@Lowner
Bitumen erst mit Heißluftföhn warm machen und dann mit nem Spachtel abkratzen, alles andere kriegst du mit der Drahtscheibe für die Flex weg.
@DGS
Aber bitte nicht alles nachbauen ;). Leider bin ich nicht so schnell wie ich gerne wäre
@Lowner
Bitumen erst mit Heißluftföhn warm machen und dann mit nem Spachtel abkratzen, alles andere kriegst du mit der Drahtscheibe für die Flex weg.
@DGS
Aber bitte nicht alles nachbauen ;). Leider bin ich nicht so schnell wie ich gerne wäre
Da geb ich dir Recht, kommt eh ein neues dran, habs nur da gelassen, damit ichs beim zusamen Bauen nicht vergesse. Denke mal das man Steinschläge bei der Farbe unten drunter nicht so sieht, kann ja jeden Winter nach Lackieren
Der Zapfen hat in der Regel unterhalb einen 10mm Durchmesser mit Gewinde, heißt Loch bohren und mit ner Mutter verschrauben
Du Vogel... Leider nein, da der Spachtel nicht schnell genug anzieht bei den Temperaturen, alter Besserwisser
Der Pott ist zu groß vom Aussendurchmesser, wenn du mit 14" fährst, kann dir nur empfehlen wenn du selber was baust dann nimm 60 oder 63,5er Rohr
Danke für die Blumen Ist echt heftig, aber ich hab ja auch gute konkurrenz und will den Vorsprung etwas verringern. Wie gesagt, Mai wird wohl leider nichts, aber bis Ende Juni sollte das klappen
War mal wieder etwas fleißig und habe die aktuellen Bilder online gestellt
Karosseriedichtmasse von Würth
So, war mal wieder fleißig, leider hab ich jetzt langsam einsehen müssen, das ich bis Ende Mai niemals fertig werde, da ich alles mal wieder etwas aufwendiger gestalte, als ich es eigentlich vor hatte. Die karosse ist jetzt komplett neu abgedichtet, und den Unterboden haben wir jetzt angefangenzu spachteln, jeglicher original Schweißpunkt wird weg gecleant. Ist das eine Maloche
Diese Ablage ist sehr selten, ich hab die leider früher immer weg geschmissen, hast du mehr Bilder von dem Auto??