Beiträge von MostWanted333

    Ich stehe ja auch gerade vor dem Problem der Euro 2 Umschlüsselung wegen dem C20XE. Ich habe mir mal alle Lösungen angeschaut und werde auf jeden Fall den HJS Euro 2 Kat (kein Minikat) nehmen. Dies ist zwar die teuerste Lösung, aber meiner Meinung nach die beste. Das die Umschlüsselung nur noch karosserieabhängig sein soll, davon habe ich noch nichts gehört. Ich habe das schon mit meinem TÜV Prüfer abgesprochen und der meinte, dass es dabei keine Probleme geben würde. Auch bei den anderen Euro 2 Möglichkeiten nicht. Er sagte auch, dass der Motor ja die Abgasnorm regelt und nicht die Karosserie, von daher reicht es ihm, wenn in den Papieren für die Änderung die Kennbuchstaben des Motors drin stehen, egal bei welches Karosserie.

    Für den TÜV brauchst du:


    -Umbau der Hinterachse auf Scheibenbremse vom GSI 16V mit zwei Stabilisatoren in Verbindung mit den 3/20 Bremsdruckminderern
    -22mm Stabilisator statt 20mm an der Vorderachse vom GSI 16V
    -Anbringen (schweißen) der Karosserieverstärkungen an beiden A-Säulen vom GSI 16V
    -Anbringen (schweißen) der vorderen Querstrebe vom GSI 16V


    Desweiteren solltest du die komplette Fronttraverse auf die vom 16V umschweißen, damit du den größeren 16V Wasserkühler fahren kannst. Dies ist zwar keine TÜV Voraussetzung und es gibt auch viele 16V Umbauten mit dem 8V Kühler, aber empfehlenswert ist der Umbau schon. Was das Getriebe angeht, solltest du das F20 für Frontantrieb fahren, aber auch da gibt es viele Umbauten mit dem F16 Getriebe vom C20NE.


    Die Motorhalter kannst du beibehalten.


    Die Auspuffanlage vom Vectra dürfte nicht passen und ob eine für den Kadett auf den Fächerkrümmerflansch vom Vectra passt, kann ich dir nicht sagen. Eventuell bräuchtest du dann eben noch einen Fächerkrümmer für den Kadett bzw. schweißt deinen um.


    130PS dürfte dann bedeuten, dass du einen SEH Motor hast? Dann kannst du deine Auspuffanlage von der Durchmessergröße her beibehalten.


    Aber mal ehrlich, einen Vectra 2000 4x4 für 200€? Da würde ich, bevor ich da etwas umbauen würde, auf jeden Fall den Motor komplett neu abdichten und den Zahnriemen erneuern, je nach Zustand eventuell auch gleich noch die Hydros usw. tauschen ;).

    Ja er wollte den letztes Jahr verkaufen und dann hat seine Freundin den abgekauft und er wollte den so weiter machen. Ist auf jeden Fall ziemlich interessant, was den technischen Umbau angeht. Leider fehlt dabei immer noch der Feinschliff, Motorraum wurde noch nicht auslackiert und der Innenraum ist auch eher noch ein Rohbau. Für den Preis wird der den auf gar keinen Fall verkauft kriegen und mal ehrlich, für solch ein Fahrzeug setzt man sich lieber mal eine Stunde ran und macht eine ordentliche Beschreibung+aussagekräftige Bilder, wenn man es verkaufen will.

    Benutzt habe ich Presto Thermo Spray. Ich habe es dir mal bei Ebay rausgesucht, aber ich habe es bei meinem Teilehändler für 11,99€ gekauft (->Ebay Presto Thermo Spray<-). Der Lack ist trocken leicht matt, wie auf dem letzten Bild oben zu erkennen. Denk aber daran, den Block ordentlich sauber zu machen! Ich habe ihn mit diversen Drahtbürstenaufsätzen für die Bohrmaschine behandelt und dann gründlich mit Nitroverdünnung gesäubert und entfettet ;).

    Danke Ronner, aber da der Motor vom Vorbesitzer schon vor 10.000KM neu gemacht wurde, habe ich diesbezüglich vorerst keine Bedenken.


    Die Dichtungen, Nockenwellen, Hydros und Simmerringe sehen alle noch recht neu aus, genauso wie auch der Zahnriemen und die Wasserpumpe. Nach entfernen des Ölstabgehäuses kann man ja auch schön eines der Pleuel begutachten und auch da sah alles noch recht neu aus :). Bloß der Block wurde mal eher schlecht lackiert, weshalb ich den komplett mit der Drahtbürste geschliffen und neu lackiert habe.


    Dichtungen für Ansaug- und Abgaskanäle, Ventildeckeldichtung und Ölfilter wurden schon bestellt und die Tage müsste ich dann wieder meine bearbeiteten Anbauteile kriegen und ein großes Paket Goldschrauben von Gold-Parts ist ebenfalls unterwegs zu mir (ein bisschen was für die Optik darf ja schon sein :D). Ich habe mir schon überlegt, dass Getriebe auch gleich zu lackieren, bin mir aber noch unschlüssig wegen der Farbe. Und eine Schaltwegverkürzung will ich auch gleich noch bestellen.


    Leider kann ich bisher halt nur am Motor arbeiten, am Auto selbst, darf ich laut Rechtsanwalt noch nichts verändern, bis wegen der Versicherung alles gerichtlich geregelt ist. Hoffentlich kommt es noch im Januar dazu :(.