hi das prob hatte ich bei meinen auch mal gehabt hab dan die windabweiser abdeckung mal abgenommen das mosgummi unten drunter neu gemacht (fensterdichtband für genommen). dan die abdeckung wieder dran und drauf geachtet das die gummilippe die da zur scheibe hin dran sitzt sich richtig anpresst/anliegt seit dem hab ich da jetzt endlich wieder ruhe vor
Beiträge von HappyHC
-
-
kannst bei der kurbelwelle auch anders machen nimmst den ventieldeckel ab und schaust auf den ersten zylinder (der an der kurbelwellenscheibe) ob da beide nocken nach oben zeigen dan ist das richtig. dan brauchst nicht den riemen abnehmen um nachzuschauen.
wen nicht musst du die kurbelwelle weiter drehen.
mit den makierungen ist das so ne sache hab da auch öfters probleme mit lass es dan meist so wen sie nen kleines bisschen daneben steht, solange es kein ganzer zahn ist. -
hi hast du zufällig die hüdrostößel raus genommen um sie zu säubern oder so? hatte das gleiche problem heute bei nem bekannten seinen astra mit x16sz moto. bin hingegangen hab die zündung abgenommen ( den kleinen eckigen stecker) und hab von der einspritzdüse den stecker abgenommen. dan hab ich den erstmal etwas orgeln lassen damit er wieder öldrück für die hüdros aufbaut. dan alles wieder zusammen gebaut und siehe da er lief wieder.
der dünne braune schlauch sitzt an der rechten seite von der einspritzung und geht dan zum luftfilter deckel hinten drauf. wen es den der is der ich denke -
naja wirst den kompletten kabelbaum wechseln müssen denke ich mal da der astra sicher ne x16sz oder x16szr hat und du somit nen elektronisch geregeltes kennfeld und so hast
-
würde das kabel einfach mal lang gehen,vielleicht sieht man ja wo es hinführt, den original ist das auf keinen fall. oder du ziehst einfach mal die sicheung und schaust was nicht mehr angeht.
-
man müsste schon genauer wissen um welche motoren es sich handelt zb c14nz oder x16sz
-
hi würde mal das kraftstoffpumpen relais nachschauen. hab das gleiche prob mit meinem astra gsi gehabt. hab auch immer ewig georgelt bis ich dan mal mit ner prüflampe geschaut hab ob hinten an der pumpe strom ankommt, was nicht der fall wa. hab dan mal gegen die verkleidung im rechten fußraum gehauen, wo das relais sitzt, und siehe da ich hatte wieder strom auf der pumpe und er ging auch direkt wieder an.
-
hi wen mich nicht alles teuscht is das relais vorne im motorraum in der schwarzen kiste beim hbz
-
naja würd mir einfach von beiden autos die schaltpläne schnappen und es dan ausprobieren. fals die nicht hast musst dich mal melden dan scan ich dir die ebend ein
-
so hab mich für nen 55/35 Fahrwerk von supersport entschieden. bin ich bis jetzt gut mit zufrieden, hab es aber auch erst 1000km gefahren. wollt nur mal ebend bescheid geben XD