hut ab und weiterso chris.....
schaut ja schon fast wieder wie neu aus der kleine;-)
wieso hast den längsträger eigentlich so weit auseinander gelassen oder schaut das auf dem einen
bild nur so komisch aus???
grüße markus
hut ab und weiterso chris.....
schaut ja schon fast wieder wie neu aus der kleine;-)
wieso hast den längsträger eigentlich so weit auseinander gelassen oder schaut das auf dem einen
bild nur so komisch aus???
grüße markus
danke danke....
die abdeckung hab ich gecleant und gelackt....
naja mit der dämmmatte war ich am überlegen ob die rauskommt
oder nicht,und bin zu entschluß gekommen,das ich die nur nachschwärze,
da ich doch lieber mehr mucke als motor höhren möchte...
bin mit 2kumpels mitgefahren wo die rausgemacht haben,und finds da etwas gedämmt
besser
grüße markus
soo,da ich net untätig war gibt es wieder paar neue bilders,von der hochzeit...
soweit ist nu alles wieder an seinem platz,jetzt werd ich noch paar sachen verlegen/umlegen,
denn können alle behälter gefüllt und der motor gestartet werden ;-)...
so aber nun erstmal sie bilders:
heute lack ich noch die letzten teilchen vom motorraum...
so bin denn mal gespannt was ihr so sagt;-)
grüße markus
jojo....die liebe farben wahl,hatte ja vor meinen wagen wie anfangs hier im thread beschrieben nur mit tagesleuchtfarbe
gelb zu lacken,und da hieß es bei mir schon nur im nicht von außen sichtbaren bereich...
wenn du denn nu zu diesem gelb halt des schwefelgelb nimmst,ist auch sehr extrem leuchtend aber auch von außen
tüv gerecht,je nachdem wie die außen lackierung ist strahlt dein käfig auch bis draußen
also soweit ich es noch weiß sind es zur mitte maximal 25cm,und von unten maximal 30cm....
aber besser is das das vorher den zuständigen tüver zu fragen der auch den segen geben
soll....
hab mir die vom bmw e 30 in die schürze mit 2led reihen am spiegel re/li. , somit hab ich ja auch schon genügend seitliche ausleuchte...
anbei 2bildche:
grüße markus
ZitatAlles anzeigenOriginal von Frank
Nimm doch einfach das Wasserrohr von deinem alten C20NE.
achso diese deine aussage ist also rumgepfusche.......
lieber frank lese mal richtig,umstricken heißt auf gut deutsch alles so vom alten an den neuen übernehmen das es paßt.........
meine güte,deine worte schon selbst vergessen oder wie
also so was hab ich jetzt auch noch net wirklich gehöhrt,hatte vorm original gsi nur 1,6er
mit gsi schürzen usw..den 1. hat ich selbst umgerüstet und nie probs gehabt,der 2. war 7jahre beim vorbesitzer so bewegt und durch den tüv gebracht ohne abe oder sonstiges in den papieren vermerkt...außer heckklappen sachen da die beim 2. von irmscher waren...
also ich sag mal so ruf lieber ein paar tüver in deiner umgebung an,frag da nach,bau die teile an und fahr bei der nächsten prüfung zu dem tüv der da nix zu sagt,denn kadett ist kadett und kein komplett anderes auto nur weil 2l8v drinne ist....
sagte ich ja vorhin schon das da wohl morgen eher was umstricken werd was anders ist und denn sollts passen....
also braucht ich denn nur höchsten längere schläuche???
aber denk glaub ich ich werd da ein wenig umstricken noch das es halt denn so paßt,wenns nur wegen dem platz des abs blockes ist??
moin moin zusammen.....
bin ja grad mal in der vorbereitung zur hochzeit meines kadetten,
jetzt hab ich den alten und neuen c20ne vor mir stehen,und mir fällt da auf das
am neuen dieser hartplastikwasserschlauch hinterm motorblock,anders ist,näher am motor sowie die drei anschlüße liegen ganz anders???
gib6ts da unterschiede,also ich mein jetz net nur den der im omega längs verbaut ist....also zwischen vectra und konsorten....???
grüße markus