Hmm dann schicke ich nochmal eine Mail raus oder versuche es nach Ostern nochmal telefonisch.
Beiträge von MostWanted333
-
-
Mein Tipp: Klick dich mal ein bisschen durch die Multi-Galerie und die Beiträge im Hochglanzalbum. Da findest du viele Beispiele darüber, was man aus einem Kadett machen kann. Jeder hat einen anderen Geschmack, weshalb es schwer ist, dir etwas zu empfehlen, weil wir deinen Geschmack nicht kennen. Wie soll der Kadett denn später mal aussehen? Eher auffällig und brutal oder lieber edel und dezent? Betonung der Originallinie oder eine ganz andere Richtung?
-
Und hast du schon etwas herausgefunden? Ich versuche öfters dort anzurufen, aber erreiche nie jemand. Ich will nämlich meinen Motorraum mal etwas zum glänzen bringen
-
Zitat
Original von 16V-Corsa
Leider ist es schwer jemanden zu finden, der die Arbeit zu schätzen weiß und den Roadrunner-Kadett weiter pflegen und fahren möchte.
Naja ich glaube das Problem ist eher jemanden zu finden, der bereit ist den Kadett für den Preis zu kaufen. Der Preis ist zwar schon gerechtfertigt, aber da gehen viele lieber her und bauen sich etwas eigenes auf.
Ist übrigens ein wunderschöner Kadett, den du da geschaffen hast :applaus: -
Zitat
Original von BJ Hunnicutt
Da kann sehr wohl was passieren, weil das Fahren ohne Persenning theoretisch nicht erlaubt ist.
Dem Dach selbst machst das eigentlich nichts aus. Das Fahren bei offenem Dach ohne Persenning ist bei Fahrzeugen mit oben aufliegender Dachkonstruktion (also bei Cabrios, wo das Verdeck nicht unter einer Abdeckung versenkt wird) eigentlich nur wegen der Verletzungsgefahr bei einem Unfall mit Passanten nicht erlaubt.
Ich war eigentlich auch meist ohne unterwegs, ist auch nervig, wenn man an der Ampel mal schnell das elektrische Dach aufmacht, da hat man gar keine Zeit zu ^^:
Der Wind hat die Dachhaut bei mir noch nie hinten rausgedrückt, auch nicht bei Tempo 200. -
Ich weiß nur, dass es das Verdeck mit 5 und mit 6 Schlaufen (da wo die Persenning eingehängt wird) gibt. Ob bei denen auch die Druckknöpfe unterschiedlich sind, kann ich nicht sagen. Passieren tut dem Dach nichts, wenn man ohne die Abdeckung fährt. Mit Abdeckung sieht das ganze halt schöner aus und der Fahrzeughimmel wird nicht so leicht und so schnell dreckig
-
Ja Chris, das war die Tanke
So die Schweiß- und Verzinnungsarbeiten sind mittlerweile fast ganz abgeschlossen. Die einzige Stelle, an der noch Zinn und das Schweißgerät zum Einsatz kommen werden, ist am Kofferraumdeckel. Aber dazu mehr, wenn ich den soweit fertig habe, wie ich mir das vorstelle.
Mein Teilelager für das Cabrio ist bisher auch sehr gewachsen, vor einer Weile konnte ich noch einen Dachgepäckträger in Top Zustand mit allem drum und dran ergattern
Bevor ich weitere Bilder zeige, hier erstmal zwei Ratebilder...na was war hier wohl los? -
Zitat
Original von OnkelBob
ps: das ist so ähnlich wie früher als der dicke benny mit seinem dreirad versuchte mich (mit nem kett-car!) auf der geraden zwischen der raum der tiger-gruppe und dem raum der giraffen-klasse mit nem burnie zu demoralisieren eh er mit vmax in die garderobe krachte...:D...das gab dann mächtig ärger von der 'erzieherin'...
:totlach::totlach::totlach:Naja bei so viel Leistung auf der Hinterachse wie bei dem Camaro ist das auch keine wirkliche Kunst.
Mach das hier mal nach
uxl6z-NX-e8&feature=related -
Darf ich fragen weshalb du dein Cabrio jetzt schlachten willst? Finde ich sehr schade, ist nämlich echt ein tolles Fahrzeug.
-
Ich finde das Projekt richtig toll :). Vor allem, dass du vor den eigenen Kosten nicht zurückschreckst und es dir nur darum geht, einen weiteren Kadett gerettet zu haben. Nette Arbeit, ich hoffe der kleine kommt später mal in gute Hände und wird nie wieder ein Schrottplatzgelände von nahem sehen