Beiträge von ThaRippa

    Für die Festplatten gibt es Adapter auf eBay, die passen so nämlich nicht an nen PC. Wenn du dir ne anständige Konstruktion aus Gummiseilen bastelst, könnte die platte das aber ne weile tun.


    Speziell die neuen sind ja recht stabil gebaut, wenn ich mal an die Dell-Werbung erinnern will, und das nicht nur in Think-Pads :)


    Und Saturn? Haste zuviel Geld? Kauf die Platten im Internet, da sparste dich wirklich reich! Geiz ist zwar geil, aber deshalb muss man doch nicht das Haus verlassen. :D

    So ein unsinn.


    Wenn schon Klingeltöne dann kostenlos: die polyphonen dinger sind nur Midis, die bekommt man kostenlos runtergeladen, wenn man will auch legal :) Wenn man keine 3 Minuten Lied will gibt es auch Editoren zum kürzen. (Shareware)


    Die realtones sind doch mp3 oder? Da siehts dann ähnlich aus: radio an, aufnehmen, mono und möglichst klein machen und gut. Das ist legal und die quali is auch nich schlechter.


    Bilder? Jpeg, kann sogar paint erstellen.


    Dann braucht man nur noch n Verbindungskabel (billiger als n durchschnittlicher Klingelton, von eBay) oder aber Rechner und Handy haben Infrarot oder Bluetooth.


    Einziger Haken: nicht alle Handys lassen das zu, ich hab bei Nokia die erfahrung gemacht das man nicht an die Ton-Ordner etc. ran kommt weil die wohl sowas unterbinden wollen.


    Bei den andren Marken ging es bis jetzt. Fragt am besten in nem Handyladen nach ob das geht mit so nem Kabel.



    P.S. Wenn man will kann man auch mit diversen Filesharing-programmen Mehrere Tausen klingeltöne in einem Archiv herunterladen, dies könnte dann allerdings illegal sein, könnte, da sich die Klingelton anbieter grösstenteil nicht wirklich um die Urheberrechte kümmern, d.h. sie bezahlen den Künstlern nicht den vollen Tantiemenanteil.


    Aber ich höre lieber auf zu schreiben, bevor ich den thread noch zu rede, gell Fox?

    Hallo ich hab nun zum wiederholten male beobachtet das mein kleiner wenn er kalt ist im unteren Drehzahlbereich, besonders beim Anfahren, ruckelt. Es klingt wie das blubbern als meine Lambda-Sonde im Eimer war. Leistung ist natürlich auch keine da. Ich muss dann auskuppeln, etwas Gas geben und dann läuft er wieder normal.


    Wenn ich länger fahre verschwindet es und es taucht auch nur auf wenns draussen scheisse kalt is.


    Kann es sein das es an der Dichtung der Einspritzung liegt, also die zwischen Lufigehäuse und der Multec? Weil die sieht recht verschlissen aus, und Falschluft könnte mein Problem doch erklären, oder?


    Ach ja und is das irgendwie schädlich?

    Mein C16NZ macht geradeaus 180 laut Analog-Sanduhr-Tacho. Das reicht mir nich, weil meine Strecke ist zu grossen Teilen Freigegeben, und ich hab keinen Bock mehr den Audis, BMWs und vor allem den paar VW aus dem Weg zu fahren.


    Auf der Landstrasse reicht es an sich, man muss nur lernen ihn auch mal hochzudrehn, nur frisst er dann so viel Sprit das auch ein 2,0er nich so viel teurer sein kann.


    Naja und wenn man dann nich alleine fährt sondern voll beladen denkt man nach jeder Ortschaft ans aufrüsten.

    Was lustig ist ist das der Nexia den Lichtschalter mit am Blinkerhebel hat: die zusätzlichen 2 Schaltzustände kann man lustig für nicht ganz so zugelassene Beleuchtung benutzen, der Schalter isch sowas von unauffällig. 8) Die zusätzlichen Kontakte kommen getrennt von Hauptstecker als dreiadriger Stecker an, also kein Problem die zu belegen.


    Für den dazu passenden Wischerhebel suche ich selber noch nach dem original Nexia-Stecker, damit ich das Umstricken kann, da der stecker mal nicht der gleiche ist. Was mich an sich verwundert, macht doch der Wischerhebel nix anderes als der Originale. ?(


    Kurz: Der Blinkerhebel passt, der Wischerhebel hat nen andern Stecker.


    Es sollte mal wer Nexia-Adapter herstellen, damit man alle Nexiateile in den Kadett bauen kann, ohne Probleme mit den wenigen änderungen zu bekommen. Wär doch was für Foliatec und konsorten.


    Aber nein dann habens ja wieder alle.


    Edit: ich komm nich in den alten Daewoo-Thread rein!

    Ich hab zwar Schrottis aber da sind immer nur die Standard-Einteiler-Lampen drin. Also schaut euch bitte mal um. :P


    Und wie ich letztens feststellen musste brauch man für Leselampen Dauermasse, weil von den Türkontakten nich 12V sondern geschaltete Masse kommen.