na denn wohl PINSELQUÄLER FACHLATEIN
:tongue:
hast die denn nu schon verklebt???
grüße markus
na denn wohl PINSELQUÄLER FACHLATEIN
:tongue:
hast die denn nu schon verklebt???
grüße markus
aha,deshalb kenn ich den behälter net,bin ja überzeugter fahrer von
autos ohne servo
bin freudig gespannt wie es weiter geht.....
pics net vergessen bitte :tongue: :wink:
grüße markus
sooo,daheim und mit der gewissheit das die einspritzdüsen
ein problem sind mit der geräusch kulisse...
bin nu noch am überlegen ob ich nicht evtl direkt welche vom xe hohlen soll,
da meine vom anderen motor auch ihre geräusche ab und zu machen :rollin:
und diese vom xe ja auch besser zerstäuben...
naja aber da schlaf ich erst mal noch ne nacht auf 2 drüber...
naja vom feinspachteln hab ich heut mal keine pics gemacht,aber in den nächsten tagen werd ich
wieder neue machen..
bin erstmal mega froh das es nur en einspritzdüsen prob ist und nix schlimmeres...
in diesem sinne
grüße markus
find dein kaddi auch mal supi gelungen vorallem bin ich auch die hinteren radläufe gespannt
ob es genauso wuchtig schaut wie vorn...
aber sag mal was hast denn da vorn von einen behälter beim kühler sitzen???
grüße markus
also nach deutschem recht und so wie es mir bekannt ist sind das die lauffläche,
also die längs&quer rillen des profils,150mm von radnaben mitte abgedeckt sein müßen...
ob bzw wie da nu in stvo oder eu-recht etwas gilt kann ich nicht sagen,außer das wenn ich holland(also eu) betrachte da haben die selbst noch 2längsrillen vom profil ausm radkasten stehen haben,also denk ich gilt hier soweit deutsches recht,ermessen des prüfers....
aber laß mich da gern eines besseren oder aktuelleren belehren :rollin: :tongue: :wink:
grüße markus
@ kilmister
na da wissen wir ja beide wodrüber wir reden/schreiben
(darf ich fragen für welchen beruf man die ganzen inhaltstoffe
wissen muß,als maler braucht ich das nicht)
und sicherlich weiß ja wohl hoff ich jeder das man immer erst an ner nicht sichtbaren stelle probeweise vorwäscht,um zu schaun ob sich des verträgt :wink:
ich meinte ja auch wenn dann schon mit nitro und niemals mit normaler verdünnung abwaschen,wegen den verunreinigungen in dem zeug....
und mit so ner kunstharz verdünnung,löst man bei richtiger anwendung ja auch lacke...
@ gt-oldie
kilmister schrieb ja schon die zusammensetzungen...
und wie du da siehst(und auch selber sagst)ist die uni-verdünnung,nicht wirklich rein....
und gut du hast zwar recht es wird immer mehr von werkstätten sili-spray verwendet,aber wenn ich von mir ausgehe,ich benutz es bei 2-3sachen auch aber reinige sofort danach den bereich wo es hingehöhrt....
grüße markus
auf die überlegung bin ich heute mit nem kollegen auch gekommen,hab heut die aus meinem alten
motor ausgebaut,leider kam ich nicht zu mehr da die reparatur unserer hallen heizung und paar anderer sachen
dazu kam...
morgen weiß ich da aber mehr zu,hab morgen um 9 geplant zur halle zu kommen :wink:
grüße markus
ZitatAlles anzeigenOriginal von Schatzmeester
und spaß macht der winter ja auch, schön warm fahren ... und dann parkplätze suchen, oder des nächtens nen gewerbegebiet (natürlich ohne verkehr) und dann fliegen lassen ...
so ist es wenn es nicht auf öffentlicher straße unverhofft passiert,ist der schnee bzw dieses kalte wetter einfach nur geil zum fahren...
kurven schön mit handbremse anvisiert und ab geht die post
moin moin zusammen....
hab die tage net sehr viel gemacht außer etwas spachteln und mich um
dieses klackern zu kümmern...
hab nun hydrostößel additiv reingehaun und schon war es ruhiger geworden,
was mich nu nur etwas verdutzt ist,wenn ich versuch des geräusch zu orten
komm ich immer irgendwie in der ecke der neuen drosselklappe aus(als wenn der poti
so en klicken macht) ???
hat jemand von euch schon mal sowas gehabt oder weiß ob es normal ist das die drosselklappe
so geräusche macht obwohl sie neu ist???
naja heute werd ich den rest an den radläufen glätten und vllt noch grundieren(leider viel gestern unsere
heizung aus),wenn ich die halle warm bekomm...
sooo langsam kann der frühling mal einzug halten im schrauberland :rollin:
grüße markus
@ kilmister
also ich hab maler und lacker gelernt,und du kannst mir nu net sagen das
die 2 sachen gleichwertig sind....
mit ner normalen universalverdünnung bekommst net jeden fett partikel weg,mit nitro brauchst bei normalen 2k-lack aufbau niemals angst um deinen untergrund zu haben....
so mußt ich damals in der lehre schon arbeiten,und nur umwelt bedingt,kam so ein
sili-entferner usw auf den markt(nu mag man mich steinigen)aber sag mir mal einer,wer versiegelt sein auto mit silicon,damit man vorm lackieren einen silicon entferner nehmen soll????
egal also mit nitro gehts fast immer am besten ist meine 15jährige erfahrung(und günstiger wie so spezial reiniger alle mal)....