So ein unsinn.
Wenn schon Klingeltöne dann kostenlos: die polyphonen dinger sind nur Midis, die bekommt man kostenlos runtergeladen, wenn man will auch legal
Wenn man keine 3 Minuten Lied will gibt es auch Editoren zum kürzen. (Shareware)
Die realtones sind doch mp3 oder? Da siehts dann ähnlich aus: radio an, aufnehmen, mono und möglichst klein machen und gut. Das ist legal und die quali is auch nich schlechter.
Bilder? Jpeg, kann sogar paint erstellen.
Dann braucht man nur noch n Verbindungskabel (billiger als n durchschnittlicher Klingelton, von eBay) oder aber Rechner und Handy haben Infrarot oder Bluetooth.
Einziger Haken: nicht alle Handys lassen das zu, ich hab bei Nokia die erfahrung gemacht das man nicht an die Ton-Ordner etc. ran kommt weil die wohl sowas unterbinden wollen.
Bei den andren Marken ging es bis jetzt. Fragt am besten in nem Handyladen nach ob das geht mit so nem Kabel.
P.S. Wenn man will kann man auch mit diversen Filesharing-programmen Mehrere Tausen klingeltöne in einem Archiv herunterladen, dies könnte dann allerdings illegal sein, könnte, da sich die Klingelton anbieter grösstenteil nicht wirklich um die Urheberrechte kümmern, d.h. sie bezahlen den Künstlern nicht den vollen Tantiemenanteil.
Aber ich höre lieber auf zu schreiben, bevor ich den thread noch zu rede, gell Fox?