Beiträge von naerja

    daran lag es ja nicht ,den regler habe ich ja brauche aber noch die abe bzw .dieTypengenehmigung dafür um es eingetragen zu bekommen.
    aber mein werkstadtmann kann mir die zettel nicht ausfüllen weil er das auto nicht findet mit der Schlüsselnummer von meinem kadett,er hat noch nicht mal einen kaltstartregler für einen gsi gefunden bei hjs bzw,twin tec (seine aussage war dann dafür gibt es keinen kaltstartregler)

    mal eine frage wollte mir heut einen kaltlaufregler in meinen kadett mit c20ne eintragen lassen ,leider hat der nette herr von der werkstadt keinen kadett gsi in seiner liste auf dem rechner,und meinte von twin tec gibt es keinen Kaltstartregler für den kadett mit der schlüsselnummer 673.
    Bei dem Kadett war orginal ein c14nz verbaut und es wurde ein c20ne eingetragen,
    hat jemand noch eine abe von so einem gutachten??? wenn ja bitte melden(die abe fehlt leider bei mir ,habe nur den regler da und den steueränderungsantrag was eigendlich immer ausreichend war in meiner werkstadt)
    Die DEKRA würde mir das teil eintragen wenn ich die ABE hätte.

    bei meinem kadett dauert es ewig bis er warm ist ,woran könnte das liegen,die temperaturanzeige steigt meistens erst nach einer halben stunde fahrt (digitacho) und die heizung wird auch erst warm wenn die anzeige schon in der hälfte steht

    der schalter ist noch drin ist nur reingerutscht,(der tüv mann fande das so toll,hat ja denn schalter gesucht für die leuchtweitenregulierung,und auf einmal fing der spiegel an mit leuchten)mach ich wieder fest am wochenende.
    Geh da lieber sicher und lasse den Zahnriemen und die Wasserpumpe wechseln,will das gute stück noch eine weile behalten.
    Hast du zufällig die Farbnummer vom lack

    Was die Bremsen angeht das sollte schon hinhauen(was muß da für einer rein,habe noch einen aus einem Calibra da ,dort war auch ein xe verbaut)
    aber was mich wundert wieso wird sowas nicht vom TÜV bemängelt.
    auf dem Bremsenprüfstand hat der Kadett top werte gebracht