Ich habe daheim auf meinem Rechner Bilder mit Maßen. Habe die mal mit nem Kumpel verglichen. Eins war fürn 16V, das andere fürn 8V. Ich weiß nur nicht mehr wierum. Werd die Bilder mal posten heute Abend.
Beiträge von 16V-Cabrio
-
-
Also
1. Ein SLS gehört vor den Zähler. Da darf selbst ein Elektriker nicht so einfach ran, weil der Strom dort logischerweise noch nicht gezählt ist und die EVU´s da ziemlich pingelig sind.
2. Wer so gar keine Ahnung von Elektrotechnik hat sollte auf jedenfall die Finger von weg lassen.
3. Ferndiagnosen kann ich selbst als Meister nicht geben.
4. Wenn das ein alter HA ist kann es durch aus sein, dass der nur mit 50A abgesichert ist. Ein neuerer ist immer mit min. 63A abgesichert.
5. Ist es wirklich ein Hausanschluss oder nur ein Zwischenzähler von irgendeinem Nebenstehenden Gebäude? Wenn ja, wer hat die Elektrik gemacht?
Bei uns ist die Halle von nem Unterverteiler in ner Scheune abegriffen. Die Leitungsführung ist absolut undurchsichtig, total veraltet und ich könnte jedesmal heulen, wenn ich sowas sehe. Da würde ich unter garkeinen Umständen ne Hebebühne anschliessen.Fazit: Hör dich mal in deinem Bekanntenkreis um, ob es da nicht nen fähigen Elektriker gibt, der dir das machen kann. Aber dann bitte vernünftig im eigenen Interesse.
-
Meines Wissens haben die 2L nen kleineren (schmäleren) Kühler. Hat mich anfangs auch gewundert, aber ich lies mich dann belehren, dass das wegen der Luftströmung durch Fahrtwind sei. Das diese halt ungestört an den Motor kommen kann.
Pedalerie ist die Gleiche und wenn der Aufsatz tatsächlich der Lenkungsdämpfer ist, würde ich den mitnehmen. Der wird am Lenkgestänge mittig an den 2 Schrauben an der Hülse befestigt und am anderen (dünneren) Ende mit einer.
Brems- und Spritleitungen sind auch die gleichen. Haben ja beide hinten Trommeln und ne innenliegende Pumpe. -
Mit am Lenkrad hängen meinte ich auch nicht die direkte Lenkung, sondern, dass man da noch Kraft für braucht und merkt was man tut. Ich hatte das "Vergnügen" 2Monate meiner Mutter ihren 3L-Stadt-Lupo fahren zu dürfen/müssen. Das ist für mich die Hölle. Du kannst mitm kleinen Finger in einer Umdrehung auf Volleinschlag. Und das im Stand. Das kann ich garnicht leiden.
-
Geiles Rennen und ein verdienter Sieg. Trotz vieler technischer Rückschläge doch Weltmeister. Super Leistung mit 23 Jahren.
-
Ich hatte in meinem Cabrio mit C20XE und 28er oder30er (??) Lenkrad auch nichts dergleichen drin. Der Dämpfer liegt aber für den Neuaufbau hier. Servo wurde bewusst rausgeschmissen. Ich mag das auch nicht so leiden. Bei meinem Transporter vom Geschäft ist das schon ne feine Sache und meine Frau wollte das in ihrem Auto auch auf garkeinen Fall vermissen. Ich häng aber lieber direkt am Lenkrad. Ist beim Einparken gerade in engen Lücken etwas blöd, aber auf der Piste macht es viel mehr Spaß ohne Servo.
-
Gemeint ist der Diagnosestecker im Motorraum. Befindet sich an der Spritzwand (Glaub Fahrerseite). Hängt anscheinend nutzlos da rum und hat nur ne Verschlusskappe drauf an der auch ne Drahtbrücke ist. Hab aber leider grad kein Bild da und weiß auch grad nicht aussm Kopf welche 2 Kontakte da zu brücken sind. Wird dir aber bestimmt hier wer sagen können.
-
Ich würde den Motor aber erstmal generalüberholen und neu abdichten (komplett). Hat ja doch ne ganze Weile gestanden. Aber du bist da ja mittlerweile fast schon Profi.
-
Stimmt. Ist doch nur nen unlustiges Bild von deinem Finger. Wünsch dir viel Spaß mit Matthias GSI-Herz. Denk aber dran, das das nicht mal eben in nem Tag gemacht ist und vorallem auch Geld kostet.
-
Du bist aber auch garnicht zu bremsen, oder?
Ich frag mich bei Leuten wie dir als mal wo ihr die ganze Zeit hernehmt. Zumal du ja wohl auch mindestens ein Kind hast.
Find den Fake aber mal garnicht so schlecht. Hab vor zwei Wochen bei uns am Bauhaus nen E-Kadett Pick-Up gesehen. Leider ist er gerade weggefahren als ich gekommen bin und konnte ihn mir nicht genauer anschauen.
Kam aus SP. Vielleicht kennt den ja hier zufällig wer.