Oh, dann habe ich gerade meine Seite mit der von kadett-gsi-driver verwechselt. Schau mal unter http://www.kfzteile.com/. Gib da die Daten ein und da kommen nur die zwei Stück von Elring und Reinz ;).
Beiträge von MostWanted333
-
-
Zitat
Original von mech76
das kenne ich sonst ,bei Opel , nur von den C Coupe s herZitatOriginal von mech76
meint ihr wirklich die GSi steigen in diese Preisregionen hoch???
Hat man das bis vor 10/15 Jahren nicht auch von den C Coupes behauptet? Fakt ist, dass originale Kadett GSI, langsam, aber ziemlich sicher selten werden. Und in dem Zustand, wie dieser Kadett nach beendeter Restauration sein wird, wird er sicherlich einmalig sein. Und mal ehrlich, bei so einer Restauration, wären auch die angesetzten 15.000-20.000€ eines C Coupes ein Verlustgeschäft, wenn man die ganze Arbeit da mit rein rechnet ;).Ich jedenfalls finde deine Arbeit richtig geil und wünsche dir weiterhin gutes Gelingen ;). Ich lese ziemlich gerne hier mit und vor allem, lernt man auch wieder mehr über den Kadett, wenn man den mal so zerlegt sieht :D.
-
Zitat
Original von Opel Fan
...auf Old School, Retro oder Ratten look zu bringen.
Und auf was willst du jetzt davon gehen? Denn Retro/Oldschool ist nicht gleich Ratte. Wenn es Retro werden soll, verbau Bauteile aus den 90er Jahren. Ich persönlich würde da hergehen und die GSI Verspoilerung verbauen. Dann etwas breitere, in Wagenfarbe lackierte Radlaufleisten, schön tiefer legen und breite 13 Zoll Felgen verbauen (z.B. die Smoor oder HTN).
Hier mal ein Bild als Beispiel
Oder wenn es etwas weniger breit sein soll, dann halt die originalen Leisten in Wagenfarbe lackieren und etwas schmälere Räder montieren.
Gerade diese dezente Optik, gefällt mir beim Corsa B sehr gut, vor allem bei einem schwarzen Corsa ;).
Wenn du dagegen lieber in Richtung Ratlook gehen willst, solltest du das aber auch richtig durchziehen...aber ich kann mit diesem Trend nicht so wirklich was anfangen :D. -
Ja das ist ja auch eine Sportkopfdichtung, so etwas benötigst du ja denke ich mal nicht oder?
Schau mal unter der Adresse, die kadett-gsi-driver gepostet hat, gib mal die Daten für den 16V ein und da kommen zwei Kopfdichtungen, eine von Elring und eine von Viktor Reinz (kosten beide je 26€). Denk auch gleich an neue Schrauben, die kriegst du dort auch für 24€.
-
Zitat
Original von NoReturn
Ich hätt auch gern lieber ein Manta oder Monza oder Kadett c oder E-Kadett 16V oder Corsa 16v
aber es hat nur zum nen GTE gereicht
Und darauf darfst du ruhig stolz sein :D. Ich habe auch immer ein Commodore A Coupe gesucht und dann wurde es doch ein Kapitän (war auch nur reiner Zufall, weil der ein paar Ortschaften weiter stand), aber eigentlich bin ich nun froh darüber =:|. -
Okay, danke für die Info :). Mal schauen, ob es klappt, da genau an dem Tag meine Mutter Geburtstag hat :D.
-
Für das Cabrio wurde keine normale Karosserie genommen und umgebaut, das war ein völlig eigenständiges Modell mit eigener Karosserie, welches bei Bertone gefertigt wurde. Wieso, was willst du denn von einem anderen Modell genau verbauen?
-
Für die Maße musst du zwar wirklich gut ziehen, aber es ist machbar. Lackieren musst du auf jeden Fall, da dir dabei ziemlich sicher der Lack reißen wird!
-
Da passt so einiges nicht zusammen, unter anderem auch das Bertone Logo vom Cabrio, welches wahrscheinlich einfach nur für schön befunden und auf das Armaturenbrett geklebt wurde. Aber die Sitze, vor allem die hintere Recaro Rückbank mit den Netzkopfstützen finde ich geil :D.
-
Einen Kapitän P2,6 Baujahr 1960 :). Zum Teilemarkt nach Rüsselsheim wollte ich dieses Jahr, aber habe ihn leider um eine Woche verpasst.