Bei euch in der Lautrer Ecke werden ein paar echt schicke Kadetten gebaut.
Gefälltr mir echt gut, was es bis jetzt zu sehen gibt . Wietermachen und immer schön Bilder laden.
Beiträge von 16V-Cabrio
-
-
Angeblich soll nen 1.3er Kopf auf dem 1.4er Block von unten raus deutlich mehr Vortrieb bringen. Ob das wirklich funzt oder was bringt weiß ich jetzt allerdings auch nicht genau. Bin kein Motorenprofi.
Ich würde den aber auch behalten. Ich hab mir damals nen äußerlich richtig fertigen 16V für extrem kleines Geld geholt und hatte alles was ich für den Umbau brauche komplett. Der Umbau selbst dauert nicht lang. Kommt drauf an, wieviel man am Motor noch an Dichtungen oder Bremsen etc erneuern muß. Da man das aber eigentlich vorher weiß und die Brocken schon besorgen und vormontieren kann ist das auch halb so wild. Ich denke in einer relativ gut ausgestatteten Hobbywerkstatt bekommt man den Komplettumbau an einem WE hin. -
Das mit der Drahtbürste hatte ich befürchtet. Ich hatte aber irgendwie gehofft du hättest nen Zaubermittel gefunden. Naja. Bis zum WE sol meiner wieder auf Steinen stehen, dann mach ich mich direkt an den Motorraum und dann sol das Triebwerk wieder rein. Natürlich in Matt-Schwarz als Kontrast zum Reinweiß glänzend!!!
-
Ne normale Haube habe ich selbst eine. Ich will aber die andere los werden. Mag keinen BB mehr. Zumindest nicht so. So hats halt jeder. Red mal mit Dennis, bzw, Mathias. Die müssten noch ne Haube in ihrem Fundus haben. Wenn nicht werde ich meine zeschnibbeln.
-
Du wirst den doch nicht mit den Schildern von deinem Grauen "überführt" haben? Das tut man doch nicht.
Aber auf jedenfall Servo raus. Macht ohne mehr Spaß. Kommst du mit den 75 PS überhaupt zurecht? Das ist ja dann doch deutlich mehr wie vorher.
Die GSI-Haube mit BB kannste wie gesagt von mir im Tausch gegen eine ohne haben und nen schwarzen Teppich habe ich eventuell auch zum tauschen.
Wenn ich den Innenraum tatsächlich komplett mit GFK ausgieße, wovon ich im Moment noch ausgehe, ist es wohl ziemlich egal, welche Farbe der Teppich untendrunter hatte.
Falls du ein paar Ideen zwecks Umbauten brauchst, kannste dich melden. Ich hab da so zwei bis drei feine Ideen -
Ruhig bleiben Ollie. Will dir doch keiner was böses hier. Die meinens doch alle nur gut. Und bis jetzt hat bei dir doch noch immer alles gefunzt. Irgendwann, irgendwie und manchmal auch aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen, aber es ging. Hau rein.
Aber wie hast du das Motörle so hübsch sauber bekommen? Hab das ja in absehbarer Zeit auch vor mir. -
Bremsverschleiß ist glaube ich gelb. Blau und Blau-Weiß an der Stelle könnte der Aussentemperaturfühler sein.
-
Ich würde das auch nicht löten. In diesen Querschnitten bekommst du keine vernünftige Verbindung hin. Du hast dann Aussen alles voller Lötzinn und meinetwegen hält das auch, aber in der Mitte hast du lauter lose feine Drähtchen ohne ne feste Verbindung. Da ensteht dann doch ordentlich Wärme bis Hitze. Also entweder Stoß-/Quetschverbinder oder am Besten Aderendhülsen und schrauben.
Ich hab bei mir alle Leitungen die an der Batterie hingen in den Innenraum gezogen und kann da jetzt schön nen Spannungsverteiler setzen, ohne das man ihn sieht. Hab leider keine Bilder von, aber sobald ich den Zustand wieder erreicht habe, das die Kabelbäume wieder reinkommen kann ich dir das dann mal zeigen.
Sicherung vor der Batterie muß unbedingt sein. Wenn man die Batterie im Motorraum hat und die Anlage im Kofferraum sichert jeder die Leitung ab, ohne zu hinterfragen oder sich Gedanken zu machen. Du machst ja jetzt das Gleiche nur andersrum und mit mehr Dampf. Zudem würde es mein Tüver z.B. nicht durchgehenlassen wegen Brandgefahr. -
Ansehen würde ich ihn mir auch auf jedenfall. Aber der Grad zwischen nem mindestens gleichwertigen Film und ner Lachnummer ist sehr schmal. Aber ich lasse mich da überraschen.
-
Besser hätte ich es ohne Bild auch nicht beschreiben können. Geht aber wohl recht schwer ab die Kappe.