Hii Chris, also mein Motor wird ein reiner Rennmotor, wenn man da die richtigenteile verwendet kommen die 260PS schon ganz gut.
Wichtig ist das alle Komponenten zu einem Konzept passen. z.B ich werde das KMS MD35 verwenden das ist für mich das Beste von allen, in Verbindung
mit 600ccm Einspritzdüsen und Head to Head Einzeldrosseln. Ich würde immer den Costcast Kopf nehmen, denn dort sind die Kanäle deutlichst besser.
Die Form der Kanäle sollte man nicht großartig ändern denn die sind sehr gut Strömungstechnisch. Die Einlass auf keinen Fall zu glatt Schleifen denn sonst kann der Kraftstoff an den Kanalwänden kondensieren! Dazu sollten auch passende Nockenwellen gewählt werden und nicht boar geil 304° das ist quatsch es muss passen, außerdem ist viel mehr auf Hub, Hub in OT und Spreizung zu achten.
Zu deinem Kollegen, das klingt sehrsehr wenig den die 200PS knackt man sehr schnell. Ist die EDKA von Dbilas? wenn ja ist das schön für den TüV aber für Leistung ist die vorsichtig gesagt nicht Optimal... alleine die möchtegern AIRBOX hat vielviel zu wenig Volumen und der Durchmesser der Luftzufuhr ist auch viel zu gering!
Was für Nocken sind es denn?
Jetzt bleibt nur die frage ob dich belehren lässt den ich bin erst 20 hahaha:D
Schau mal Caterham 304PS, Kissling Manta 280-300PS, Risse 280-290PS allerdings mit kurzem 6Zyl 24V Kopf.
Heute gibt es so schöne feinst gefertigte Pleul, Kolben, EDKAs, ECUs usw damit ist die sehr gut möglich.
Natürlich sind diese Leistungen in einem sehr schmalen und hohen Drehzahlband. Deshalb möchte ich die 260PS gut sein lassen und dafür ein etwas breiteres Drehzahl band und ca 250NM Drehmoment.
Mein Konzept habe ich auch nach meiner Planung und Ideen mit mehreren Motorenbauern besprochen(bekannte) die dies alles bestetigten.
Ist zwar mein erster C20XE, aber nicht mein erster Motor

So nun zu ReD_AvEnGeR, ganz ehrlich bitte nicht persönlich nehmen aber die Aussage ist Quark, schon mal einen Sauger mit 260PS gefahren, ist 10000000mal geiler als ein Turbo.
Dazu habe ich die Einstellung Turbo gehört nicht in den Kadett, und aus nem Turbo 500PS zu holen oder mehr ist nun wirklich kein Akt
Die richtige Motorenbaukunst ist nicht Ladedruck zu erhöhen und den Rest anpassen (nicht respekt los gemeint) , sondern über Strömungen beim Sauger oder andere bearbeitungen hier und da 2-3 PS finden und sich einen Kopf machen wo könnte ich noch was ab ändern was mir Drehmoment bringt oder Leistung.
Und noch wo hast du denn die Rechnung her das ist Quark mit den 260PS 200Nm 9000U/min
Heute die anderen Kanäle gemacht nun kommen die Ventil führungen raus um noch ins Detail gehen zu können
Zahnriemenabdeckung und die Abdeckung hinterm Zahnriemen bearbeitet und Lackiert
schaut sehr geil aus.