Beiträge von MostWanted333


    Ja dieser dient ja zur Programmierung und teilweisen Bedienung der Anlage. Such mal den Bereich unten am Armaturenbrett am Sicherungskasten und der Lenksäule ab, eventuell auch unter dem Fahrerseitz. Aber wenn du das Steuergerät gefunden hast, dann kannst du ja einfach Kabel für Kabel folgen :D.



    Na dann versuch erstmal so ein Teil einzubauen :D. Viel Glück, aber das bekommst du bestimmt hin ;).

    Die Steuergeräte sehen meist so aus (der kleine Kasten oben links). Bei mir waren Neigungssensor, Erschütterungssensor, Radarsensor und Antenne mit einer Steckverbindung, alles andere musste gelötet werden. Die Carguard schaltet an Sensoren automatisch alles ab, was fehlerhaft ist. Und bei der kann man auch Seonsoren nachrüsten oder auch wieder zurückrüsten. Man kann auch Sensoren per Fernbedienung deaktivieren, aber ohne eine Anleitung mit den entsprechenden Tastencodes kommst du nicht weit. Ob deine spinnen wird, wenn du die Sensoren einfach entfernst, kann ich dir leider nicht sagen. Das mit dem blinken beim öffnen der Türen könnte eine Alarmauslösung sein, wenn z.B. die Türkontakte nicht richtig angeschlossen wurden (du sagtest deine Sirene geht nicht, also werden nur noch die Blinker angesteuert). Es könnte aber auch ein programmierbares Merkmal sein, wenn z.B. die Blinker als Wegbeleuchtung angeklemmt wurden, da kann man dann meist den Impuls als Zeitwert einstellen, aber ohne eine Anleitung der Alarmanlage kannst du das schlichtweg einfach vergessen.

    Das mit der halben Alarmanlage könnte funktionieren, aber das würde ich schon gar nicht versuchen (vor allem nicht, wenn der Vorbesitzer schon an der Anlage rumgepfuscht hat). Dann lieber eine Nachrüst ZV kaufen, die bekommt man von namhaften Herstellern für ca. 60€ mit allem drum und dran ;).
    Wie sehen denn die Stellmotoren aus und wie viele Anschlüsse haben sie? Ich vermute mal so wie auf diesem Bild hier? Meistens werden bei Nachrüst-Zentralverriegelungen und Nachrüst-Alarmanlagen die selben Stellmotoren verwendet, ist zumindest auch bei Carguard der Fall.

    Wenn es nur der Fußraum ist und nicht viel weiteres dazu kommt, würde ich es wieder richten. Ist zwar eine etwas blöde Stelle, da im Bereich der Pedale 3 Bleche übereinander liegen, aber dabei handelt es sich um nichts, was nicht machbar wäre (habe das auch schon hinter mir).
    Vorerst würde ich das Auto aber noch weiter durchchecken, ich vermute mal, dass an der Karosse noch einiges mehr an Rost zu finden ist. Wie sieht der Unterboden denn von unten aus? Da muss ja auch etwas zu sehen sein, wenn der TÜV Prüfer aufgrund dessen die Plakete verweigert hat.

    Okay, die Abdeckung sehe ich bei mir auf dem Monitor leider nicht, aber dann müsste es ja gehen. Ich will nächsten Winter das Projekt Anlage an meinem Cabrio duchführen und weiß noch nicht wirklich, was ich machen werde.