Beiträge von D-Kadett`84

    wie ich schon sagte, wird er über die Pumpe gespannt.. ;)
    Hat also keine Spannrolle..


    aber der Motor iss sowieso nen Rätsel für sich... einige Teile ham nen Daewoo-Zeichen drauf, die Motornummer ist meinem FOH garnich bekannt und sone Scherze... 8)


    Gruss
    Dennis

    wenns schwarz-gelb iss, dann kommen wir der Sache schon näher.. ;)


    dann kanns tatsächlich von einer Vergaservorwärmung sein, oder von einem Leerlaufabschaltventil (laut Schaltplan).


    Hoffe, dass sich deine Kabelsalatsorgen damit gelegt haben.. ;)


    Der Stromlaufplan findet sich übrigens in der Database und ist garnicht mal schwer zu lesen.. ;)


    Gruss
    Dennis

    ich glaube, der Sensor müsste in jedem Fall im Kadett GSi verbaut worden sein..
    so wurd es mir zumindest mal gesagt..


    laut Stromlaufplan hat der Diesel keine mit einer grünen Leitung versehene Vergaservorwärmung.. ;)


    Kannst nich mal nen Foto von der Leitung machen?


    Gruss
    Dennis

    also... des grüne Kabel für den Drehzahlmesser schließt du direkt an die Zündspule an. Diese hat ja 4 Steckplätze, wobei 2 schon belegt sein müssten. Du nimmst den freien Steckplatz unter dem braunen Kabel. (irgendwo hier schwirrt auch nen Bild von der Belegung rum).


    Das braune und braun-weiße Kabel sind meines wissens, um dort einen Warngeber für den Bremsflüssigkeitsstand nachzurüsten. Fällt der stand zu niedrig, leuchtet die Kontrollleuchte für die Handbremse auf.


    was allerdings dein loses, grünes Kabel für eine Funktion hat, weiss ich nicht..
    kann es sein, dass es mehr blau/grün ist? Dann wäre es das Kabel für den Öldruckschalter.. oder mehr nur blau?
    Dann könntes für den Temperaturgeber sein..
    Aber ich schätze, die beiden sachen funktionieren bei dir, sonst hättest ja selber schon da nachgesehen..


    Gruss
    Dennis

    Mit dem HBZ hatte ich falsch in Erinnerung, sorry..


    Wie sich das anhört möchtest du Tieferlegungsfedern kaufen..
    Diese sind in der Regel für alle Motoren zugelassen!
    Beim 16s, 16d und GTE kommen die dann wegen des schwereren Motors an der Vorderachse etwas weiter runter..
    Musst halt nur schaun, ob die Federbeine, die du später verbaust zylindrisch oder konisch sind (einfach mal sie Suche zu dem Thema quälen, hatten wa schon öfter).



    Und zum Kühler..
    Ich behaupte jetzt einfach mal, dass der 13s-Kühler mit dem 16s-Motor klar kommen wird.. Kann natürlich sein, dass im Hochsommer der Lüfter nen bisschen öfter anspringt, aber hinhauen wird das wohl..


    Fahre den Kühler auch auf meinem nicht mehr ganz originalen c16nz.. Funktioniert wunderbar.. :)


    Gruss
    Dennis

    Da muss ich kurz widersprechen.. ;)


    Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder sind größer, das iss richtig.


    Bremskolben am Sattel haben die gleiche Größe wie beim 13s, jedoch iss der "Bügel" am Sattel ein wenig größer, weil die Bremsscheibe ein wenig dicker ist (12,7mm statt 10mm). Durchmesser der Scheibe ist gleich...


    Natürlich solltest du die Bremsdruckminderer für die HA vom 16s übernehmen..


    ansonsten wurde glaub ich alles gesagt!



    In der Database findet sich übrigens der Umrüstkatalog..
    Da kann zumindest was Bremsen und auch Stabis angeht nachgesehn werden, was genau umgerüstet werden muss..


    Gruss
    Dennis

    wenn ich mich richtig erinnere, dann muss beim 13s (und auch 16s) vor dem starten das Gaspedal einmal komplett durchgetreten werden, es sei denn, du hast einen Choke..


    falls du dies bisher nicht getan hast kann es schon des Rätsels Lösung sein.. ;)


    Gruss
    Dennis

    @ blitz2877


    also mich haste nich erwischt.. schäm dich! :P
    kleiner Scherz.. hab auch keinen so dollen Standplatz erwischt.. ;)



    also, ich muss sagen, dass ich positiv überrascht bin.. werd wohl bei Zeiten noch auf andern Treffen zugegen sein! :)


    Gruss
    Dennis

    hab mir das ganze dann auch mal ausgedruckt..
    werde dementsprechend wohl auch da sein.. iss das aufregend.. mein erstes treffen! *g*


    Gruss
    Dennis