Bei mir sitzt ein Lenkrad aus nem Omega drinne... is ein wenig grösser als das Originale aus dem Kadett, zudem hab ich ne "Hülle" drauf... so wirds noch griffiger. Ich mag die kleinen Lenkräder nich...
Beiträge von Endzeitprophet
-
-
@ Keo
daran hab ich garnich gedacht... danke
Aber so, wie das Auto von den Vorbesitzern "zusammengehalten" wurde, würds mich nich wundern, wenn da keine is@ Benni-Tim
danke
-
Was is das für ne Dichtmasse? Wo bekommt man gute? Hersteller-Empfehlungen?
Danke für die Antwort
P.S.: Das die Alten Dichtungen restlos weggekratzt werden müssen, versteht sich von selbst
-
Sodele,
es ist endlich soweit. Ich wechsel die Ölwannen- sowie die Ventildeckeldichtung.
Muss ich (ausser Drehmoment) Irgendwas wichtiges beachten? Ich hab zwar das Kadett-Buch, aber das is ja Theorie, in der Praxis kann manches ja durchaus anders aussehen...
Was is, wenn ich den Ventildeckel unten hab? Dichtung tauschen, und Deckel wieder drauf? Oder irgendwas noch dranschmieren oder kommt die "Trocken" drauf? (Ölwanne > gleiche Frage)
Ölwechsel geht damit natürlich einher, logischerweise.... Ölfilter hab ich nen neuen, Öl hol ich noch (welches is am besten für den C14NZ? )
Muss noch irgendwas gemacht werden? Also bei der geschilderten Arbeit...Danke schonmal für Hilfreiche Antworten.
-
Zitat
Original von Martininii
sind die Türen zwischen Cabrio und fließheck verschieden? Ich hab beim Fließheck die Seitenführung losgeschraubt und den gummi aus der Führung gezogen. Mit viel Schmiere ging der Gummi dann wieder reinklar sind die verschieden, allein schon der Rahmen fehlt beim Cabrio
Genau so hab ich das ja auch geschrieben, nur das ich die Gummis drinnegelassen hab.... hatte genug Spiel nach dem Losschrauben...
-
Zitat
Original von SnakeGSI
@ Endzeitprophetaber so schwer wird das doch garnet und denke wenn es an 2 seiten jeweils 2 mal verschraubt wird wird das halten oder ????
Naja, ich hab meinen nur mit Stoff bezogen, und der hängt jetzt etwas durch der Himmel... nich viel, aber man siehts schon... GFK könnte da leicht brechen...
Mit dem Anpassen musst halt schauen, einfach dürfts nich werden denk ich. Ne menge Bastelarbeit halt...
-
Meines wissens ihinterm Handschuh-Fach, oberhalb des Lochs, wo das Kabel zur Tür geht...
-
-
Wenn Du das GFK auf die Sichtbare Seite packst, und dann den Original Himmel abmachst, wird der GFK Himmel zu gross sein. Auf der anderen Seite Laminiert, isser zu klein.
Das Problem könnte auch sein, wenn Du das "einfach" zulaminierst, das er Himmel zu schwer wird, der wird ja nur durch die Plastikverkleidungen rundum gehalten... (und die paar Schrauben an den Haltegriffen)
Ich hab meinen neu bezogen, und innen das schwarze Flies abgemacht an den gebrochenen Stellen, und mit Panzertape geklebt. Sieht man nich, und hält prima.
-
Ich hab bei mir (allerdings nicht das Cabrio, sondern dreitürer fliessheck) die Seitlichen Führungen in der Tür gelöst, die sind bei mir geschraubt... dadurch konnte ich die Scheibe weit genug hin und her bewegen, um beide Führungs-Dinger von den Scheren reinzubekommen.