Beiträge von D-Kadett`84

    kurze frage, kurze Antwort: Nein! ;)


    die Dichtung, die bei beiden Systemen identisch ist, ist der Dichtring, der am Bremskolben anliegt, alle anderen (also Manschette etc) sind meines Wissens unterschiedlich.


    Gruss
    Dennis

    würd sagen, an verstecktet Stelle 2 Kabel, die direkt am Motor angeschlossen sind nach draußen führen.. muss man dann nurnoch von außen einmal kurz 12V anlegen und die Haube öffnet sich trotzdem...
    bleibt die Frage, was zu tun ist, wenn der Motor mal defekt ist.. ;)


    Gruss
    Dennis

    wenns nur wenig falschluft iss sollte das kaum am Motorlauf im warmen Zustand merkbar sein.. aber um den Fehler hervorzurufen reicht schon ein klein wenig..
    reinigen wirste dann wohl nich machen müssen, wenn des schonmal gemacht hast..
    also schön alle Schläuche und Dichtungen überprüfen, dann biste weiter, denk ich! :)
    Gruss
    Dennis

    35...
    bedeutet leerlaufdrehzahl zu hoch!
    mal den Leerlaufsteller reinigen und nach Falschluft suchen!
    bei weiteren Fragen dazu sollte die Hilfe gute Dienste leisten! :)
    Gruss
    Dennis

    einschleifen machst mit Einschleifpaste.. sollte dein Teilefutzi dir besorgen können!


    In der Dose sind grobe und feine Schleifpaste drin, erst mit der groben, dann mit der feinen arbeiten.


    Zum Drehen gibts son Saugnapf, der auf nem Holzstiel sitzt zu kaufen..
    Ich steck immer nen Stück Bennzinschlauch auf den Ventilschaft, funktioniert auch, wenn auch nich so "komfortabel" ;)


    also kurz:
    Ventil ausbauen, reinigen, grobe Paste auftragen, Ventil lose einsetzen und immer schön drehen, bis das Ventil satt anliegt, gleiches mit der feinen Paste wiederholen, alles saubermachen und Ventil mit neuer Schaftdichtung wieder einbauen..


    Gruss
    Dennis

    fährst einfach zu ner werkstatt, machst nen Termin dafür und fährst den halt wie gesagt mal richtig heiß.. da lambda wert und drehzahl etc passen isses ja recht wahrscheinlich,dass das der grund iss..


    nen Versuch wärs wert! ;)


    Gruss
    Dennis

    also wenn de nicht mehr den originalen kat fährst, dann fahr den hobel mal richtig schön heiß, damit auch der kat richtig gut temperatur bekommt und fahr ohne unterbrechung direkt auf den au-stand..


    hatte jetzt gestern dasselbe problem.. nach dem heiß fahren passten die werte, vorher waren sie weit davon entfernt (mein kat ist von uni-fit)..


    wär die einfachste variante.. ;)
    Gruss
    Dennis

    also in der abe zu den alten u-kats, die man bei diesen Motoren ja zum Beispiel von HJS beziehen konnte stand drin, dass Verteiler mit Begrenzerfunktion gegen solche ohne Begrenzerfunktion ersetzt werden müssen, wenn man den Kat einbaut. Folglich muss es doch auch solche gegeben haben, oder? ;)


    Gruss
    Dennis