaren.
Also dachte ich mir wechsel ich gleich die ganze Lima..............
...........so und damit fängt mein problem an, habe momentan keine Bühne,
muss das in meiner Garage irgendwie alles wechseln und hab nur ein wagenheber.
Ich habe nämlich die Lima zwar abbekommen aber ich bekomm sie nicht aus meinem Motorraum.
Die ligt jetzt zwischen antriebswelle und Flexrohr, ich wollte mal fragen ob da jemand das problem kennt
und obs da ein Trick gibt wie ich die Lima nun rausbekomme.geht nur nach unten bei mir.
Ach ja muss noch dazu sagen oben gehts gar nicht, da hab ich noch ne Ram die mir den Platz klaut.
.....................HILFE.................HILFE...................HILFE........................MFG
-
Hallo Opelfreunde
Ich bräuchte mal ein rat oder eine Lösung, ich weiß nicht was defekt sein könnte.
Batterie (56ah gebraucht), Generator – Regler, GeneratorDas Problem: Motor startet super, läuft auch super.
Wenn ich den im stand laufen lasse und die Batterie prüfe ob sie lädt, sieht es gut aus, wert ist bei knapp 14v ohne Drehzahl,
mit Drehzahl auf ca. 3000 touren knapp 13v?Wenn ich nun dazu das Licht einschalte, dann sinkt die Batterie Spannung laut Digi extrem ab auf 9v und blinkt. Wenn ich dann an der Batterie messe sinkt die Spannung, wenn ich dann noch mit Drehzahl messe dann bleibt die Spannung 1 sec. Konstant, so ganz knapp 12v und sinkt dann noch schneller, bis er dann ausgeht.
Meine Vermutung wäre jetzt der Regler der die Spannung bei lasten nicht mehr konstant hält,
aber wenn er kaputt wäre würde er dann trotzdem im stand funktionieren?
Ich weiß auch nicht ob ich der Batterie trauen soll, weiß leider nicht wie alt aber auf jeden fall gebraucht, wartungsfrei 56 ah.Mfg
-
So also lange hats gedauert aber heute hab ich meine Pu buchsen verbaut. :hammer:
Dreieckslenker: vorderes Gummi und hinteres Gummi + die Stabilisatoren aussen.
die Gummis vom Stabi hab ich weggelassen, weil die noch gut aussahen. =)
Hinterachse muss ich machen wenn ich mal mehr zeit habe, :shock:
so wie das aussah muss ich da ja die ganze Achse ausbauen, die Metallager auspressen und die PU Gummis wieder einsetzen.Bin ne kleine Runde gefahren und bin sehr zufrieden, :brumm: schön straf aber noch angenehm :bounce:
Zeitaufwand: 4 Std, :rollin:
da die 14er Schraube vom Dreieckslenker li. unmenschlich festgerostet war mit der Hülse, :stance: aber zum Glück haben einige Opel händler
ja noch zubehör, und so hab ich mir die Schraube neu geholt und gut.mFg
-
Zitat
Original von MostWanted333
Also ich habs so gemacht:
Zuerst die kleine Originallippe abmontieren.Dann haben wir diese kleinen schrägen Teile,auf denen die originale Lippe drauf ist abgeflext (hat bei uns so einfach besser gepasst).
Dann den Ansatz mit Karosseriekleber verklebt und mehrere Schrauben reingedreht (damit der Kleber richtig gut zieht).Dann alles sauber verspachtelt,grundiert und lackiert.
MFG
Robert
Genau so hab ichs auch gemacht, und an den seiten schön verschraubt, und bei mir hat alles genau gepasst.
War und bin immer noch sehr zufrieden mit dem ansatz.
Und meiner meinung nach, bekommt man das nicht Tüv sicher hin, den so anzubringen das der abnehmbar ist, mit schnellverlüsse. -
nee noch nicht, sind di. angekommen die Hydros von Kent cams.
Ich darf sie erst nächse woche einbauen, dann is die halle endlich frei.
halt euch auf dem laufenden.................mfg
-
Hallo Opel freunde,
ich wollte jetzt nicht extra was neues aufmachen,
ich habe bei meinem Bruder den Zahnriemen gewechselt, Komplett
jetzt habe ich die Umlenkrolle so verbaut wie ich sie bei Ellenor verbaut habe,
also laut bild (2) genau andersherum,einen kleinen Unterschied gibt es dabei, 3mm,
also so wie ich sie verbaut habe sitzt die Umlenkrolle jetzt 3mm mehr am Block, hatte aber bis jetzt keine Probleme damit und bin seit meinem wechsel gut 4000 km gefahren. jetzt wollt ich mal Fragen wie ihr die so verbaut habt??? Weil ich bin der Meinung das der Riemen ja so nach beiden Seiten nicht „wegkann“
???
MFG -
Aha............der wellen man.................ja
alles klar over & out -
Zitat
Original von Die CoBrA
sorry solche Komentare kannst du dir sparen....
denk mal bisl nach wie du deine ersten schritte gemacht hastnochmals solche komentare und ich werde dich verwarnen
danke
Gruss
Ganz ehrlich so ein Alarm zu machen wegen so einer kleinigkeit, KLAR MEINTE ICH MICH SELBER DAMIT, (eigentlich auch logisch, wenn man weiter liest)(Rc_Racer)
hab mich eben verlesen, es falsch verstanden, wozu gibt es solche smilys..........................
warum sollte ich den threadstarter meinen, DAS is doch völliger blödsinn.verwarnen.....................wegen eineM smily. :blume:
-
:rollin: :hirn: :chinese: