Beiträge von schmiede.stuttgart

    Hallo,


    ich habe bis vor kurzem das Problem gehabt, dass mir (aufgrund kaputter Dichtungen) ständig Wasser ins Auto gelaufen ist. Nach langer Suche habe ich nun neue Türdichtungen sowie die Verdeckdichtung die quer über der Windschutzscheibe verläuft in gutem Zustand bekommen. Diese Dichtung wird (so wie im Opel VErdeckhandbuch beschrieben) aufgeklebt. Beim Opelhändler hat man mir erzählt das der Klebstoff ein zweikomponentenklebstoff ist den man nur mit der Dazugehörigen Pumpe (FLAK) verarbeiten kann. Hat vielleicht jemand Erfahrungeswerte/Tipp wie man das Problem selbst lösen kann?
    Desweiteren noch eine Frage zu den Dichtungen selbst: Da mein Kadett Baujahr 89 und die neuen Dichtungen aus einem Baujahr 92 sind unterscheiden sie sich minimal. Hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau der "neuen" Dichtungen in ein "altes" Fahrzeug?


    Vielen Dank und Grüße

    Ja steht auf jeden Fall drinn, kann dir grad leider die Seite nicht sagen. Aber das ist wirkich ganz einfach. Wenn du von unten in den Kotflügel schaust siehst du ja das schwarze Plastik. Dieses Radinnenhaus schützt den Kotflügel von Innen. Es ist mit vier Plastiknieten befestigt. Diese nicht absägen zerstören damit du sie wieder benutzen kannst. Wenn du diese Stopfen oder Nieten gefunden hast gehst du von der Seite des Motorraues mit einem Schraubenzieher oder Durchschlag oder ähnlichem rann und drückst den Innenstift der Niete nach außen (also in Richtung Boden) aus (achtung das du die Innestifte der Nieten nicht verlierst). Nun kannst du vorsichtig die Kotflügelinnenverkleidung heraus nehmen und kommst an die Antenne. Diese ist festgeklemmt. Um den Mechanismus zu lösen einfach die einzige vorhandene Schraube / Mutter lösen und den Kopf der Antenne (Den Teil der auf der Außensiete des Kotflügels ist losschrauben. Nun lässt sich die antenne heraus ziehen.
    Geht wirklich ganz einfach und sollte auch für einen ungeübten in längstenfalls 45 Minuten erledigt sein. Gruß


    Mo

    Hallo Zusammen, ich suche mal wieder nach Hilfe. Mein Cabrio hatte ursprünglich mal manuelle Fensterheber. Nun habe ich mir bereits die elektrischen Scheren vom Cabrio besorgt und wollte diese einbauen. Nun stellt sich folgendes Problem:


    Der elektrische Fensterheber stöst gegen den Anschlag (An dem auch die vordere Fensterführungsschiene befestigt ist) noch bevor das Fenster auch nur ur Hälfte gefahren ist.


    Waren da bei den elektrischen Fensterhebern andere Anschläge dabei? Oder habe ich vieleicht was falsch eingebaut? Vielleicht kennt ja jemand das Problem. Mit der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden.


    Ich bin Jedem sehr dankbar der mir weiterhelfen kann.


    gruß


    Mo

    Ich hatte das selbe Problem mit den Ecken. Ich habe nirgends etwas gut erhaltenes gefunden. Letzendlich hab ich im Segler und Seileladen 5mm Schaumstoff und einen festen Baumwollstoff, sowie etwas klettband gekauft. Mit etwas Geduld hab ich dann die ursprünglich Form der alten rekonstruiert und mir einfach zwei neue geschneidert. Das Material hat ca. 60 € gekostet (wegen dem Schaumstoff). Ansonsten ist es halt etwas friemelarbeit. Aber die neuen Ecken passen perfekt und sind mindestens so gepolstert wie die alten.


    Ich hoff ich konnte helfen


    greetz

    ?(
    Hallo zusammen, hab von einem Bekannten die originalen Schwellerverkleidungen von einem GSI Cabrio bekommen. Diese sind aus grauem Kunststoff und ziehen sich vom vorderen Ende der Schweller bis über das ende des Schwellers nach oben (is auf ca. halbe Höhe des hinteren radlaufs).
    Meine Frage ist nun wie die befestigt wurden.
    Auf der Unterseite befinden sich Löcher. Wurden sie hier mit diesen Plastikstopfen befestigt mit denen auch die Innenverkleidung der Radhäuser angbracht sind? Müssen dazu also Löcher in die Schwellerbleche gebohrt werden (wenn ja wie sieht es nach einiger Zeit mit Rost durch Spritzwasser etc aus?).
    Auf der Innenseite der Plastikschweller befinden sich kleine Plastikzapfen die aussehen als seien sie mal an einer speziellen Halterung befestigt gewesen. Wer weiß Genaueres. Für Antworten bin ich wirklich sehr dankbar.


    MFG


    Mo