Abend,
Wenn alles klappt sollte ein Prototy Ende nächster Anfang übernächster Woche fertig sein. Hoffe mal das das ganze Vorhaben in 4-6 Wochen erledigt ist. Gefertigt werden 5 Sätze.
Gruß Alex
Abend,
Wenn alles klappt sollte ein Prototy Ende nächster Anfang übernächster Woche fertig sein. Hoffe mal das das ganze Vorhaben in 4-6 Wochen erledigt ist. Gefertigt werden 5 Sätze.
Gruß Alex
Nur wenn du auf der Hebebühne bist und das Rad hängt in der Luft. Dann zieht das Eigengewicht an den beiden Schrauben. Der andere Anbieter hat auch nur 4 Schrauben verbaut, weil diese gleichzeitig als Führung dienen. Bei mir ist die Führung auf der Unterseite und die beiden Schrauben sind nur zum klemmen da. Gruß Alex
Die Schrauben tragen null zur haltbarkeit hinzu!
Mahlzeit,
Die Auflagefläche entspricht der eines Standard Domlagers und ist KEINE flache Ebene.
Der Verstellbereich liegt momentan bei 25 mm.
@ soli Das wollte ich hören, Danke dir.
@ Cassaius Bei den Domlager im Link ist die Auflagefläche schon bedenklich klein ( 4 Flächen Scherbelastung )
Und es steht ja, dass das Lager 25 mm tiefer kommt als die anderen angebotenen Lager. Ich gehe davon aus das es hier nicht um das Standard Lager geht.
Wie gesagt könnte man eine Tieferlegung durch das Domlager um zusätzliche 10 mm erreichen.
Wieder ein kleines Update
Moin,
so ich habe jetzt etwas" umkonstruiert" und bin nun auf gleicher höhe wie mit Serien Domlager. Könnte sogar noch ca. 10 mm tiefer gehen als Serie.
Nur habe ich jetzt eine Frage an die die schon verstellbare Domlager gefahren sind. Wie weit außer Mitte hattet ihr das Domlager montiert bzw. welchen Einstellbereich in mm sollte das verstellbare Domlager ca. bieten.
Ja, allerdings ist diese Variante ohne ABE bzw. Gutachten und muss per Einzelabnahme eingetragen werden.
Hier mal die ersten Bilder
Sorry, falscher Thread.
Kann dir folgendes Empfehlen :
Bilstein B8 + 35er H&R Federn oder Eibach + Gepresste Federbeine
Oder wenn Geld keine Rolle spielt ein H&R Gewindefahrwerk. Diese sind sogar an der HA verstellbar.
Gruß Alex
Die zwangsläufige Höherlegung kann durch pressen der Federbeine ausgeglichen werden. Ob das wirklich spürbar härter ist kann ich nicht bestätigen. Zwischen Domlager und Dom habe ich noch eine 2mm Gummimatte ( extrem Druckfest ) vorgesehen. Wir werden sehen...