Wenn du mich lieb frägst kann ich mal schauen, wo mein BC in der Heide rumfliegt. Der hat einwandfrei funktioniert. Da könntest du dann mal schauen. Oder du suchst ihn dir selbst raus. Sollte in der Kiste Innenraum zu finden sein. Ich vertrau dir da mal, dass der danach noch funktioniert und vorallem auch zurückkommt. Wenn nicht weiß ich ja wo dein Auto steht.
Beiträge von 16V-Cabrio
-
-
Ich hab auf meiner Zündkerzenabdeckung REMBO ausprobiert und es hat super funktioniert.
-
Schaut extrem schick aus. Und vor allem: Extrem geiler Tacho. Wo stammt der denn her? Falls es ein Kadett-tacho sein sollte, woher bekommt man dafür Plasmascheiben?
-
An alles denken kann man sicherlich nicht. Aber ich versuche ungefähr einzugrenzen, was ich mir da antu
-
Von den Bildern her werd ichs wohl tun. Gefällt mir. Aber wie passt das mit Schaltung und Handbremse/Mittelkonsole?
-
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir das G-Astra-Brett in mein Cabrio zu zimmern. Hat da wer Bilder von, wie das im Kadett ausschaut? Wie passt das mit der Schaltung und der Handbremse?
-
Ich dachte du wärst schon weiter, nachdem ja letztes Jahr schon dein Motor drin war.
Ich hab das Problem bei mir Gottseidank nicht, weiß aber das man das wieder hinbekommt. Und wie du ja bereits erwähnt hast, kannst du dir bei ner neuen Basis auch nicht sicher sein, das die nicht evtl schlimmer ist. Und wenn es das Cab ist was ich bei dir in der Garage gesehen hatte, war da ja auch schon der Motorraum auslackiert und das Triebwerk schon wieder drin. Wär doch schade um die bereits geleistete Arbeit.
Mit den Produkten von Würth hab ich allgemein bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Den Rost umwandler kenne ich allerdings nicht. Generell sollte Rostumwandler nur zur Arbeitserleichterung eingesetzt werden. Auftragen, dass der gröbste Rost weg ist, dann schleifen und neuen Lackaufbau, evtl vorher ersetzen, wenn es zu übel ist. -
Ich find die Ausführung richtig geil. Steh selbst total auf GFK. Wenn das dann doch selbst für mich zuviel des Guten ist.
-
Dann käm aber auch noch die Eintraguung hinzu die auch Geld kostet und das sitzt nicht bei jedem so locker. Und eingetragen würde es. So anständig sind wir hier. Auch wenn man es nicht direkt sieht. So Sachen wie Motornummer wegschleifen und neue reinhämmern tut man nicht. Richtig oder sein lassen.
Außerdem ist das Olli glücklich mit seinem Motörle. Und mit meinem 16V hab ich beim Start Mithalteprobleme. Am SChluß hol ich ihn dann aber wohl deutlich wieder.
Aber Ollie, wie hast du den verkackten steifen SChlauch so schön sauber dahin gebogen bekommen? Nur mit nem Fön? -
Mir wurde von meinem Tüver gesagt, dass bei der Anerkennung der Abgasnorm nach Motortausch der KLR nicht mit zählt. Der Motor muß die entsprechende Norm auch ohne erfüllen. Der KLR ist nur ein Bonus bei der Steuer. Aber wenn er das macht ist gut. Es gibt ja immer 100%ige und 1000%ige Prüfer. Vielleicht hatte ich auch den falschen.