Beiträge von 16V-Cabrio

    So. Kleines Update vom WE. Dennis hat den Schloßträger eingeschweißt. Ging wirklich erstaunlich gut. Danach haben wir dann noch die Scheinwerfer und den Grill eingebaut. Beim Anpassen des Kotflügels haben wir dann abgebrochen.

    Ja das Spaltmaß zwischen Schürze und Grill ist übel, aber die Schürze ist auch noch lose und passt, wenn sie angeschraubt wird. Die Scheibe hat den Ausbau leider so überstanden, daß sie jetzt in nem 40X40 großen Karton liegt. Naja Schade drum.
    Dann haben wir just4fun noch die Haube mal draufgeschmissen. Gibt noch nen Heidenspaß die anzupassen.

    Während Dennis am Schweißen war hab ich mich weiter dem Innenraum gewidmet. Sieht jetzt auch schon ganz gut aus. Erstaunlich gut sogar was den Rostbefall angeht. Sieht alles super aus.

    Zu guter letzt habe ich dann Samstag Abend und Sonntag noch das Drama der letzten Woche beseitigt. Jetzt ist die Werkstatt wieder sauber und mein Auto steht in nem neuen Regal penibel in Kartons verpackt

    Im Vergleich zum Astra war das ein Kinderspiel.
    Heute bin ich nicht zu soviel gekommen wie gedacht. Hätte gerne noch alles Kupfer aus dem Motorraum weggehabt, aber die Ansaugbrücke und die Einspritzleiste haben mich zu arg geärgert. Trotzdem nochmal 2 Bilder gemacht.

    So, hab dann in der Zwischenzeit ein wenig gearbeitet. Da ich Familie, Haus und nen ausfüllenden Beruf hab, geht das bei mir alles nicht so schnell wie bei wem anders. Aber dann hab ich wenigstens länger was von.
    Erstmal mußte ich feststellen, dass meine Schweller noch die ersten sind und noch nicht mal Bläschen aufweisen.

    Dann hab ich in meiner Garage/Werkstatt mal Ordnung gemacht

    Und mein Werkzeug mal so sortiert, dass ich das Wichtigste sofort, den Rest schnell griffbereit habe.

    Dann ist der Schloßträger rausgeflogen und ich hab den vom Astra mal angehoben und mußte feststellen, dass das verdammt gut passt. .
    Bisschen anpassen und gut.
    Meine Türscharniere sind mittlerweile auch da.
    Im Moment bin ich jetzt dabei die Kabelbäume rauszuschmeißen, dass Platz ist. Außerdem sollen die später versteckt verlegt werden.
    Und für alle die gerne was zum motzen suchen: Lasst euch ruhig aus. Es bleibt eh nichts was im Moment zu sehen ist wie es ist. Außerdem hat halt jeder seinen eigenen Geschmack. Aber ich höre mir auch gerne negative Kritik an, solange es dabei nicht unter die Gürtellinie geht.

    Die Idee mit den Astra-Scheinwerfern find ich cool. Bin ich auch grad bei
    Allerdings hab ich direkt den Astra Grill genommen, um mir nen Haufen Bastelei zu ersparen. Außerdem find ich das der Grill dem Kadett richtig gut steht.


    tbone: Brauchst du noch son Lochding hab hier noch eins rumfliegen, was wohl sonst zum Müll fliegt.

    Die Lippe ist von Friedrich und der Spoiler von Irmscher. Da hab ich keine Bedenken. Die Seitenschweller sind denk ich auch kein Problem. Die hatte ich schon auf meinem 5türer ohne Probleme. Die Heckschürze bedarf eh §21. Wenns stabil ist ist das aber angeblich auch kein Problem.
    Danke aber für die Kritik und Meinungen. Halte euch auf dem Laufenden.

    Da ich jetzt endlich die Tage mein Geschäftsauto bekomme kann ich mein Cabrio jetzt endlich nochmal richtig aufbauen.
    Cabrio war nen 1,6er, Bertone, BJ 93, rostfrei (bislang), und für 1000€ ein Schnäppchen.

    Drei Tage Freude, dann Motorschaden. Laut ADAC auf allen 4 Töpfen unterschiedliche Kompression. Nix mehr zu retten. Dann kam der erste Umbau.


    Erst zweckdienlich und nur das Nötigste, da ich schnell wieder ein Auto brauchte. Den 16V hatte ich noch rumliegen. Bin mal für 50€ an nen ziemlich vergammelten 16V gekommen, hab ihn geschlachtet, aufgehoben und da dann gebraucht. Dazu kam dann noch ein F16-Getriebe und ein 30er RaidHP.


    So, jetzt kann es dann endlich losgehen. Hab fleißig Teile gesammelt und zeige euch hier mal was ich so in etwa vorhabe:

    Dazu kommen AstraF-Scheinwerfer und Flügeltüren. Im Innenraum gibt es verdammt viel Eigenbau. Von meinem Armaturenbrett mach ich mal noch Bilder. Das ist schon angefangen. Aber erstmal die Aussenhaut.