Beiträge von MostWanted333


    Wie wäre es denn damit:



    Tut mir leid, aber man kann ja wohl bitte etwas auf Satzbau und Rechtschreibung achten. Du musst doch selbst zugeben, dass sich der Text, wie ich ihn jetzt verfasst habe, sich viel leichter lesen lässt und verständlicher ist ;).


    So nun zur Antwort. Mit nur einer Einzeldrosselklappenanlage, einer Kopfbearbeitung und scharfen Nockenwellen wirst du da denke ich keine "echte" 220PS raus holen, dazu gehört schon ein wenig mehr. Wenn ich so etwas machen lassen würde, würde ich auch gleich den ganzen Motor neu machen lassen oder zumindest komplett neu abdichten lassen. Und eine Abstimmung gehört da auch auf jeden Fall dazu. Willst du die Einzeldrossel eigentlich offen fahren oder lieber geschlossen mit einem Luftsammler?


    Zwecks Getriebe, was hast du mit dem Auto eigentlich vor? Willst du eine möglichst hohe Höchstgeschwindigkeit oder eher eine schnelle Beschleunigung? Was sicherlich nicht verkehrt wäre, wäre das F28 Sechsganggetriebe, aber dieses musst du dann auf Frontantrieb umbauen. Für den Motor reicht dir das F20 aber auch noch locker aus. Falls du mehr Wert auf Vmax legst, kannst du ja auch zu einem langübersetzten WR Getriebe greifen. Zu den einzelnen Übersetzungen findest du hier im Forum viele Informationen ;).


    Warum baust du dann nicht einfach den Adpater auf den mit Hohlschrauben um und verwendest Stahlflexleitungen? Dann hättest du auf ewig ruhe mit den Leitungen. Und ohne den Ölkühler würde ich auch nicht iwrklich fahren wollen ;).

    Also Serie 1 gehört noch seinem Besitzer und ist wohl gerade im Umbau auf einen Eigenbau Breitbau, so wie ich das bei Facebook mitbekommen habe. Der Champagner D wurde mittlerweile verkauft, sein alter Besitzer ist aber auch hier im Forum aktiv und hat da ein paar Informationen dazu.

    Wenn du das durch ziehst, will ich später aber auch mal Bilder davon sehen :D. Ich finde es auch gut, dass du erst viele Informationen dazu einholen willst und nicht einfach wild drauf los baust. Was das Lenkrad angeht, dies solltest du am besten mit einem TÜV Prüfer besprechen. Alle Lenkräder müssen nämlich für dein Auto zugelassen sein und ein Prüfzeichen besitzen. Wenn du optisch so etwas wie ein Airbag Lenkrad (natürlich ohne den Airbag im GT) verbauen willst, das dürfte aufgrund der Befestigung zur Lenkradnabe sehr schwierig werden. Aber das würde ich wie gesagt erstmal mit dem TÜV besprechen.


    Zum Armaturenbrett habe ich dir nochmal etwas rausgesucht. Schau dir mal in aller Ruhe die Videos aus diesem YoutubeChannel an: http://www.youtube.com/user/BaileyBlade/videos
    Der Besitzer ist schon seit einigen Jahren dabei, einen amerikanischen Sportwagen zu erschaffen (und er baut fast alles selbst) und zeigt in seinen Videos jeden Arbeitsschritt. Ab Part 67 geht es an das Interieur. Er gestaltet das Armaturenbrett mit einer Art Knete um und erklärt alles sehr genau, das hilft dir bestimmt auch gut weiter ;).

    Na da hast du dir ja etwas vorgenommen :D. Hast du schon mal mit GFK gearbeitet? Denn dieses würde ich dazu als Werkstoff nehmen, aber wenn du damit noch nie etwas gemacht hast, wird das ganze ziemlich schwierig. Am besten nimmst du für dein Vorhaben dein originales Armaturenbrett. Dieses laminierst du dann mit Glasfasermatten und dann hast du deine Basis und kannst es nach deinen Vorstellungen umbauen. Zum Formenbau findest du gerade im Bereich Car Hifi sehr viele Anleitungen im Internet. Zu der Idee mit dem Armaturenbrett findest du übrigens auch viel brauchbares, wenn du mal im englischsprachigen Raum schaust, da so etwas in den USA zum Beispiel in der Tuning Szene schon fast alltäglich ist. Nutze mal bei Google und Youtube Suchworte wie: "how to fiberglass your dash board",oder"custom dashboard".


    Hier habe ich dir auch gleich ein Tutorial für die Basisarbeit heraus gesucht: how-make-fiberglass-dash


    Edit: Ach wenn du das so ähnlich wie das beim Z4 haben willst, dann dürfte es einfacher sein, dieses als Basis zu benutzen und entsprechend anzupassen, aber sieh das ganze bitte nicht als einfache Aufgabe an. Da wirst du auch sehr viel anpassen müssen, bzw. manche Teile selber bauen.

    Vielen Dank ;). Leider war bei dem Motor selbst keine Krümmerabdeckung dabei und bei Ebay habe ich bisher nur welche in schlechtem Zustand oder in Chrom bzw. Gold gefunden. Diese jetzt habe ich von einem Kumpel geschenkt bekommen und vorläufig mal montiert. Vielleicht tausche ich diese noch gegen die von Gold-Parts aus ;). Der Zahnriemenschutz feht ja auch noch.
    Ach die Zündkerzenabdeckung ist nicht vom Kadett? Wo sind da die Unterschiede Frank? Eine polierte bzw. verchromte wäre nichts, die soll sich schon noch ein wenig abheben. Ich wollte eigentlich eine in Candy Rot lackieren. Eine vergoldete wäre aber auch interessant, da die Schrauben auch alle vergoldet sind. Ich lass mir das ganze aber nochmal durch den Kopf gehen :D.

    Na dann herzlich Willkommen bei uns Verrückten Dennis :D. Da seid ihr ja eine nette Truppe mit den ganzen Old- und Youngtimern, in meinem Freundeskreis fahren fast alle neuere Autos. Und einen tollen Furhpark hast du auch in der Familie, vor allem ein Commodore A Coupe, so einen wollte ich auch schon immer haben, aber leider sind die ziemlich rar geworden. Gibts von den Fahrzeugen auch mal ein paar Bilder zum bestaunen? :) Viel Spaß hier im Forum ;)
    Freundliche Grüße und schöne Ostern
    Robert