CO Wert zu hoch

  • #11

    Hallo Leute,


    also zur Zündanlage, mir ist das so noch nie wirklich aufgefallen weil durch das fahrwerk rüttelt eh alles wie verrückt und unsere straßen hier lassen eh zu wünschen übrig :rolleyes:, aber nachdem der tüv prüfer sagte zündanlage, hab ich mir heute mal eine nigel nagel neue straße gesucht im neubaugebiet um zu schauen ob der wirklich ruckelt und tatsache, er hat ganz leichte aussetzer!!! Im normal betrieb eigentlich nicht zu merken aber auf der glatten straße viel es mir gleich auf(einmal bei 50km/h und bei 70km/h). Also den Verteiler werd ich auf alle fälle mal tauschen. Hoffe das ich einen gut erhaltenen gebrauchten irgendwo her bekomme.
    Zum Ölschlamm, ja bin Hardcore kurzstrecken fahrer, aber das haben wir ja schon geklährt ;).
    Zur leistung, laut tacho fährt er 180km/h Spitze(was natürlich nicht stimmt ;) )und der druchzug ist auch super, also keine Leistungeinbusen etc pp.
    Nochmal auf die leitungen an der Multec zurück zu kommen, es war leicht übertrieben das alle weg sind :rolleyes: aber 2 wahren ab(eine zum Luftfilter und eine zum Aktivkohlefilter) und alle anderen wahren angerissen so das er irgendwo bestimmt falschluft gezogen hat.
    Der KAT ist Nigel nagel neu und von Twintec, wie schon erwähnt soll er mein Auto auf D3 umschlüsseln. Leider habe ich auch den dumpfen verdacht das das ding einen sch... macht und da der Hund begraben liegt. Daher oben auch meine frage an alle, WER HAT NOCH EINEN KAT FÜR EINEN C16NZ?


    So und nun die Werte der AU


    @ D Kadett 84 DAS hab ich auch nicht kapiert, ich hab zwar blos 1 Jahr Automechaniker gelernt und mehr Werkstatt gefegt als alles andere, aber da war mir auch was im Hinterkopf das so n kat erstmal auf temperatur kommen muss. Ich durft ja bestimmt ne Stunde warten X( und die 2 Minuten wo der den im stand laufen ließ kann ich mir nicht vorstellen das da was warm wurde 8o


    Gruß


    Dennis

    2 Mal editiert, zuletzt von Opel Kadett E GT ()

  • #12

    kats kosten selbst gebraucht ca. 80 euro. das beste ist du fährst zum teilehändler oder verwerter und fragst nach einem "einschweißkat" die sind bezahlbar.

  • #13

    fährst einfach zu ner werkstatt, machst nen Termin dafür und fährst den halt wie gesagt mal richtig heiß.. da lambda wert und drehzahl etc passen isses ja recht wahrscheinlich,dass das der grund iss..


    nen Versuch wärs wert! ;)


    Gruss
    Dennis

    Nicht verzweifeln, die anderen wissen genauso wenig wie ich...
    Kadett D 1.2S Bj. `81

  • #14

    @ D Kadett 84


    hab mich eben nit dem kumpel unterhalten der mal autoschlosser ausgelernt hat und ned so wie ich nur angelernt*lach*
    Der meinte, bei der AU muss man die Öltemperatur messen und ich bin mir zu 100% Sicher der Prüfer hat blos Plus und Minus an der Batterie angeschlossen und hinten den Rüssel rein.
    Werde einfach mal zu unserer ansässigen Schrauberklitsche gehen, dass mit dennen bereden und dann mal ne AU machen lassen.
    Werde sehen was raus kommt :D


    Gruß


    Dennis

  • #15

    Ich hab mir ma den AU-Bericht angesehen und würd pauschal ma sagen wie einige Vorredner auch mach nen Termin inner AU WErkstatt und bring den wagen vorher ordentlich auf Temperatur den im Leerlauf past der CO- Wert ja nur nicht bei erhöhtem Leerlauf also so bei 3000 U/min.
    Wenn das nixy bringen sollte, würd ich den Wagen icht nur ordentlich warm fahren sondern ma einige Km auf der Autobahn frei fahren, bewirkt manchma wunder.

  • #16

    falls du nochn zündverteiler vom c16nz suchst.... ich hab noch einen ;)

  • #17

    Hallo Leute,


    Bloodflower komme gern drauf zurück sobald ich weis ob ein freund noch eine neue liegen hat ;)


    so nach einem längeren gespräch mit unserer ansässigen Werkstatt habe ich folgendes heraus bekommen. Der AU TÜV Prüfer sollte man besser entlassen und breifumschläge kleben lassen. Was der mit mir jetzt 2 mal abgezogen hat war reine geldmacherei.
    Nochmal zur vorgeschichte, beim 1. mal war ungefähr das gleiche wie jetzt, bei nem kumpel gewesen der beim TÜV wohnt, da ne stunde rum gesessen, zum tüv, der gleich rüssel rein und au gemacht(ohne Temperatur zu messen und ohne warm laufen zu lassen) nicht bestanden.
    Beim 2. mal das gleiche, hin gekommen, 1 Stunde gewartet, auto gleich in die Halle, rüssel rein und wieder keine temperatur gemessen, nicht bestanden.
    ich werde nun die investierten knapp 100€ als lehrgeld ansehen und in unsere ansässige Werkstatt gehen und komplett alles da machen lassen weil jetzt hier anzufangen mit Geld zurück usw. hab ich nicht wirklich lust.
    Sobald der Verteiler getauscht ist werde ich meine AU machen lassen und euch dann bescheid sagen ob was bei raus gekommen ist.


    Gruß


    Dennis


    p.s. wegen dem frei fahren, normal fahr ich 1 mal im monat so 80km am stück volles rohr(wo mir mein kleiner als echt leid tut) damit er mir nicht zu rußt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Opel Kadett E GT ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!