Welche Irmscher, JuniorLine oder Sprint?
Beiträge von MostWanted333
-
-
Ne der Motor sollte in sein Cabrio, der war hier im Forum unter dem Username Waffel vertreten.
Danke Michi :). Ich habe mir vorgenommen, bis zu deinem Treffen fertig zu sein, aber es wird knapp werden :denk:. Am 11. April ist Gerichtstermin wegen der Versicherung, vorher darf ich an meiner Front nichts machen. So lange mache ich halt jetzt den Motorraum neu und baue auf 16V um und wenn das gerichtliche rum ist, geht der sofort zum Lackierer und wird äußerlich neu gemacht.
So hier jetzt auch mal die Rückbank.
Natürlich auch mit beigem Teppich auf der Rückseite :).
-
Den Steueränderungsantrag brauchst du gar nicht, fahr einfach zum TÜV und lass den KLR eintragen, das reicht. Entsorgungsbestätigung? Wo lebt ihr denn alle? Wir haben erst kürzlich unseren Winterkadett gegen einen neuen getauscht (beide mit dem C16NZ Motor). Da der alte einen KLR drin hatte, haben wir den in den neuen gebaut und haben den bei der HU gleich mit eintragen lassen, war überhaupt kein Problem ;). Du brauchst halt nur die Papiere, wo drin steht, dass dieser KLR für deinen Motor passend ist und fertig.
-
Oh man, was will der mit Werbung für OnlineGames hier im Kadett Forum? Soll er doch in irgendwelchen PC Foren damit rumtrollen, vielleicht hat dort ja jemand Verwendung dafür :rollin:.
-
Naja da steckt ja kein Virus dahinter, aber habe ihn auch schon gemeldet ;). Als ob hier jemand Verwendung für Gold in Onlinegames hätte :totlach:.
-
Glückwunsch zum Kauf, der sieht ja wirklich gut aus und macht mit der Maschine garantiert Spaß :D.
Ich würde bei dem die Optik so lassen und solche Schürzen verbauen, wie Maddin vor den GSI dran hatte ;).
-
Stimmt, die Leitungen vom Kadett fressen sich gerne fest, meine hat es beim los schrauben sogar verdreht und dabei umgeknickt. Wenn der wirklich auf den Ölkühlerflansch für Hohlschrauben umgebaut wurde, würde ich mir Stahlflexleitungen besorgen, dann hast du es am einfachsten ;). Dazu ein paar Schlauchhalter, mit denen du die Leitungen an der Karosse befestigst und fertig. Ich habe das auch so gemacht, aber die Leitungen bisher noch nicht verlegt.
-
Das kann man aber auch ändern und das Licht deutlich verbessern, wenn man bereit ist, etwas Geld dafür auszugeben und sich auf ein wenig Bastelei einlässt. Man nehme z.B. die Rahmen der Irmscher Doppelscheinwerfer, die Xenon Scheinwerfer vom BMW E32 7er, hänge da eine nachrüstbare ALWR von Hella dran und rüstet natürlich auch die SWRA vom Kadett nach. Aber da die BMW Scheinwerfer schon selten sind und auch gut gehandelt werden, braucht man eben entsprechend Geduld und Kleingeld, aber das Licht ist dann richtig gut :D. Eventuell gehe ich diesen Umbau nächsten Winter mal an :).
-
Na dann herzlich Willkommen ;).
Es ist so, dass es für das H-Kennzeichen auch Auflagen von der Versicherung gibt, wie zum Beispiel:
-Beschränkung der Fahrleistung (meist 5.000-10.000 KM)
-Alter der Fahrer (z.B. Mindestalter 25 Jahre)
-Keine Nutzung als Alltagsfahrzeug möglich (z.B Fahrten zur Arbeit)
-Für Alltagsfahrten muss eine eigenes Fahrzeug nachgewiesen werden. -
Da ich ja gerade beim Umbau auf 16V bin und dabei natürlich auch gleich das F20 Getriebe gewartet und neu abgedichtet habe, habe ich mich auch umfangreich über das Getriebeöl informiert. Dabei bin ich immer wieder auf das Ford Getirebeöl gestoßen, welches des öfteren empfohlen wurde. Dieses bekommst du bei Liqui Moly unter der Artikelnummer 1414 (Liqui Moly Getriebeöl Ebay). Leider kann ich selbst noch keine Rückmeldung dazu geben, da das Getriebe ja noch nicht eingebaut ist. Übrigens brauchen tust du für das Serien F20 genau 1,9 Liter ;).