Die Vorarbeit für eine normale, fettfreie Oberfläche ist ja okay und ist ja auch kaum Aufwand. Was ich an PlastiDip halt toll finde, ist z.B. beim lackieren von Emblemen. Beim Astra hab ich das früher mal gemacht und es war ein ziemlicher Aufwand, das Emblem ohne Beschädigung abzubekommen, zu schleifen (gerade in den kleinen Zwischenräumen sehr schwierig) und ordentlich zu lackieren. Und danach wieder die Montage an der Karosserie (doppelseitiges, moosgummiartiges Klebeband passgenau in kleinen Streifen auf das Opelzeichen zuschneiden...) Mit PlastiDip dagegen einfach so drüber, trocknen lassen und den überschüssigen Lack drumherum wieder wegrubbeln :D.
Beiträge von MostWanted333
-
-
Der Irmscher DTM Spoiler, den ich auf meinem Astra Coupe habe, hat damals neu sogar 540€ gekostet (habe ich aber nach langer Suche gebraucht für einen sehr guten Kurs gekriegt). Aber sonst kann ich dir nur zustimmen, die Qualität hat einfach gepasst und gebraucht kann man die Teile von denen immer kaufen ;).
-
Erstmal herzlich Willkommen hier ;). Der Preis klingt recht gut, wenn die Basis okay ist.
Zitathabe auch 2 LCD tachos dabei bekommen die im 1,6 vebaut sind also nicht so selten aber wohl selten im 1,6er
Naja original gab es nur den GSI mit Digitaltacho, also wurde dieser selbst nachgerüstet, also nix mit selten.Zitatsuche nun noch eine gsi frontstoßstange da meine defekt ist war wie auch immer
Dafür haben wir hier im Teilemarkt die Rubrik Teilesuche, am besten erstellst du dort mal einen entsprechenden Beitrag.Zitatkönnt ihr mir vl helfen das alles wieder fit zu bekommen?
Was benötigst du denn? ;). Einfach nur Tipps, eventuell Vergleichsbilder oder etwa ein paar Mann Verstärkung in deiner Garage? :D. Ich würde dir nahe legen, in dem Bereich Baustellenfotos ein eigenes Thema über dein Cabrio zu eröffnen. Dort kannst du dann auch immer direkt Fragen zu deinen Problemen mit rein packen und außerdem kannst du uns dann auch gerne mit Bildern auf dem neuesten Stand halten und hast am Ende sogar eine schöne Zusammenfassung über deinen Umbau ;).Zitatmanuelles dach muss auch noch auf e dach umgebaut werden...
Wie ist denn der Zustand der Verdecke beider Cabrios? Wenn das elektrische Dach eine gute Außenhaut hat, würde ich einfach das komplette Verdeck mitsamt Gestell umbauen, das ist kein allzu großer Aufwand. -
Zitat
Original von Plat00n
Im internet steht das mit der richtigen grundierung ein sehr guter halt erzeugt werden soll.ZitatOriginal von Plat00n
Wenn ich meine Innenraumteile dippe, dann werde ich vorher die kunststoffteile ordentlich anschleifen damit der halt nochmals gesteigert wird.Tut mir leid, aber wenn ich erst eine ordentliche Grundierung brauche bzw. auch noch Teile anschleife, sind doch die hauptsächlichen positiven Merkmale davon verschwunden, nämlich eine rückstandslose Entfernung. Wenn ich mir eh die Vorarbeiten schon mache, kann ich es auch gleich richtig lackieren.
-
Das kannst du dann aber nicht mit der Dose machen, sondern wenn, dann auch mit einer Pistole. Und wenn dies ordentlich sein soll, sollte man es auch in einer Lackierkabine durchführen. Bedenke aber auch die Materialkosten. So ein Set für einen Satz Felgen kostet bei uns um die 80€...rechen die mal auf das ganze Auto hoch. Hier mal ein Video von einem kompletten Auto, da siehst du in etwa den Aufwand.
jayyTUy3GTw&feature=related
Auch wenn dieser M3 echt gut aussieht, auf dem StreetCulture Treffen in Nürnberg war ein Audi R8 in PlastiDip Schwarz matt, aber das Zeug hat auf großen Flächen wie Seitenwände, Motorhaube, Dach usw. nicht wirklich gleichmäßig gedeckt, also die Farbe war ungleichmäßig Dunkelgrau bis hin zu Dunkelschwarz. Wirkte fast wie gerollt :D. -
Wieso fällt mir der Beitrag erst jetzt auf? :D. Sieht soweit alles recht gut und interessant aus, was du da fabrizierst ;). Bleibt die Kiste optisch so oder wird die noch bezogen? Aber lass mal die Alltagsautos beiseite, schau lieber mal, dass es am roten weiter geht, den will ich nächstes Jahr auf der Straße sehen
:D.
-
Nein leider komme ich da nicht mehr hin, sonst wäre ich nämlich gerne dazu bereit gewesen ;). Die Bodenbleche sehen wirklich noch sehr gut aus, die würde ich mir an deiner Stelle auch großflächig raustrennen und auf die Seite legen.
-
Zitat
Original von Endzeitprophet
Wenn also nich zufällig jemand von Berlin die A9 Richtung München donnert, zwischendrinne nichts gegen nen zwischenhalt hat und das zufällig mitnehmen kann, wirds leider nixHätte ich das vorher gewusst, ich bin erst letztes Wochenende von Berlin die A9 bis Nürnberg runter :D.
-
Zitat
Original von Kiwikeks
hm dachte der Haustuner ist SteinmetzImerhin hat Irmscher nicht nur Opel getunt sondern auch andere Marken.
Manta M400, Corsa A Spider, Manta i200/i240, Senator 4.0, Omega Evo 500, Vectra B i30, Vectra B i500, Vectra C i35 stammt alles von Irmscher. Desweiteren haben die auch viele Sondermodelle für Opel gefertigt. Irmscher hat später zwar auch für Porsche, Mercedes, Peugeot usw. gefertigt aber angefangen hatte das damals mit dem Manta ;).
-
Na dann herzlich Willkommen ;).
ZitatOriginal von Grautvornix
Nachdem ich letzten Winter ein Golf 1 Cabrio restauriert habe und sich das Ding
inzwischen wirklich sehen lassen kann (Bilder kann ich nachreichen, falls forenfremde Marken überhaupt erwünscht sind),
wollte ich als nächstes meinen 32 jahre alten Kadett D wieder herrichten.Na aber hallo, her mit den Bildern :D. Auch wenn das hier ein reines Opelforum ist, so gibt es hier auch einige andere, welche ihre Fremdmarke vorgestellt haben (dafür gibt es auch extra den Bereich "Andere Fahrzeuge"). Und mal ehrlich, wir haben doch alle das gleiche Hobby, da ist das Auto ja eigentlich egal ;). Und es ist ja auch toll, wenn man mal andere schön gemachte Autos sieht :D.