Auf jeden Fall ein schönes Detail
Beiträge von MostWanted333
-
-
Der Umbau ist richtig krass, aber wer würde hier schon her gehen und für so etwas eine Viper schlachten? Zumal man erstmal das nötige Kleingeld für solch ein Schlachtauto braucht
-
Zitat
Original von Steffes
Also... wenn ich die Stingray auf den Hänger Zieh merkt dann keine das sie weg ist ?!?!?! gut... frankfurt sind ja nur 50 km das lohnt sich
Also ich verpetz dich nicht :D. Dafür will ich dann aber auch Bilder sehen, wenn du sie wieder auf Vordermann gebracht hast :totlach:. -
Mir haben sie auch mal das Opel Heckemblem und meine neuen Scheibenwischer an meinem Astra Coupe geklaut, wird immer schlimmer hier :stance:
-
Mach mir keine Angst
Ja ich hatte auch schon mit solchen Folien zu kämpfen, aber die ließ sich an den Ecken schon mal ziemlich leicht abziehen -
Hmm schade, dass lesen zu müssen, aber ich kann dich auch verstehen. So etwas geht eben leider ins Geld. Aber so lange du den Kadett noch behältst und nicht verscherbelst, geht es ja noch.
-
Klar,ich habe bei allen Blechen vor dem Auflegen eine kleine Ecke leicht abgezogen, was man auf den Bildern aber nicht sieht. Erst wenn das Cabrio fertig lackiert ist, werde ich die Folie ganz abziehen.
-
Natürlich gab es das Cabrio serienmäßig auch mit einem Stoffverdeck.
-
Also ich hatte die Farbe schon auf meinem alten Cabrio und konnte mich daran ehrlich gesagt nie satt sehen
Die Spiegelbleche kosten bei GTE Motorsport 128 Euro, aber die waren ein Geburtstagsgeschenk von meinen Eltern und ich finde die werten die innen auslackierte Haube später (wenn dann mal die weiße Schutzfolie abgezogen ist ) richtig auf. Desweiteren habe ich eh noch vor, Ventildeckel, Ansaugbrücke, Drosselklappe, Lichtmaschine und diverse weitere Teile verchromen zu lassen und dann spiegelt das so schön da drin
Zu finden sind die Bleche hier
Eigentlich wollte ich die zuerst selbst aus Edelstahl machen, aber dann haben mich meine Eltern damit überrascht -
Ja das war ein mobiler Service. Das Gerät war nicht viel größer wie ein Industriestaubsauger, aber braucht sehr viel Luft. Dafür hatten die einen großen Baustellenkompressor mit dabei. Gekostet hat das ganze pro Arbeitsstunde 200 Euro (inklusive Anfahrt und Material) und eine knappe Stunde hat es gedauert.