Beiträge von D-Kadett`84

    muss schon sagen robert, irgendwie dreißt von dir.. ;)
    vor knapp nem jahr schwebte all sowas in meinem kopf herum, hab nur nich die mittel um das jetz scho umzusetzen und nu kommst du daher und baust das genau so, wie ich mir das für meinen gedacht hab! :staun:
    nee, warn scherz, auch wenn der inhalt an sich stimmt.. ;)
    Trotzdem sehr saubere Arbeit!!!
    Gruss Dennis

    für den homemade-versuch kann man sich ja auch ein Laufband nehmen mit nem Modellauto drauf:
    man setzt eine hand hinter das auto und schaltet das laufband ein (die hand übernimmt dabei die rolle des triebwerkes)
    Die Kraft die man verspürt, um das auto nur an seiner stelle zu halten (kraft 1) ist relativ gering, die kraft um es nach vorne zu bewegen in etwa genauso groß wie die, die man ohne laufband bräuchte (hinzu kommt jediglich der kleine anteil von der ersten kraft).


    daraus schließe ich:
    Das Flugzeug kann auf jeden Fall abheben, auch wenn es dabei etwas mehr Leistung benötigt, als für den normalen Start, das mehr an Leistung entspricht dabei dem mehr an Reibung, durch die höhere Radgeschwindigkeit.
    Diese nötige Mehrleistung ist natürlich kein Problem für ein Triebwerk, da diese genug Leistungsreserven haben.


    also:
    DAS FLUGZEUG HEBT AB VERDAMMTE SCH....! ;)


    Gruss Dennis